Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 15:52:09
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  User-Mods (Moderator: Saint)
| | |-+  m³ - my music machine
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 nach unten Drucken
Autor Thema: m³ - my music machine  (Gelesen 227702 mal)
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #165 am: Juli 8, 2008, 16:09:01 »

Hallo Smiley

Laaaange nichts passiert hier! War zwischendurch zum Kurzurlaub in Hamburg und sonst hatte ich auch viel anderes zu tun Grin
Aber nun weiter im Text!

Die Bleche sind alle vom Lackierer wieder da. Fotos habe ich gemacht, sind aber irgendwie nichts geworden - sorry Sad
Das Ergebnis ist ganz ok. Ich hatte es etwas anders erwartet, aber naja. Die Bleche sind nicht wirklich matt, aber auch nicht wirklich glänzend.
Irgendwas dazwischen... Vielleicht bekomme ich bei anderen Lichtverhältnisse bessere Bilder hin! Ich werde es bei Zeiten nochmal probieren...

Heute habe ich mich etwas an die Lötarbeiten gemacht. Das Netzteil vom Verstärker und das vom PC brauchten beide mal Buchsen an den Kabeln, da das ewige rumhantieren mit den Lüsterklemmen schon gewaltig nervt.

Bewaffnet mit den Buchsen und Steckern habe ich mich mit der Zange auf den Weg gemacht...


Diese Lüsterklemmen sind ganz nett, aber doch irgendwie unpraktisch...


Mit Steckern (an Verbrauchern) und Buchsen (an Spannungsquellen) sieht das ganze doch direkt besser aus! Und praktischer ist es allemal.


Vorher:


Nachher:


Auch der Ringkerntrafo benötigte natürlich die Buchsen:

« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:32:40 von Flo » Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #166 am: Juli 8, 2008, 16:09:21 »

Als nächsten kamen die Kabel für die Potis an der Front, die die Höhen und Tiefen des Verstärkers steuern.


Das Material: Crimpkontakte, Potis und Buchsen


So sieht es dann an dem einen Ende des Kabels aus:


...und so an der anderen Seite. Ich habe ein geschirmtes Kabel benutzt (ich weiß nicht ob das so wichtig war, aber naja ^^) und die Schirmung an den Potis angelötet.




Nun komme ich wieder zum Netzteil des PCs. Das Netzteil hatte zwei 5V, zwei 12V und vier Massekabel. Das war eindeutig zu wenig. Daher brauchte ich ein paar mehr...






Zum Schluss habe ich sie noch mit den besagten Buchsen versehen:




Beim Arbeiten fiel mir auf, dass ich nicht genug von den Buchsen und Steckern hatte... Darum müssen die hier noch warten:


Um 11 Uhr habe ich bei Reichelt bestellt und wollte beim Arbeiten (gegen 13 Uhr) noch schnell die Buchsen und Stecker zur Bestellung hinzufügen. Doch ich hatte nicht mit der Geschwindkeit von Reichelt gerechnet: Leider konnten die Artikel nicht mehr zur Bestellung hinzugefügt werden, weil die Bestellung schon das Haus verlassen hat. Also das fand ich schon beeindruckend Cheesy

Schöne Grüße,
Flo
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:32:50 von Flo » Gespeichert

xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #167 am: Juli 8, 2008, 16:25:09 »

nur sp als Tip bei den Crimpverbindungen gerade bei denen mit 230V kontrolle nochmal ob die Stecker auch richtig fest augequetscht sind da die Zange die du hast nicht so das ganz optimale für die Sache ist auch wenn sie bei den meisten Sets dabei liegt.
Gespeichert


TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #168 am: Juli 8, 2008, 16:38:55 »


[...]
Die Bleche sind nicht wirklich matt, aber auch nicht wirklich glänzend.
Irgendwas dazwischen...
[...]


[besserwissen]
Das nennt sich Seidenmatt
[/besserwissen]

^^

Ich habe davon gelesen das es Klarlack gibt der alles stumpf macht. (gewollt) Sogar hochgänzende Oberflächen.

Müsste man sich mal schlau machen ob der leicht zu verarbeiten ist, was der kostet und ob das wirklich so funzt (Schlagfestigkeit, etc.) Nur so als Tip... Obwohl ich persönlich seidenmatt am geilsten finde. denn bei voll matten Lacken sieht man immer so die Fettfinger, Flüssigkeitsflecken, u.s.w. Der sieht immer dreckig aus und ist auch echt pflegebedürftig.

Ich würds lassen  bestens

Und was Xonom da angesprochen hat ist auch nen Thema... Ich persönlich gehe da immer auf Nummer sicher und Löte die Kabel an die Kontakte, bevor sie zugecrimpt werden... Hält bombig Wink

Weiter so. Dein Mod ist bis jetzt der Brenner!

lG
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #169 am: Juli 8, 2008, 18:42:11 »

Nabend Smiley

Also ich prüfe bei solchen Verbindungen auch immer jedes Kabel nachdem ich es zusammengecrimpt habe. Ich wollte sowieso mal fragen: Wie benutzt man die Buchsen/Stecker richtig? Ich habe jetzt einfach das Kabel so 6mm abisoliert und dann in reingesteckt und dann halt die ganze Führung Stück für Stück zerdrückt mit der Zange. Ist das richtig so? Hält jedenfalls wirklich gut...
Was für eine Zange sollte man besser benutzen? Habe im Netz irgendwie noch nichts gefunden, wie man die Kabelschuhe und diese Stecker da richtig verarbeitet...

Bei 230V bin ich sowieso immer sehr vorsichtig. Diese Stecker, die auf den Bilder sind werde ich aber nicht für 230V benutzen sondern diese Kabelschuhe, wo ich das Kabel dann auch anlöten werde.


Den Lack habe ich mir heute nochmal angesehen... Irgendwie ist das ganze doch ziemlich glänzend... Es gefällt mir, aber es ist nicht matt Grin Seidenmatt habe ich auch schon gesehen Kreischwurst, aber das ist es auch irgendwie nicht. Ich glaube es ist glänzend aber nicht hochglanz Grin Das mit den Fingerabdrücken habe ich auch schon bei mattem Lack gesehen, daher finde ich das doch ganz gut, wie es nun geworden ist ^^

Beste Grüße,
Flo
Gespeichert

xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #170 am: Juli 8, 2008, 20:13:48 »

also von löten kann ich nur abraten da mit der zeit die lötstellen brüchig werden können, daher wird das heute bei flexibelen verbindungen zumindestens im bereich > 24V nicht mehr verwendet.

was die zange angeht solltst du etwas in dieser Richtung verwenden.
Damit hast du eine saubere Verbindung und je nachdem was du ausgibst geht die Zange auch erst auf wenn die erforderliche Kraft für die Verbindung erreicht ist.
Zudem solltest du darauf achten das die Stecker mit der Roten Isolierung für Querschnitte < 1,5mm² sind, die Blauen von 1,5mm² bis 2,5mm² und die Gelben von 4mm² bis 6mm².
Alles was größer wird sieht dann so aus!
Gespeichert


Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #171 am: Juli 8, 2008, 21:33:55 »

Gut, werde ich mal schauen!
Die Crimpzange bei Reichelt scheint ja gleichwertig zu sein und dafür ist sie einiges günstiger! Oder ist das nichts?
Gespeichert

xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #172 am: Juli 8, 2008, 21:44:05 »

sieht recht gut aus, wie gut musste probieren aber die ist zu 100% besser als das was du atm hast. bestens
Gespeichert


Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #173 am: Juli 8, 2008, 21:56:58 »

sieht recht gut aus, wie gut musste probieren aber die ist zu 100% besser als das was du atm hast. bestens

Jo, werde ich mal ausprobieren! Die ich jetzt habe war wirklich aus so einem billig Komplettkoffer Grin
Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #174 am: Juli 10, 2008, 20:18:26 »

Hallo!

Eigentlich wollte ich erstmal testen, wie das so klappt mit dem Schleifen und Aufkleben des Schriftzuges... Ich hab' mir gedacht: Einfach mal machen Grin

Zunächst habe ich das Blech wie immer in eine Richtung geschliffen. Erst 120er, dann 320er.


Die Klebefolien, die ich vorher bedruckt habe, habe ich ziemlich nah an den Buchstaben abgeschnitten mit einem Skalpell.
Hier liegen sie Probe:


Aufgeklebt und versiegelt mit Klarlack:





Das gleiche Prozedere für das Blech vom Amp:


Geschliffen:


Und beim Bekleben:


Die Kamera ist ja gnadenlos, daher sieht man die Übergänge zur Klebefolie auf dem Foto sehr stark. In Wirklichkeit sieht man nahezu nichts davon. Vorallem wenn der Schriftzug es zulässt direkt an der Kante der Buchstaben zu schneiden.


Und fertig:


Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Smiley Morgen werde ich wohl die letzten paar Bleche machen... mal schauen wie weit ich komme bestens

Schöne Grüße,
Flo
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:33:08 von Flo » Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #175 am: Juli 11, 2008, 22:07:41 »

Nabend Wink

Heute ging es weiter mit den Blechen... Es fehlten noch die USB-, Netzteil- und Frontpanel-Bleche.

Das USB-Blech vorher:


Nach dem Schleifen:


Hier sieht man die Aufkleber gut. Man sieht die Kanten kaum, da ich hier wieder nah an den Buchstaben schneiden konnte.


Hier das fertige Blech nach dem Versiegeln:


Vor der Behandlung sehen die Frontpanel-Bleche nicht ansehnlich aus...


Beschriftung für den Logo-Schalter:


Beschriftungen für die Bass- und Treble-Potis:


Das fertige Frontpanel:


Das Netzteil-Blech benötigte noch ein paar Beschriftungen...

« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:33:18 von Flo » Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #176 am: Juli 11, 2008, 22:08:23 »

Jetzt mal was für die Optik hier Wink
Das Lackierergebnis...


Stück für Stück habe ich das Gehäuse zusammengebaut.


Das Gehäuse erscheint etwas grau, ist es in wirklichkeit aber nicht. Es ist ein schönes Tiefschwarz, jedoch glänzend.


Hier sieht man, dass der Lack glänzend ist... Rechts spiegelt sich der Schraubenzieher! Smiley


Die Frontseite wurde leider nochmals lackiert, da beim ersten mal ein Lackfehler auftrat. Diesmal ist der Lack jedoch wirklich matt schwarz gewesen. Auf dem Foto sieht man den Unterschied deutlich, doch wie so oft ist das in Wirklichkeit nicht zu erkennen.


Hier sieht man wieder die Spiegelung rechts.


Komplettes Gehäuse:


Von hinten sieht man, dass die Rückseite den gleichen Lack wie die umliegenden Teile bekommen hat.


Als nächstes werde ich wohl die "Welle" auf der Frontplatte machen. Das ist das letzte Blech, das geschliffen werden muss. (Die Aufkleber sind übrigens alle angebracht Smiley )
Das muss natürlich noch schön graviert werden Grin

Erstmal werde ich aber die fertigen Bleche ankleben. Bis auf die Welle an der Vorderseite sind ja alle Bleche fertig Wink

Jaaaa, bald kann ich endlich LEDs löten Grin da freue ich mich ja schon seit der ersten Planungsstunde drauf Grin die Füße könnte ich eigentlich schonmal montieren...
Mal sehen!

Schöne Grüße,
Flo
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:33:30 von Flo » Gespeichert

derbaum
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 73


mdf is für mädchen!


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #177 am: Juli 12, 2008, 11:04:41 »

oh man der lack ist ja zum anbeißen geworden.
Gespeichert

mein case : carbon-fever! - pure carbon madness!

mein blog : botchjob - news - projekte - how-to's
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #178 am: Juli 12, 2008, 15:46:21 »

...aber nicht knabbern hier Grin

Erstmal habe ich das Mainboard eingebaut um zu gucken, wie das alles so passt... hätte ja sein können, dass durch die Lackschicht etwas nicht mehr passt.
Es passt aber alles!


Hier habe ich mal provisorisch alle Bleche aufgelegt um zu schauen, wie das alles aussieht.


Dabei habe ich gesehen, dass ich diese Schraube hier oben im Mainboard-Blech vergessen hatte. Das Loch dafür musste ich erst noch bohren und ansenken.
Dabei konnte ich endlich mal meinen neuen Querlochsenker ausprobieren! laugh Klappt wunderbar.


Dann ging es an das Ankleben des Bleches. Zuerst habe ich dafür die Rückplatte mit 120er Schleifpapier angerauht. (War ganz schön komisch den tollen Lack so kaputt zu machen  Undecided )


Dann habe ich das Mainboard-Blech angeklebt. (Mit Uhu-Montage-Kleber)


Die anderen Bleche werde ich dann auch ankleben... Sie würden zwar durch die montierten Stecker halten, aber ist mir doch lieber, wenn sie auch angeklebt sind. Wink
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:33:42 von Flo » Gespeichert

derbaum
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 73


mdf is für mädchen!


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #179 am: Juli 12, 2008, 16:07:06 »

noch mehr lob. gut das du eine designlinie durchhälst. also diese geschwungene alu applikationen zb. ist mir erst jetzt durch den deutlicheren kontrast ausgefallen. welche farben bekommen die schrauben später ? sind ja schon ziemlich viele die du benötigst ...
Gespeichert

mein case : carbon-fever! - pure carbon madness!

mein blog : botchjob - news - projekte - how-to's
Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!