Autor
|
Thema: Hilfeaufruf oder 'Wer hat den dicksten? ...' (Gelesen 245683 mal)
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
servus 
also der WRT54GL tut sich @ 250MHz sehr schwer.
am tag ca. 10 candidates :}
und da er auch noch routen soll, lassen wir das mal, ganz abgesehen davon das die temperatur doch empfindlich hoch wird und ohne aktive kühlung nicht mehr in den griff zu bekommen ist.
dafür rechnet nun mein A64 3000+ wieder. Und noch dazu @ ~ 2,7GHz mal gucken wieviel er schafft. Leider isser halt auch nich 24/7 an, sondern im moment höchstens 2-4/7 :]
aber bald kommt ja mein Opteron 160
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
Hi ich hab das jetzt auch mal draufgehauen weil ich seti@home seid dem die nicht mehr mit wu's arbeiten nicht mehr so mag... irgendwie schnall ich das bei denen mit den credits nicht... das ist nicht so anschaulich. ja auf jeden fall hab ich das jetzt instaliert auf meinem laptop funkt auch alles wunderbar. dann hab ich mir gedacht ich hau das auch auf meinen server druf... das problem ist jetzt folgendes: ich hab noch kein anständiges startup script. ich hab mir gedacht ich lass es einfach in einer screen laufen. starten ist kein problem aber das beenden... so wie ich gelesen hab ist das nicht gut wenn man den node einfach killt (er zerhaut die configs oder so...) wie macht ihr das?? schießt ihrs einfach ab oder beendets von hand?? oder verwendet gar kein linux...
cu BrainHunter ps. ist ein eisfair linux
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Ich starte es auf der shell und drücke q, bevor ich den rechner ausmache. Aber im Prinzip hast du recht, ein ordentliches init-Script wäre schon was feines, v. a. wenn man den rechner mal per ssh ausmachen möchte, da man ja nicht an die shell rankommt, auf der d2ol läuft. Ich hab mich an init-Scripten erst einmal versucht und bin daran gescheitert, also wenn sich jemand daran versuchen möchte, gerne... (bei mir ist es ein debian etch)
|
|
« Letzte Änderung: Juli 24, 2006, 21:03:54 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
gesetzt den fall, ihr habt die version ohne gui installiert (weil ihr bspw. eh nur per ssh auf den server zugreift) könnt ihr den prozess mit
./D2OL controller:cli & im comando-zeilen-modus im hintergrund laufen lassen...
es hilft die ausgaben in ein logfile oder nach /dev/null zu schicken ;-)
ein simples startup-script fuer die commando-zeile sieht bei mir so aus:
#!/bin/sh
echo "Starting Sengent D2OL..." cd /home/user/SengentD2OL/D2OL nice -n 15 ./D2OL controller:cli & >/home/user/sengent.log
PS: den task abzuschiessen schadet eigentlich gar nix, da mehrere prozesse laufen erwischt man sie alle am besten mit:
ps ax | grep D2OL | awk '{print $1}' | xargs kill -9 PPS: wer will kann das natuerlich beides noch in ein script basteln und mit case nach argument wie start und stop unterscheiden, ungefaehr so:
#!/bin/sh
case $1 in start) echo "Starting Sengent D2OL..." cd /home/user/SengentD2OL/D2OL nice -n 15 ./D2OL controller:cli & >/home/user/sengent.log ;; stop) echo "Stopping Sengent D2OL..." ps ax | grep D2OL | awk '{print $1}' | xargs kill -9 ;; *) echo "Usage: ./rund2ol start|stop" >&2 ;; esac
oder so aehnlich...
|
|
« Letzte Änderung: Juli 24, 2006, 22:22:30 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
hmm yo so kann mans natürlich auch machen einfach alle abtöten dann läuft natürlich auch nix mehr weiter. ich denk das werd ich machen. und schön in mein bisheriges script einbaun. aber erst muss ich mich mal drum kümmern das ich die richtige libstdc++ bekomm. ich hab grad eine instaliert und ldd sieht eigendlich ganz gut aus mal testen obs geht.
tnx schonmal für den code
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Bei mir läuft das auf Debian Etch problemlos, allerdings nur wenn man wirklich die richtige library hat. Vorher läuft er anscheinend auch, aber er berechnet nur D2OL: Calculating Docking Grid und niemals D2OL: Docking Candidate . Dadurch hat man ein unglaubliches Tempo (1 min/Cand oder sowas ), aber in Wirklichkeit rechnet er garnicht all das aus, was er soll, das zählt also auch nicht. Das mit den 0ms docking time in der Statistik hab ich auch, aber cands kann man trotzdem rechnen
|
|
« Letzte Änderung: Juli 25, 2006, 11:48:37 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
er braucht schon seine zeit für nen candidate heute nacht hat er 23 gerechnet... also braucht er schon seine zeit... also nicht so das er das übelst schnell macht. gibts da irgenend eine lösung für das 0 ms sec problem? des ist übrigends node 201409
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich hab das auf sarge und etch laufen, an sich problemlos, nur die installation bzw. diese libraries... nunja, wenn man bissel mit ldd und co rumhantieren kann bzw. die readme und im forum was liest is das wohl zu schaffen.
was die 0 ms angeht, so bezieht ihr euch auf die stats im profil auf der webseite? das habe ich fuer einen linux-node und fuer einen windows-node, denke also nicht, das es direkt am os festzumachen ist. woran das nun aber liegt weiß ich auch nicht, hab auch auf die schnelle im forum nix gefunden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
ja ich hab heut mittag auch etwas ausgiebiger gesucht und im forum einige gefunden die das problem haben... wobei das meistens recht alte beiträge sind. ich hab auch überhaupt keinen lösungsansatz gefunden. es ist immer nur von den libs die rede aber da hab ich wohl die richtige drauf. aber es ist beruhigend zu hören das ich nicht der einzige mit dem problem bin.
ich hab heute mittag mal meinen linvdr rechnen lassen und der zeigt mir das alles richtig an... da werd ich doch mal schnell schaun ob da die versionen unterschiedlich sind...
übrigends hab ich so das gefühl das sich die anzahl meiner beiträge nicht mehr erhöht. ich mein gestern schon 44 Beiträge gehabt zu haben 
falzo@ed: im bereich off-topic werden die postings nicht gezaehlt ;-)
Gute idee echt gute idee aber muss man auch wissen
|
|
« Letzte Änderung: Juli 25, 2006, 20:10:30 von BrainHunter »
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
so jetzt hab ich auch eine zeitanzeige... ich hab jetzt die lib von meinem linvdr mal testweise auf meinen eisfair geschoben, weil die dateigrößen anders sind und siehe da er zeigt eine zeit an! fragt mich jetzt bitte nicht wiso. das kann natürlich auch zufall sein und der statistik server hat gespackt was er ja wohl, wie im forum steht, ab und an machen soll. ist schon merkwürdig programiert der linux client... der motzt bei mir am anfang auch immer rum weil er kein grafisches fenster aufmachen kann. was ihn dann aber nicht stört zu berechnen...
soweit mein aktueller status cu BrainHunter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
welche lib im speziellen? das koennen wir ja versuchen zu reproduzieren ;-)
diese meldung am anfang bekommst du weg, wenn du in der control.prp DisplayAgentGUI auf false setzt (so oder so aber wohl ne reine schoenheits-op)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|