Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: bigcase Holzfront luftkühlung mod  (Gelesen 17379 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo, das hier ist mein erster Mod (abgesehen von nem pacmanwindow in einem alten Rechner… Resultat: Seitenwand böse verkratzt^^), schon so als so etwas wie eine Vorwarnung.  Poste das Ganze hier, weil ich einfach gerne noch ein paar Anregungen hätte! Angefangen hat alles mit einem uraltem Bigcase das noch im Arbeitszimmer meines Dads rumstand, win95 installiert, was auch ca. dem Baujahr entsprechen dürfte… Lackierung: Dreckiges Weiß, irgendwie „rau“ lackiert, so wie sich z.B. ein relativ Glatter Wandputz anfühlt^^ Front: ähnliche Farbe, mit mintgrünen  Zierleisten, Billigplastik Look! Vllt hat ja noch einer dieses Gehäuse aufm Speicher stehen, wenn ja bitte Bild reinposten, habs verpennt ein Foto zu machen… Erste wichtige Entscheidung: die alte Lackierung muss runter, die Front dringend generalüberholt werden. Also alle Teile raus, Mainboardhalterung, Laufwerke, Slotblenden usw. in große KISTE. „Schnell“  Lack abgeschliffen mit einem „Dreiecksschleifer“ (ka ob der wirklich so heißt XD, vllt auch „Schwingschleifer“), auf jeden hats ca. 5h gedauert mit 80er papier.. wegen der dicken Lackschicht und den Unebenheiten….    Erst mal genervt und ideenlos gewesen, dann ca. 2 Wochen später, vorgestern, wieder angefangen… Komponenten gesucht… der jetzige Rechner wird umgezogen, keine WaKü eingebaut, ist mir einfach zu teuer und ich brauch sie nicht!! Wollte den Mainboardschlitten einsetzen, suche die Kiste und muss feststellen dass sie meine liebe Mutter samt Verkabelung und Slotblenden in den Wertstoffhof gebracht hat… „Der Computerschrott…“ Also hab ich mich entschieden eine Front aus Holz zu bauen, und auch eine Mobohalterung aus schichtverleimten Platten zu tüdeln…  für so ein altes Bigcase gibt’s halt keine Teile mehr^^ Bretter sind gestern Abend vom Schreiner gekommen, Restmüll^^, kostenlos, gut wenn man die Leute kennt. Eine wunderschöne Ahornplatte und 2 Platten fürs Mainboard. Die Front ist schon ausgeschnitten, mit Stichsäge und 100er Schleifpapier, dahinter kommt n Gitter (noch schnell vom Baumarkt geholt), das auf Stoff (?) liegen wird um einen stealthen des DVD-LWs zu ermöglichen…    Das Gehäuse hat 2 Kammern, wenn einer ne Idee hat, was ich in die Obere+Deckel einbauen könnte… immer her damit. Ich will einen Scythe Mugen einbauen, der wird wenn mal ein Window in der linken Seite ist ca. 3cm überstehen… jmd ne Idee wie ich ein Window stylisher Weise so weit raussetzen kann?
  Nächsten Lagebericht gibt’s sobald der neue Ein/Aus-Schalter da ist^^
  greez,  howareyou
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Flo 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 505 
								 
								  
								23 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Huhu!
  Das Gehäuse wird sicher bald Rost ansetzen, wenn du kein Klarlack draufgemacht hast ^^ Dann kannste nochmal schleifen   
  Um den Scythe Mugen einzubauen könntest du das Gehäuse auch komplett breiter machen... Bietet sich am Anfang eines Projektes ja an   Wenn du oben ungenutzen Platz hast, kannste den Tower ja auch niedriger machen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt  
  Ansonsten würde ich dir für Inspiration wärmstens diverse Case Galerien ans Herz legen.
  Auch die DCMM-Seite hat viele viele Bilder und die ganzen Worklogs in den Foren bieten noch mehr Inspiration.
  Ansonsten musst du einfach mal Stift und Papier nehmen und deine ganzen Ideen aufschreiben, sortieren und erstmal schön planen - und dann machen.  
  Hast ja schon einige Hürden (Lüfter und so), die du dann geplant überwinden musst.  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							jo, es setzt schon an n paar stellen rost an, aber jetzt klarlack wär n blödsinn, an n paar stellen wird noch was aufs gehäuse gezeichnet. Geht das problemlos mit Autolack??  Fürs komplett breiter machen fehlt mir einfach das geld und die lust^^ ich glaub ich setz das ganze einfach mit nem "holzramen" etwas raus... dürfte egtl gehen, aber solange der mugen noch nicht da ist kann ich dat noch nicht einpassen.
  War heute im Baumarkt und hab mir schrauben für die Frontbefestigung und Winkel fürs mainboard geleistet. Hoffe die dünnen Leisten brechen nicht beim Anschrauben...
  ka von welcher Firma das ganze ist, der Firmenname ist, wenn überhaupt, ich hab des nicht mehr so im Kopf, auf der alten Front gestanden.... und die ist wie gesagt weggeworfen^^
  app: Lüfter: 1x 120er im Boden                     1x in der Graka    (Club3D 8800GTS)                     1x 120er am Skyte Mugen     (Richtung: von unten nach oben)                     1x 120er im NT     Hdds werden wenn nötig durch einen langsamen kleinen lüfter im rechten        Seitenteil runtergekühlt, der Hdd Käfig warscheinlich um 90° gedreht und      entkoppelt.     Hoffe das reicht! Auf einen Frontlüfter möchte ich egtl zwecks Optik verzichten,      hinten wirds mit einem 120er eng, aber afaik müsste der im NT doch reichen oder?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TT_Kreischwurst 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 1007 
								 
								  
								42 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Huhu.
 
 
 [... ]Lack abgeschliffen mit einem „Dreiecksschleifer“ (ka ob der wirklich so heißt XD, vllt auch „Schwingschleifer“) [...]
   Das Dingen nennt sich Deltaschleifer.   
  Dein Kühlungsplan dürfte ganz gut aufgehen, denke ich. Bei BigTowers (eig. immer) sollte man nur auf die Thermik achten. Also das kalte Luft unten angesaugt wird, dann wird sie nach der Erwärmung (CPU,GraKa,HDD...) aufgrund ihrer geringeren Dichte aufsteigen. So und dann sollte eben im oberen Bereich ein Lüfter sein der sie aus dem Case befördert... 
  Also unten rein und oben (z.Bsp. durchs Netzteil) heraus.
  Wenn du  Lüfter: 1x 120er im Boden
   verwendest würde ich einen Staubfilter davor setzen. Muss ja keine teurer Hightechmist sein, da findet sich in jedem Haushalt was.(Grober Schaumstoff dünn geschnitten, oder die Nylonstrumpfhose der Mutti darüber gespannt, o.ä.)
 
  Viel Spass, über deine Fortschritte in bebilderter Form würde ich mich freuen... Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								     - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -                  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							mir war die Befestigung des Mainboards auf einer sperrholzplatte zu kompliziert... Abstandhalter da reinbringen, dass das ganze auch nen Scythe Mugen aushält!! war mir zu riskant. hab aus der Schule 2 Uraltrechner gekrigt.. beim einen ne ATX Mobohalterung dabei!! hab das ganze zurechtgedremelt und bin gerade dabei das Teil einzbauen: unten orginal Schiene angeschraubt, oben wirds direkt an der Seitenwand befestigt. mein einziges Problem dabei: das Teil ist auf jeden Fall zu "hoch oben" d.h. wenn ich n mainboard einsetze dann sitzt der unterste pci slot auf dem 2. untersten des Gehäuses!!! d.h. das Ganze passt oben, wo die ganzen Anschlüsse am Mainboard sind nicht mehr ganz. ps2 eingänge wären verdeckt vom Gehäuse!!  Ernsthaftes Problem??  - ich seh im mom noch keins! mit dremel und ner holzabdeckung müsste doch alles lösbar sein oder?? Bilder gibts sobald alles drinnen ist.. alu-zink farbe trocknet noch!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							sry für dem doppelpost
  mainboard sitzt, hab im mom aber keine kamera zur hand..
  hab grad diesen powerswitch von caseking bekommen: http://www.caseking.de/shop/ca...red::10511.html jetzt meine frage: wo gehört da was angeschlossen^^
  [edit:] die 6 anschlüsse sind von 1 bis 4 nummeriert, die 2 mittleren sind + und - der led und auch so gekennzeichnet.
  --->      +       4           1
        2           3              -
  jetzt noch jmd ne ahnung bei welchen nummern der kontakt geschlossen, und bei welchen geöffnet wird??^^
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Juli 31, 2008, 13:29:14  von howareyou »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							kein schaltplan dabei? oder datasheet?
  rein vom bild im shop würde ich darauf tippen das die beiden mittleren kontakte die für die beleuchtung sind und jeweils die 4 äußeren für den schließer bzw. öffner 
  mitte oben ist nach deinem "schaltplan" der positive pol der led beleuchtung des rings ansonsten einfach fix durchmessen und jut ist
  multimeter mit widerstandsmessfunktion oder schlicht led mit vorwiderstand an  passender stromquelle oder da die led anschlüße ja relativ feststehen auch klassisch ne batterie und ne miniglühlampe hernehmen
 
  ehrlichgesagt wundert mich die hier gestellte frage etwas   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Juli 31, 2008, 13:44:09  von StarGoose »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							kein schaltplan dabei? oder datasheet?
  Nein, sonst wärs ja kein Problem =)
  rein vom bild im shop würde ich darauf tippen das die beiden mittleren kontakte die für die beleuchtung sind und jeweils die 4 äußeren für den schließer bzw. öffner 
  mitte oben ist nach deinem "schaltplan" der positive pol der led beleuchtung des rings das hab ich auch schon gemerkt und beschrieben.. und mein 'schaltplan' ist doch wirklich nett  
 
 ansonsten einfach fix durchmessen und jut ist multimeter mit widerstandsmessfunktion oder schlicht led mit vorwiderstand an  passender stromquelle oder da die led anschlüße ja relativ feststehen auch klassisch ne batterie und ne miniglühlampe hernehmen ehrlichgesagt wundert mich die hier gestellte frage etwas     Nicht wundern weil: weder Multimeter noch led im haus vorhanden (ja, sträflich!! XD)... und auf die idee eine taschenlampe (für glühlampe u. batterie) auseinander zu schrauben bin ich nicht gekommen^^ mach ich aber sobald ich wieder ausm urlaub zurück bin (2 wochen campen) hatte einfach gehofft jmd hat so ein dingen schon mal verbaut und sich die polung aufgeschrieben hat!! Danke nochmal für die idee mit der miniglühlampe.. manchmal würde ein bisschen nachdenken mehr helfen als eine frage im forum   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							mainboardhalterung ist drinne und komponenten sind auch schon eingebaut:
  nur gehäuse:
  
  ohne kabelmanagement und letzten putzarbeiten (siehe mugen^^)
    Funzt alles tadellos obwohl der einbau nicht einfach war. Hab die neue Mainboardhalterung anhand einer pci netzwerkkarte und einem alten defekten mb eingepasst... leider gibts nen kleinen unterschied zwische graka- und pcikartenhöhe. Jetzt liegt das mainboard auf beilagscheiben und 5 meiner 10 usb und die ps2 anschlüsse hinten sind nicht zugänglich weil, wie schon oben erwähnt das mainboard einen "pci anschluss zu hoch oben" und etwas zu weit im gehäuse sitzt.  
  temperaturen sind durch die neue luftführung und den mugen um einiges besser geworden(hab nur messungen im idle^^) Änderungen:  cpu: -3° gpu: -10° Northbridge: -25° (!  Da war ein Hitzestau im alten Gehäuse^^)
  blasrichtungen: 120er im boden: nach innen 120er mugen:    richtung mugen 120er im nt:       nach außen
  würde ein 80er unterm nt nach hinten außen die kühlung nochmal merklich verbessern? oder ist der nur laut?^^
  still to do:       - usb, audio anschluss im "deckel"       - tragegriffe (hab das baby noch nicht gewogen, aber es wiegt leer schon 10 kg)       - standfüße  (im mom steht das ganze noch auf 4 cd stapeln^^) vllt rollen       - window    (der mugen ist um ca 3 mm zu groß^^, ich muss das window iwie                            nach außen versetzen)       - front abschleifen ölen, dvd-lw stealthen       - gehäuse nochmal abschleifen, lackieren(klarlack) vllt noch n tribal oder so mit          autolack drunter       - abdeckung für mainboardausgänge bauen greez, howareyou
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August 10, 2008, 11:06:11  von howareyou »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							howareyou 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 12 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ins window hab ich eine geplant^^ ka ob ich das hinbekomme mit beleuchtung und so ohne das man die kabel sieht, weil wie gesagt das window nicht im pc "versenkt" werden kann, sondern nach außen stehen wird, mit nem rahmen oder so.. muss ich noch verschiedene sachen ausprobieren.. oder wo hättest du gedacht??
  punkt 7 meiner liste wär abgehakt: ich hab ne neue abdeckung aus ner sperrholzplatte, kanten sind zT nicht ganz sauber geworden, und ein usb anschluss passt noch nicht ganz aber was solls... mach ich mal wenn ich zeit hab^^
  fotos gibts später/morgen, mein filehoster ist gerade down^^
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Vielleicht bereitet ihm die Querverstrebung des Gehäuses Probleme. Wenn du zu nah an der Seitenwand sitzt kann keine Acrylglasscheibe darunter befestigt werden.
  Sowas nennt man dann Mangel in der Planung. Lösen kann man das Problem wie ich es gemacht habe (ohne dass es aus genanntem Grund nötig gewesen wäre):
  Vorher:
 
 
  Nachher:
 
 
 
 
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |