Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Frage zu "Temperaturgeregelte Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop"  (Gelesen 9990 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							chick0n 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 14 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							http://www.modding-faq.de/index.php?artid=517
  Hi,
  die Schaltung in ihrem jetzigen zustand, verhält sich ja so: Wenn die Verbindung zum NTC unterbrochen wird, steht der Lüfter still.
  Kann man dieses verhalten (möglichst einfach) umkehren? Also das der Lüfter trotzdem Läuft, wenn der NTC Fehlt oder defekt ist.
  Danke!!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Februar 12, 2013, 17:50:15  von chick0n »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chick0n 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 14 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Reicht es, wenn ich Pin 2 und 3 vertausche?
  Helft mir doch mal   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							welchen PIN 2 und 3 willst Du tauschen? 
  so oder so. das funktioniert nicht so einfach. der widerstandswert des NTC fällt mit steigender temperatur - die spannung zur luefterversorgung steigt entsprechend
  .ist der NTC nicht verbunden, wäre der widerstandwert gleich unendlich, was nunmal dem entgegengesetzten Ziel entspricht - die lüfterspannung ist gleich 0.
  würde man das nun simpel umkehren, das der luefter bei fehlendem NTC volle pulle laeuft, würde er anschliesend langsamer laufen je wärmer es würde und das kann ja nicht im sinne des erfinders sein ;-)
  man muesste entweder eine gesonderte überwachung einbauen, oder das ganze auf einen PTC also Kaltleiter umstricken...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chick0n 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 14 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ja...es muss eine PTC Schaltung sein
  Ist es möglich, die vorhandene Schaltung möglichst einfach in eine PTC Schaltung zu Modifizieren?
  Mein Problem ist, das ich schon fertig geätzte NTC platinen habe  
  Wäre natürlich gut, wenn man die mit geringem aufwand modifizieren könnte.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							vorsichtig gesagt: einfach ist das eher nicht. da sich das ganze ebene entgegengesetzt verhält, also die spannung am spannungsteiler nicht kleiner sondern größer wird, muss man die verstärkung also umkehren. das könnte gehen durch tausch des ptc und trimmer oder durch wechsel der eingaenge am OP. 
  da die spannungsbereiche in denen sich temperaturabhaengig ueberhaupt etwas tut aber sehr schmal sind, und alle bauteile rundherum darauf abgestimmt sind, wuerde ich erwarten, das im ergebnis nichts brauchbares herauskommt.
  man wird die schaltung wahrscheinlich komplett neu bemessen muessen, wobei mir dann sinnvoller erscheint, sie gleich komplett neu zu konstruieren, ohne das alte spannungsverdopplungskonstrukt.
  ich kann mal schauen, ob ich die original-schaltung und das alte simulationsprogramm noch wiederfinde...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							PS. so ungefähr könnte ne PTC-regelung aussehen, allerdings nur schnell zusammengeklickt, die werte darf man eher als geschätzt ansehen, eine simulation sah gar nicht so unbrauchbar aus - haengt aber von der tatsaechlichen kennlinie des PTC ab. der trimmer in der schaltung steht auf 'mitte' - layout hab ich nicht, gebaut schon gar nicht ;-) wer ein steckbrett und die teile hat, kanns ja mal testen ^^
						 | 
					 
					
						
							
								
									 
										  ptc.jpg (63.4 KB - runtergeladen 37 Mal.) 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chick0n 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 14 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Danke für deine Mühe
  wie heißt dieses Simulationsprogramm?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TT_Kreischwurst 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 1007 
								 
								  
								42 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich würde mal auf PSpice tippen  
  mfg,TT
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								     - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -                  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chick0n 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 14 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hab die Schaltung mal Aufgebaut.
  Wenn ich sie mit 12V Versorge, kommt am Ausgang nur maximal die hälfte raus.
  Warum ist der Trimmer eigtl. am Ausgang von Q3?
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Februar 22, 2013, 15:55:31  von chick0n »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							der trimmer stellt eine einstellbare rückkopplung dar, man muss ja in der schaltung quasi kontrollieren, wie weit die spannung am ausgang schon aufgeregelt ist.
  6Volt am ausgang klingen doch erstmal super. geht man von normalen 25 Grad Celsius Raumtemperatur aus, wäre nun interessant, was passiert, wenn man den PTC erwärmt. 
  gewuenschter weise soll die spannung am ausgang ja steigen, wenns wärmer wird, es ist ja ne temperaturabhaengige regelung.
  PS: will man die Mindest-Spannung bzw. Mindestdrehzahl bei raumtemperatur anpassen bzw. niedriger bekommen, muesste man wohl in reihe zu R7 noch einen trimmer von 5k oder so als einstellbaren widerstand schalten, aehnlich wie in der ntc-variante. darüber kann man dann den widerstand im unteren teil des spannungsteilers erhöhen, und dadurch sollte die spannung im unerwärmten Zustand absinken. achtung, das verschiebt natuerlich den gesamten regelbereich. insgesamt was wo man werte-technisch viel mit rumexperimentieren kann ;-)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Februar 23, 2013, 10:49:02  von Falzo »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |