Autor
		 | 
		
			Thema: Spannungsanzeige mit einer Duo-LED  (Gelesen 196595 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Bzzz 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 20 
								 
								 
								Vorsicht, militanter Anti-Silenter :) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ah fehler gefunden   
  bei den beiden 22kohm widerständen, die untereinander kontakt haben sollten, hab ich n tröpfchen lötzinn vergessen -> kein kontakt -> dauerorange jetz klappts auch mit dem grün ^^
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Maximilian 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich würde gerne die Schaltung nachbauen, habe da noch eine kleine Frage:
  Gibt es eine Möglichkeit wie bei der "LED-Treiber LM3914" die Schaltung zu verändern um den unteren Wert auf 5 Volt einzustellen. D.h. ein Anzeigebereich von 5 bis 12 Volt. Da 0 bis 5 Volt bei Lüftern eher selten vorkommt.    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							anyuser 
									
		
								Herr der Lüfter 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 334 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							kann man das eigendlich als Virsualisierungskomponente für die LV2 hernemen?  
 
  [exti@edit] ja, warum nicht ?[/edit]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November  7, 2004, 16:26:53  von Extension »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wenn das genau so aufgebaut wurde, dann kann ja nix falsch sein   
  vielleicht:  lötbrücke (am linken teil der schaltung)  fehlende lötbrücken (stromversorgung)
  mehr als sowas kann man nicht sagen.. dazu müsste nen pic (richtige auflösung) da sein..
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Nightmare 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							3/4 JUHUUUUUUUUUUUU 1/4 VERFLUCHT >,<
  Lüftersteuerung is feddich und funzt auf 3 kanälen wunderbar...bei dem 4. Kanal für diesen Lüfter hier .... http://www.listan.de/shop/shop...1041&idgr=9  (sry weiss nur net wie das mit dem hyperlink einfügen geht) ....hat es mir etz 2 mal hintereinander die potis zerlegt....wenn ich den rechner anmache (kanal is auf kleinste leistung) läuft der lüfter NICHT (leds vom lüfter leuchten net) an und wenn ichs poti hoch drehe fackelts kurz an dem poti richt leicht verbrannt und duo led bleibt auf rot....
  weiss jemand von euch ob dieser lüfter MEHR als 3 watt verbraucht ?? das poti is nämlich nur für diese wattzahl ausgelegt
  mfg  NIGHTY
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Nightmare 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							is schon verklebt (kaltgeklebt und nicht leitender kleber ^^) sieht so aus wie die erste schaltung die ich auch getestet habe...is alles gleich..... am anfang wurde die led auch leicht grünlich...lüfter war aber noch net an ....dann schmorte poti wech und led wurde wieder komplett rot btw...hab nimma digicam um überhaupt bild machen zu können   ...lüfter hat auch kein schaden läuft atm über 5 volt leitung 
  achja....laut dem ohmschen gesetz verbraucht der lüfter 2,4 watt (12volt 0.20 A)...mit schaltung in etwa 2,6 watt ....poti is aber schon bei hälfte der regelstrecke abgefackelt
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 14, 2004, 21:40:12  von Nightmare »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wie hast du denn überhaupt das ding verschaltet? isses nur nen 3 watt poti? ist der poti in reihe geschaltet? oder ist der poti nen spannungsteiler... wieviel ohm denn?
  dadurch, dass der poti nur teil-belastet wird, da kann dann ja auf weniger strecke diese 3 watt abfallen.. und das mag er ja nicht.. aber dazu mehr infos.
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Nightmare 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							öhm....http://www.linkgunlamers.de/files/schaltung.jpg
  hab mal zeichnung gemacht....das vernezte potis is das was tot ist...alle anderen potis sind genauso geschaltet
  das poti hat 100 ohm und max 3watt habe mit der schaltung noch einen 120 am laufen..selbes poti selbe verkabelung...lüfter verbrauch 2,18 watt (noiseblocker sx1 120mm)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 14, 2004, 22:18:36  von Nightmare »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							das is das uebliche problem... genau deswegen reden wir uns hier gern den mund fusselig, das man nicht einfach nur ein poti zum regeln nehmen soll, sondern wenigstens die einfache transistorsteuerung baut!
  um deine frage zu beantworten, die uebrigens leider auch nicht unbedingt in diesen thread gehoert, ja vermutlich zieht der luefter einfach zuviel leistung. je nachdem wie die LEDs versorgt werden, benoetigen die im schlechtesten fall schon fast 1 Watt an leistung (zusammen mit den vorwiderstaenden) dann noch der luefter und los gehts.
  grade die einschaltschwelle ist auch der kritische punkt! die belastbarkeit des potis verteilt sich auf die gesamte kontaktflaeche und beim 'andrehen' benutzt du davon vielleicht gerade mal 1/4, das heisst die kurze strecke kann dann auch max 1/4 der eigentlichen belastbarkeit aufbringen muss aber alles an leistung wegschaffen, was der luefter nicht abkriegen soll ->ergebnis = *bruzzel*
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Nightmare 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							grunz    hab doch da an genau so einem poti noch nen 120er (2,2 watt) dran...bei dem is alles roger  aber blub...hab irgendwie net grad grosse lust nu auch noch ne transi steuerung zu klempnern...mir tun noch die pfoten von der jetzigen schaltung weh (blasen)   aber nun gut... muss wohl n neuer lüfter her -,,,,,-
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							fred 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 5 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo, ich wollte mal Fragen ob sich die Schaltung auch als Batteriepack Prüfer für 12V misbrauchen lässt (10 Zellen gute 12 V)?
  Jedoch brauche ich dort nicht den Messbereich bis 8V, also einfach mit nem LM 12V in 9V umwandeln und an Masse legen?
  Kann ich die Spannung des Batteriepacks (10 mignon Akkus NiMH) auch als  Vesorgungspannung nehmen, also identisch zur messenden Spannung?
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 15, 2004, 22:08:09  von fred »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
 
                 |