Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
du hast doch geschrieben, du hast 5 stück davon aufgebaut... wenn die nun alle auf einem stueck platine hintereinander aufgereiht sind mein ich, das die natuerlich von einander getrennt sein muessen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
::eXeL::
Gast
|
Ach das meinst du ja, logisch sind die getrennt, ich hab das anfangs auch falsch formuliert, die liegen nämlich untereinander und die 12V gehen mit Drahtbrücken 5mal auf so eine Leiterbahn. Also im Prinzip nichts anderes es ist auf jedenfall mal Paralell geschalten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmmm... dann weiss ich ma auch nich so wirklich weiter :/ haste denn nen messgerät um mal spannung messen zu können?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
::eXeL::
Gast
|
Mensch klar, also leider hab ich ja im Moment keins aber ich wollt eh eins kaufen. Reicht so ein 20€ Multimeter?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Hurky
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 33

|
Hi, hab die tests nochmal wiederholt weil da was falsch war :p ...
Spannungsabfall bei maximaler durchsteuerung: ( 80mm Fan / 10w Lampe / 21w Lampe )
2N3055 (npn): -0.64v / -0.71v / -0.79v TIP42c (pnp): -0.70v / -0.77v / -0.83v BDX33c (darl): -1.28v / -1.34v / -1.44v
Finde es etwass seltsam das der Darlington fasst doppelten spannungsabfall hat, der primäre transistor steuert doch nur den secundären an.. Ansonsten ist auch kein besseres verhalten bei grösser last wie erwänt wurde.. In dem store gabs keine BD643, vieleicht verhält der sich anders 
Grüsse
|
|
« Letzte Änderung: März 13, 2003, 00:27:39 von Hurky »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
vielleicht sollte jemand endlich festlegen welcher Transistor bei einer TO220-Bauform zu empfehlen ist(wäre sehr nett)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|