Autor
|
Thema: Spannungsanzeige mit einer Duo-LED (Gelesen 178041 mal)
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
also da die gatter nur entweder 1 (high) oder 0 (low) "können". fängt das ganze durch den kondensator un den pullup an zu schwingen, und je nach der spannung am eingang schwingt es zB(!) von 0-12V (minus den vorwiderstand der led), dann wäre es rot, oder von 0-(-12V) (minus vorwiderstand), grün. oder 12-(-12V) orange.
über das mit der 3beinigen müsste man sich mal gedanken machen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
also wie ich dat dingens sehe (also zum verstehen), isses nen ne555 mit nem komparator-op.. die schwelle ist der umschaltpunkt des logik-gatters..
für ne 3beinige würde ich mal vorschlagen die 2 anoden an die jetztigen ausgänge anzuschließen.. und den mittleren mit 1k auf masse... warum? weil wenn der eine logisch 1ist, dann fließt der strom in die eine led.. und der andre ist logisch 0.. nix geht da..
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
das sind leider die dioden 
der strom/spannungsverlauf isses.. sobald die durchlassspannung erreicht ist, steigt der strom rasant an.. bie ner roten so 1,6v.. die helligkeit einer led mit spannung zu regeln ist schwierig.. bei deiner version wird warscheinlich ab so 2v die untere led schon recht stark leuchten, sodass der bereich von 3-12v keinen soo großen ausschlag mehr hat.
hingegen bei dem tut wird nicht in dem sinne mit spannung geregelt.. die led wird mit 12v betrieben! aber mit pwm (puls weiten modulation). die led wird mit einer hohen frequenz ein/aus geschaltet und je länger die ein-zeit ist, desto heller leuchtet sie nacher.. befrag mal dr. google nach "pwm".. nochmal zum tut.. da wird die eingangspannung links nur zum "vergleich" verwendet.. wird jetzt doch komplex
man hab ich wieder viel geschrieben 
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Bzzz
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Vorsicht, militanter Anti-Silenter :)
|
Auch auf die Gefahr hin als n00b abgestempelt zu werden...
Wärs da möglich noch nen Kondensator davorzupflanzen damit die LED beim Ausschalten des PCs (oder beim Stromausfall ) so mehr oder weniger langsam ausfadet?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
wo davor wenn dus direkt vor die led machst, ist der pwm effekt verloren...
und wenn dus ganz vorne machst, haste ne extrem langsam aussteuernde anzeige, aber das dürfte sich sogar machen lassen.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bzzz
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Vorsicht, militanter Anti-Silenter :)
|
vor der LED isses klar schmarrn, soweit blick ich eigentlich durch  Aber vor die ganze Schaltung, dann sollte das ganze doch klappen oder? Is dann auch klar dass die Led nimmer "in Echtzeit" auf die Stromschwankungen reagiert, sondern der Effekt durch die Schwankungen durch den C abgemildert werden.
Andererseits, kann man auch neben der Schaltung den Kondensator aufladen und er versorgt die LED nur dann, wenn der PC selbst keinen Saft mehr liefert? (oder die Spannung unter nem bestimmten Grenzwert liegt -> Ein-/AusFaden)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
hmm.. mann sollte es halt mal ausprobiern...
also wenn ich das machen würde dann so: diode --- r--- kondi --- eingang
diode, damit der strom bei strom-aus nicht sofort in den rest der 12v schiene fliesst (cd etc), bringt leider 0,7v verlust mit sich.. da vielleicht ne germanium oder son zeug benutzen. könnte man vielleicht auch weglassen... muss man mal probiern widerstand fürs einfaden, den aber sicher.. kondi is ja klar 
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Tobe
Gast
|
Finde die Schaltung eine sehr interessante Idee der Lüfterüberwachung... 
Habe mich deshalb auch entschlossen das ganze nachzubauen und zwar in vierfacher Ausführung.
Ich bin nur beim Layouten der Platine an zwei Fragen hängengeblieben:
1. ist mit "Sig" die Signalleitung der Lüfter gemeint? 2. ist es möglich einen Schalter zw dem v+ anschluss und dem ic einzubauen?
MfG Tobe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|