Autor
|
Thema: Vom Layout zur fertigen Platine (Gelesen 143664 mal)
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Noch mal zum Reicheltset-> Zwei Wannen wären doch eigentlich besser, da mann dann zum ätzen und entwickeln eine Wanne hätte, oder??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Sagt mal wo bekomme ich den so matte Bedruckungsfolie her 
Im Schreibwarenladen hatten die nur klare.
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
du warst schon richtig!! schreibwaren handel!! die sollten dir das besorgen können!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Im Conrad gibt es ja so ne Spezielfolie für sau viel Geld!!! :0#
Und was genau muss ich der Frau da im Schreibwarenladen sagen 
Hat diese Folie irgendeinen speziellen Namen 
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
also ich kenn das unter transparentpapier!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
pausklar brauchste nur nehmen wenn du als druckmaterial normales papier nimmst! dann natürlich soviel dass das papier durchsichtig ist! overhead folien sind ansich ungeeignet da sie nicht matt sind! denke aber man kann auch damit arbeiten weobei das ergebnis nicht unbedingt perfekt sein wird! also ka wie groß die mengen bei dem setz sind! das ätzmittel kannst aufjedenfalls nochmal verwenden, den entwickler nicht! würde es eher in ein glasgefäß füllen und nicht dicht verschließen! platik geht zwar auch aber muss halt ätzfest sein!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
was meinste damit wie es mit einer selbstgebauten ätzmaschine aussieht? du meinst wie das geht? naja du musst dir ne küvette bauen, dann brauchste ne heizung, eine luftpumpe und nen termometer sowie eine halterung für die platinen! fertig!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
das ist immer so eine sache mit dem ätzmittel, die meisten mittel richten sind nach der menge des Wassers! also wenn du die küvette hast einfach mal messen wieviel wasser reinpasst und danach kannst das ätzmittel berechnen! also die heizungen sehen ganz nett aus nur leider steht bis auf bei einer nicht dabei wieviel grad sie max können! du brauchst eine die min mal 45° kann besser sind 50° und eine temperatur reglung sollte auch dabei sein!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
also wegen dem entwickler ist das so ne sache, was du machen kannst ist einfach die hälfte nehmen, weil den kannste ja nicht lange aufbewaren! bei der küvette würde ich das jetzt nicht am volumen festmachen vielmehr musst du schauen wieviel platz deine heizung, der termometer sowie der luftverteiler rahmen benötigen und dann natürlich noch den platz für die platinen mit einberechnen! 1liter könnte dabei knapp werden!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Warum muss die Folie zum Belichten matt sein? Was ist der Nachteil an klarer Folie?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|