Autor
|
Thema: Taster als Schalter (Gelesen 346045 mal)
|
|
Ch4oZ
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
leider bekomm ich einen fehler, sobald ich dem link zum thread folge!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
KWoo
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 10
Ich liebe dieses Forum!
|
schau dir mal nen binärzähler an. zB 74HC 393 (->reichelt)
als clock nimmst du wie bei meiner schaltung den entprellten taster.
die für dich interessanten zustände sind 0, 1, 2 und 3 (aus, A an, B an, beide an). Du musst dann noch die 4 ( also 0100b, dh Qc) auf den reset eingang zurückführen und eben einen leistungstransistor an Qa und Qb anschließen woran deine zielschaltkreise liegen.
falls du dich näher damit auseinander setzen willst. -> boolsche algebra -> sequentielle logik -> gatter / flipflops um ein paar stichwörter zu nennen
|
|
« Letzte Änderung: November 5, 2008, 00:12:15 von KWoo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
custosonlinux
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist, möchte ich ihn noch mal etwas aufleben lassen. Die Schaltung ist einfach und genial. Ich habe sie jetzt mal nachgebaut und noch um einen Festspannungsregler ergänzt, da ich sie im KFZ einsetzen will.
Nun habe ich allerdings noch eine Frage, da ich noch eine Zusatzfunktion benötige: Ich muß mit dem Taster zwei Dinge steuern: 1. Einen Kontakt der vom Steuergerät des KFZ kommt kurzzeitig auf Masse legen 2. Mit Hilfe der Schaltung eine Kontrolllampe einschalten. Wird die Zündung ausgeschaltet, ist beides wieder zurückgesetzt, d.h. die Kontrolleuchte soll aus sein und das Steuergerät geht wieder in die Grundstellung zurück (macht es automatisch schon von sich aus)
Da mein Taster jetzt aber nur zwei Kontakte hat, die beim Druck verbunden werden, habe ich ein Minirelais mit zwei geschalteten Kontakten zwischengeschaltet. Drückt man nun den Taster, zieht das Relais an und legt den einen Kontakt auf Masse und gleichzeitig verbindet es die beiden Anschlüsse des Tasters der Schaltung. Leider schaltet die Tasterschaltung (aus dem Tutorial) nicht sauber, da vermutlich das Relais kein sauberes und entprelltes Signal erzeugt. Was kann ich hier machen, oder gibt es eine bessere Methode als das Minirelais? Wichtig ist, daß die beiden zu schließenden Kontakte (Steuergerät KFZ und die hier besprochene Schaltung) sauber voneinander getrennt bleiben. Ein anderer Taster mit zwei Kontakten scheidet leider bisher auch aus, da er zum Innendesign im Auto passen muß.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
Birger aus Bonn (DG6EU)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
custosonlinux
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
danke für die Antwort. Wenn ich das Relais nun entprelle, haben die verwendeten Bauteile nicht negativen Einfluss auf die Ansteuerung des FlipFlops? Die Löschdiode sollte m.E. nicht erforderlich sein, da ich nicht mit der Schaltung das Relais ansteuer, sondern mit dem Taster den Erregerkreis schalte. In die Absicherung des Spannungsreglers investiere ich natürlich noch etwas Arbeit und Bauteile ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TravelMate
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Bei diesem Tutorial wird ja nur eins von vier NAND-Gittern benutzt. Soll heißen ich könnte dem Taster noch 3 Funktionen geben? Also min. 3x ein und 1x aus?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Ich verstehe deine Frage nicht ganz... Erstmal ist richtig das es vier NAND-Kanäle gibt... So, du könntest also 4 "Taster als Schalter"-Schaltungen an nur einen IC vom Typ MOS 4093 hängen... Da wäre es natürlich nötig das Layout zu ändern 
Wenn ich deine Frage richtig auffasse, so willst du mehrere Taster haben aber nur einen Ausgang der geschalten werden soll. Ist das richtig?
Wenn ja dürfte das nichtmal soviel Arbeit erfordern. Du kannst doch einfach an die Stelle wo jetzt der Taster hängt zwei, drei, tausend Taster parallel dranhängen. Sobald mindestens einer davon geschlossen wird, so greift die Schaltung und "schaltet"
Ich hoffe ich versteh dich richtig und erzähle keinen Mist^^ Wenn doch, einfach schreien...
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Achsoooo. Das man quasi ein Knöpchen drückt und simultan mehrere Ausgänge damit schaltet... Also per Taster quasi einen mehrpoligen Schalter simuliert 
Ja, na sicher das macht auch mehr Sinn^^
Sehe ich es richtig das man für jene Modifikation (4poliger "Schalter") lediglich Pin 1, 2, 5, 6, 8, 9, 11 und 12 kurzschliessen muss und an die jeweiligen Ausgänge auf ihren eigenen Transistor kommen? Ein Poti müsste dann ja reichen und eben nur an Source der 4 Transis gehn, oder?
Wie würde das mit dem Kondi gehn? Für was is der eigentlich? Bestimmt zum entprellen, oder? Dann dürfte man sich da ja das vervierfachen ja auch schenken können...
So ist die Idee ganz witzig... Weil mehrpolige Druckschalter sind ja nun alles andere als leicht zu haben oder günstig...
Reingehauen! TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
TravelMate
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Mehrpolige Druckschalter? Nein, dann könnte ich auch einfach einen mehrpoligen Kippschalter nehmen. Ich möchte eher ein nicht vorhandenen Kippschalter mit den Schaltzuständen ein/ein/ein/aus mit einem Taster ersetzen. Oder verstehe ich das Prinzip der Mehrpoligkeit nicht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|