Autor
		 | 
		
			Thema: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung  (Gelesen 215752 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Desh 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 129 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							was passiert eigentlich, wenn ich den Kondensator falsch herum eingelötet habe? Es ist zwar bei einem Kondensator bestimmt so wie bei den Leds, das der kurze Beinchen die Ausgangsseite ist? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							solange du noch keinen Strom draufgegeben hast garnix   solange es nur sehr kurz am Strom war dürfte das Ding seine Funktion auch immernoch erfüllen und sich durch die Selbstheilungsfähigkeit schützen
  Ansonsten zerstörst du beim Verpolen den Elko, der könnten dabei sogar explodieren.
  okay der Kleine da hat nicht so die riesen Kraft und der maximale Strom wird auch durch den Vorwiderstand begrenzt sodas sich das Ding nicht gleich in eine Bombe verwandelt
  es reisst dabei an dern Sollbruchstellen der Deckel auf und das Elektrolyt raucht dir dir Bude voll  (nicht einatmen, sofort Strom weg , Fenster auf und erstmal lange raus aus dem Zimmer das Zeug ist nichtgerade Gesundheitsfördernd)
  auf den Elkos sind auf dem Gehäuse ein durchgehender Strich aufgemalt dieser markiert, ebenso wie die kurzen Anschlußbeinchen, die Minus Seite
  Wenn er falsch eingelötet war und längerer Zeit am Strom hing sollte er ausgetauscht werden. Wenn es wirklich nur kurz war und sich der Deckel oder das Gehäuse noch nicht aufgewölbt haben, ist es wohl unkritisch. Auch im Hinblick auf die Funktion die er in der Schaltung hat. Aber da er im Verpolungsfall eh ausgelötet werden muss kann er ja auch direkt neu ersetzt werden bzw. bis dahin weggelassen werden.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							fire-dragon 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hallo,
  hab mir hier das projekt temperaturgesteuerte lüftersteuerung nachgebaut. nun hab ich da ne frage. also erstmal es läuft alles wie es soll bis auf dass, das ich damit niemals eine temperaturspanne von 25-40grad steuern kann. irgendwie muss ich selbst nach abstimmung mit dem potti da en feuerzeug mit ner flamme drunter heben damit sich da erstmal was tut. woran kann das liegen. widerstände und alle werte habe ich eigentlich eingehalten.
  danke für eure hilfe.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							lcd 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 50 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo, ich will mir auch die Temperaturgeregelte Lüftersteuerung nachbauen. Jetzt wollte ich fragen, ob sich dieser steuerung noch eine balkenanzeige (lm3914) wie in der Las Vegas Lüftersteurung anfügen lässt? Ich bräuchte das für einn lüfter den ich ansteuern will. hat jemand ideen oder löungsvorschläge?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wo ist das Problem? Löte die beiden Schaltungen und füg sie (nach Einstellen) zusammen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							lcd 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 50 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Verstehe ich richtig, dass sowohl das lm3914 und die temperatur steuerung 12 Volt zusammen brauchen, oder benötige ich viel mehr strom wenn ich dann noch die lm3914 steuerung dazubaue?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also, bau die Temp.-geregelte Steuerung: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=507
  und dann den LED Treiber mit der Balkenanzeige: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=713
  Beide versorgst du wie im How² angegeben mit ihrer Versorgungspannung. Wenn beide 12V benötigen, kannst du sie an selbige Stromquelle packen. Nur weil sie beide 12V benötigen benötigst du dann nicht 24V, wenn es das ist, was du versuchst zu erfragen. Ich erkenne deine Fragestellung als nicht ganz transparent, muss ich zugeben.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							lcd 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 50 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Vielen Dank, genau das war es was ich wissen wollte.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Ultrafx 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hab die Steuerung nachgebaut, aber mein Lüfter dreht durchgehend auf 12V, egal ob ich was mit dem NTC mache oder am Trimmer drehe.    
  Woran kann das liegen ? Hab ich irgendein teil falsch verlötet oder den OpAmp falschrum aufgesteckt ? 
  Ich kenn mich mit Elektronik nicht so sehr gut aus, deswegen weiß ich nich auf Anhieb wie die Pinbelegung von dem OpAmp oder dem Spannungsregler is.
 
  [edit]: Hat sich erledigt, hatte vergessen, die Masse an den OpAmp zu löten    Jetz funktioniert die Steuerung einwandfrei, total genial !! ^^
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Mai 13, 2007, 22:08:59  von Crawler »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich habe vor die schaltung nachzubauen-allerdings hab ich ein problem. bei folgenden bauteilen kommen sehr viele ergebnisse bei reichtelt.de und ich weis net was ich nehmen soll: 1     Sockel für IC           GS 8         --                                                         0,03 € 1     Stiftleiste            STIFTL. 36G  optional, auch Lötstifte oder Stecker     0,17 € wäre nett wenn du von den bauteilen ne genaue best-Nr oder am den link dazu psoten könntest. danke im vorraus^^
  mfg kutter
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							die genaue Bestellnummer fuer den IC-Sockel ist nach wie vor GS 8, die stiftleiste ist unter SL 1X36G 2,54 zu finden.
  statt der suche kannst du auch einfach die kategorien durchgucken, da finden sich ic-sockel und stiftleiste auch ziemlich einfach!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							kutter 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 46 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja okay...habs gefunden   danke werd ich mal mein glück versuchen(erste schaltung die ich bau) nur noch die frage ne SMD stiftleiste?oder ne normale? mfg
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Juni 28, 2007, 09:28:37  von kutter »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							schubi 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hi!
  ich habe das gute stück zusammengelötet mit der manuellen regelung. für beide schaltungen habe ich die gleichen 12v und die gleiche masse. nur irgendwie funktioniert die temperatur-regelung nicht   die manuelle regeleung funktioniert einwandfrei. 
  wenn ich den op rausnehme, dreht der lüfter auch voll hoch. wenn ich den ntc dran habe oder nicht, macht keinen unterschied. der lüfter dreht sich mit ca 6v vom gefühl her, drehungen am poti ändern auch nichts. habe nur leider mein voltmeter daheim vergessen und kann nichts messen. weis einer wo ich da ansetzen könnte? lötfehler können es nicht sein, habe es mit einer lupe 5x kontrolliert. ist der tl071 vllt am arsch?
  edit: kabelbruch    jetzt gehts, noch etwas am widerstand basteln und dann sollte der lüfter auch vernünftig regelbar sein.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August 28, 2007, 11:11:16  von schubi »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
 
                 |