Autor
|
Thema: Vom Layout zur fertigen Platine (Gelesen 141525 mal)
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Danke, danke!! Das mit den Hinweisen ist so eine Sache, ich denke ansich das genügent vorhanden sind, mehr würden das Bild irgendwie verschandeln! Außerdem sollte eigentlich jeder der es fertigbringt eine Platine selbst zu ätzen, wissen wie man mit diesen Chemikalien umgehen sollte und auch sich denken können das ein Mittel was Kupfer wegätz auch vor Haut oder Kleidung nicht halt macht!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Paar ergänzungen/Anregungen/Fehlerkorrekturen 1. Das Programm, was ihr am Anfang aufzählt, heist Sprint Layout und nicht Print Layout 2. Platinen sägen geht auch sehr gut mit einer Laubsäge 3. Erwähnt doch bitte, das Säurefeste Handschuhe, Schutzbrille und alte Kleidung Pflicht sind. 4. Wäre nicht schlecht, noch 2 Sätze zur entsorgung der Chemikalien anzufügen 5. Zum Bohren bevorzuge ich 1,0mm Bohrer, sind etwas stabiler und macht kaum einen unterschied zu 0,8mm (Lochrasterplatinen sind AFAIR auch mit 1,0mm gebohrt)
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
zu1.) Das isnen Rechtsschreibfehler , ne spaß dachte das heißt wirklich print layout , naja lässt sich sicher ändern! zu2.)sicher!! zu3.)ja gut, besser wäre wahrscheinlich noch ne lederschürze so ähnlich wie beim schweißen! zu4.)Deine Sätze bekommste!! Sogar drei wenn nötig!  zu5.)Afair macht das 2 zehntel unterschied!! Ist sicherlich egal, solange die Lötaugen nach dem Bohren noch groß genug sind, kann man auch 1mm nehmen oder 0,9mm!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
wie gesagt. Reichelt bestellliste zu den Cu-Beschichteten Platinen (gibt 2 arten davon) und zum Entwickler und zum Ätzkram. Anfänger (so wie ich ) kommen da schonmal ducheinander. Evtl sollte man das Ätzset von Reichelt erwähnen ?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
denke das kommt vielleicht noch?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
muss schon sagen ein sehr schönes tut.
zufällig arbeiten wir bei uns an etwas ähnlichem, nur bis jetzt fehlt mir noch die money die küvette zu bauen, aber wens interessiert, mein Selbstbau Belichter ist schon online.
Ansonsten denke ich auch man sollte kurz auf die Chemikalien eingehen, es wirkt auch meistens ganz gut wenn man irgendwo so ein Warnbildchen einbindet, wenn man das sieht sollte es selbst der letzte Depp kapieren.
@technikmaster: ja, auch Lochrasters sind (soweit das mit der Schieblehre messbar ist) mit 1,0mm gebohrt, sagt reichelt übrigens auch.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Also es wird einen 2 und 3 Teil des Tuts geben in dem wir einen Belichter, in Form eines Scannergehäuses und wenn alles klappt auch einen mit nem Gesichtsbräuner vorstellen sowie ein Ätzgerät. Hoffe mal so lange könnt ihr noch warten!  Dauert nicht mehr so lange!! Denke mal wir werden noch nen kleinen Anhang für das Aktuelle machen und dann wird auch bald der 2 Teil kommen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AcDesign
Modding-Noob

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23

Controlled Heat-Station "Advanced JBC"
|
@ Technik Master:
Mal dazu.... 
1) Wenn du genügend Sägblätter für deine Laubsäge hast, kannst du gerne mit dieser Sägen (Epoxyd-Harz-Platinen wie hier verwendet sind Sägblattfresser - also bitte NICHT an der Bandsäge sägen!)
2)Schutzbrille und Handschuhe sind keine Pflicht, da es sich nicht um ein hochagressives Mittel handelt! Das mit der alten Kleidung wird noch eingebaut!
3)Erwähne noch, für welche Bauteile welche Bohrer geeignet sind.
@ Klinkerstein
"Einkaufsliste" ist bereits vorliend, wird hinzugefügt..
"Auf erfolgreiche Platinenherstellung!"
MFG AcD
P.S. Alle Layouts/Platinen wurde mit Eagle erstellt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Also was diese Einsteigerset bei Reichelt( Entwicklungsset) angeht , der Preis mag sicher ok sein, aber es fehlt eine Lampe zum Belichten sowie das Papier zum Drucken, oder zumindestens ein Tuschestift. Für die ersten Schritte oder wenn mal nur testen will ob einem das so gefällt ist es sicher was wert aber teilweise auch sehr umständlich mit der Schale und es gibt sicher eine etwas größere Schweinerei dabei. Außerdem wir es schwer sein die Temperatur immer konstant zu halten. Die Ergebnisse sind sicher brauchbar wohl aber hängen sie sehr vom können des jeweiligen ab. Kurz gesagt was wahres ist es nicht aber machbar sind Platinen damit schon!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MARLBORO MAN
Gast
|
Muss schon sagen :respect: wircklich ein tolles Tut :respect:
Ich selber hätte sowas nie hinbekommen 
Gruss
Marlboro Man
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|