Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juli 18, 2025, 02:20:21
Übersicht Ungelesene Beitr�ge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  Taster als Schalter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 nach unten Drucken
Autor Thema: Taster als Schalter  (Gelesen 346045 mal)
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #300 am: Oktober 11, 2008, 12:02:24 »

Forumsuche benutzt? Ich denke nicht, denn HIER ist dein Vorhaben ganz gut beschrieben: Ein entprellter Tastendruck wird als Clock-Signal eines Dekadenzählers verwendet, an dessen Ausgänge können gegebenenfalls über Treiberstufen Geräte ein- und ausgeschaltet werden.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Ch4oZ
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 3


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #301 am: Oktober 11, 2008, 16:35:41 »

leider bekomm ich einen fehler, sobald ich dem link zum thread folge!
Gespeichert
KWoo
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 10


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #302 am: November 3, 2008, 19:31:22 »

schau dir mal nen binärzähler an.
zB 74HC 393 (->reichelt)

als clock nimmst du wie bei meiner schaltung den entprellten taster.

die für dich interessanten zustände sind 0, 1, 2 und 3 (aus, A an, B an, beide an).
Du musst dann noch die 4 ( also 0100b, dh Qc) auf den reset eingang zurückführen und eben einen leistungstransistor an Qa und Qb anschließen woran deine zielschaltkreise liegen.

falls du dich näher damit auseinander setzen willst.
-> boolsche algebra
-> sequentielle logik
-> gatter / flipflops
um ein paar stichwörter zu nennen
« Letzte Änderung: November 5, 2008, 00:12:15 von KWoo » Gespeichert
custosonlinux
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #303 am: Januar 21, 2009, 10:09:21 »

Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist, möchte ich ihn noch mal etwas aufleben lassen.
Die Schaltung ist einfach und genial. Ich habe sie jetzt mal nachgebaut und noch um einen Festspannungsregler ergänzt, da ich sie im KFZ einsetzen will.

Nun habe ich allerdings noch eine Frage, da ich noch eine Zusatzfunktion benötige:
Ich muß mit dem Taster zwei Dinge steuern:
1. Einen Kontakt der vom Steuergerät des KFZ kommt kurzzeitig auf Masse legen
2. Mit Hilfe der Schaltung eine Kontrolllampe einschalten.
Wird die Zündung ausgeschaltet, ist beides wieder zurückgesetzt, d.h. die Kontrolleuchte soll aus sein und das Steuergerät geht wieder in die Grundstellung zurück (macht es automatisch schon von sich aus)

Da mein Taster jetzt aber nur zwei Kontakte hat, die beim Druck verbunden werden, habe ich ein Minirelais mit zwei geschalteten Kontakten zwischengeschaltet.
Drückt man nun den Taster, zieht das Relais an und legt den einen Kontakt auf Masse und gleichzeitig verbindet es die beiden Anschlüsse des Tasters der Schaltung.
Leider schaltet die Tasterschaltung (aus dem Tutorial) nicht sauber, da vermutlich das Relais kein sauberes und entprelltes Signal erzeugt.
Was kann ich hier machen, oder gibt es eine bessere Methode als das Minirelais?
Wichtig ist, daß die beiden zu schließenden Kontakte (Steuergerät KFZ und die hier besprochene Schaltung) sauber voneinander getrennt bleiben.
Ein anderer Taster mit zwei Kontakten scheidet leider bisher auch aus, da er zum Innendesign im Auto passen muß.

Herzlichen Dank

Viele Grüße

Birger aus Bonn
(DG6EU)
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #304 am: Januar 21, 2009, 10:37:11 »

1. Entprelle das Relais  Grin
2. nicht die Löschdiode vergessen, sonst grillt das Relais irgendwann deine Schaltung
3. Das KFz-Netz gehört zu den schlimmsten Elektronik-Alpträumen, die es gibt. Dein Spannungsregler wird ohne ein paar Maßnahmen nicht lange leben. Ich habe den Link nicht mehr parat und muß da auf Google bzw. die Suchfunktion verweisen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
custosonlinux
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #305 am: Januar 21, 2009, 11:26:29 »

Hallo,

danke für die Antwort. Wenn ich das Relais nun entprelle, haben die verwendeten Bauteile nicht negativen Einfluss auf die Ansteuerung des FlipFlops?
Die Löschdiode sollte m.E. nicht erforderlich sein, da ich nicht mit der Schaltung das Relais ansteuer, sondern mit dem Taster den Erregerkreis schalte.
In die Absicherung des Spannungsreglers investiere ich natürlich noch etwas Arbeit und Bauteile ;-)
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #306 am: Januar 21, 2009, 12:38:27 »

Der Erregerkreis eines Relais besteht aus einer Spule. Diese erzeugt ein Magnetfeld und läßt die Arbeitskontakte entsprechend schalten.
Schickst du keinen weiteren Strom durch die Erregerspule, bricht das Magnetfeld zusammen und induziert eine entgegengesetzte Spannung, die obendrein nicht mal klein ist.

Darum bei elektronischen Schaltungen und Relais immer eine Löschdiode am Relais. Ist ein ungeschriebenes Gesetz, ähnlich dem "eine LED immer mit Vorwiderstand betreiben".

Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
TravelMate
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 55


Nicht schief gucken beim Modden!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #307 am: Juli 4, 2009, 19:20:21 »

Bei diesem Tutorial wird ja nur eins von vier NAND-Gittern benutzt. Soll heißen ich könnte dem Taster noch 3 Funktionen geben? Also min. 3x ein und 1x aus?
Gespeichert
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #308 am: Juli 4, 2009, 20:04:08 »

Ich verstehe deine Frage nicht ganz... Erstmal ist richtig das es vier NAND-Kanäle gibt... So, du könntest also 4 "Taster als Schalter"-Schaltungen an nur einen IC vom Typ MOS 4093 hängen... Da wäre es natürlich nötig das Layout zu ändern Wink

Wenn ich deine Frage richtig auffasse, so willst du mehrere Taster haben aber nur einen Ausgang der geschalten werden soll. Ist das richtig?

Wenn ja dürfte das nichtmal soviel Arbeit erfordern. Du kannst doch einfach an die Stelle wo jetzt der Taster hängt zwei, drei, tausend Taster parallel dranhängen. Sobald mindestens einer davon geschlossen wird, so greift die Schaltung und "schaltet" Cheesy

Ich hoffe ich versteh dich richtig und erzähle keinen Mist^^ Wenn doch, einfach schreien...


Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #309 am: Juli 4, 2009, 20:27:27 »

Nö, werte Kreischwurst.

Der Fragesteller möchte die drei NAND-Gatter auch noch nutzen. Das ist kein Problem, solange beachtet wird, das immer alle 4 Gatter "bedient" werden. Irgendwelche Spezialzustände sind nicht ohne Mehraufwand zu machen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #310 am: Juli 4, 2009, 21:23:03 »

Achsoooo. Das man quasi ein Knöpchen drückt und simultan mehrere Ausgänge damit schaltet...
Also per Taster quasi einen mehrpoligen Schalter simuliert  idee

Ja, na sicher das macht auch mehr Sinn^^

Sehe ich es richtig das man für jene Modifikation (4poliger "Schalter") lediglich Pin 1, 2, 5, 6, 8, 9, 11 und 12 kurzschliessen muss und an die jeweiligen Ausgänge auf ihren eigenen Transistor kommen? Ein Poti müsste dann ja reichen und eben nur an Source der 4 Transis gehn, oder?

Wie würde das mit dem Kondi gehn? Für was is der eigentlich? Bestimmt zum entprellen, oder? Dann dürfte man sich da ja das vervierfachen ja auch schenken können...

So ist die Idee ganz witzig... Weil mehrpolige Druckschalter sind ja nun alles andere als leicht zu haben oder günstig...


Reingehauen!
TT_Kreischwurst
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
TravelMate
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 55


Nicht schief gucken beim Modden!


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #311 am: Juli 5, 2009, 11:49:49 »

Mehrpolige Druckschalter? Nein, dann könnte ich auch einfach einen mehrpoligen Kippschalter nehmen. Ich möchte eher ein nicht vorhandenen Kippschalter mit den Schaltzuständen ein/ein/ein/aus mit einem Taster ersetzen. Oder verstehe ich das Prinzip der Mehrpoligkeit nicht?
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter
« Antwort #312 am: Juli 5, 2009, 15:11:59 »

Das Prinzip der Mehrpoligkeit ist, mehrere Kontakte gleichzeitig zu schalten. Was du willst, ist mit dieser Schaltung nicht so einfach zu erreichen. Ich empfehle dir zwei ICs, ein Binär-Zähler und ein Binär-zu-Dezimal-Decoder.

Zähler: 74LS93 / -293 / -393

Decoder: 74LS42 / -45 / -145

Entweder nur die zwei niederwertigsten Bits des Zählers an den Decoder anschliessen, oder eine Resetleitung legen.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #313 am: Juli 5, 2009, 21:45:08 »

Ich empfehle dir zwei ICs, ein Binär-Zähler und ein Binär-zu-Dezimal-Decoder.

Warum so kompliziert? Den entprellten Tastendruck als Clock auf einen MOS 4017 geben, damit hat man gleich bis zu 10 Ausgänge. Und das wurde hier im Thread auch schon besprochen. Dazu hätte man nur Seite 2 mal lesen sollen, sogar ein Schaltplan ist noch drin.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter
« Antwort #314 am: Juli 8, 2009, 21:58:14 »

Für Weiter- und Neuentwicklungen von Taster-als-Schalter-Schaltungen steht nun ein neuer Thread in den Modding-Langzeitprojekten bereit.

>>> Direktlink <<<
« Letzte Änderung: Juli 8, 2009, 22:05:34 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Seiten: 1 ... 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.608 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!