|
DarkHell
Gast
|
Hi leute,
Also ich sehe diese Schaltung als Relativ unpracktisch da Ein Transistor inridreckt 2 Halbleiter Dioden enthält. Wenn mann dies weiß erklärt sich auch weshalb Die Steuerung so aprupt ist. Die kennlinie des BC337 verläuft wie jedes Halbleiterelement Unlinear. Es gibt eine Stelle eines jeden Transistors (kann im datenblatt eingesehn werden) wo er Rapiede einen Stromdruchfluss durchlässt. Die kurfe ist sehr Steil. Lange rede kurzer Sinn ein Transistor hat im Sperrzustand einen sehr hohen wiederstand und in durchlass richtung einen seeeehr niedrigen wiederstand. Nahe 1Ohm.
Grez DarkHell
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DarkHell
Gast
|
ja und in diesem fall wird er total falsch geschalten zu dem ist dieser Transistor typ nicht gerade geeignet um von 0 über viele kleine schritte auf 100 zu schalten sondern so auf die art 0 -> 50 -> 100. Ich habe einmal ein paar messungen gemacht es ist leicht unsinnig diese schaltung da er bei ca 5-7V rapiede fällt. Davor tut sich kaum was. Zudem wenn der Transistor total auf durchschalten ist hat die last das poti und das ist auf dauer auch nicht gut.
mfg DarkHell (ich rate von der Schaltung nur ab)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DarkHell
Gast
|
sorry ich hatte ausversehn das mit den 3 bauteilen überlesen und nur die erste. Das ist mir schon klar das das poti nur den basistrom steuert. .. aber auf alle fälle Steuert man im norm fall nicht auf diese art da es für den Transistor eine Qual ist ...ich sagte ja auch das es im Prinz ok ist. Aber ok 
sorry für missverständnisse. (jedoch ich würde es nie so machen *g*.) 
mfg DarkHell
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
Also keine Will oder keiner kann?? Das ist Traurig
@DH2MR: mir schien es du hättest die Idee verstanden, ein Paar Tips zum zusammenbau??
Grüsse
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ahhhhh, *sabberfliest*, dann fettes THX, hats schon selber ausprobiert?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
dleds
Gast
|
sorry ich hatte ausversehn das mit den 3 bauteilen überlesen und nur die erste. Das ist mir schon klar das das poti nur den basistrom steuert. .. aber auf alle fälle Steuert man im norm fall nicht auf diese art da es für den Transistor eine Qual ist  ...ich sagte ja auch das es im Prinz ok ist. Aber ok  sorry für missverständnisse. (jedoch ich würde es nie so machen *g*.)  mfg DarkHell ach??? und wieso gibt es dan so schaltungen wie die serien Stabilisierung oder die Parallelstabilisierung.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dleds
Gast
|
Also keine Will oder keiner kann?? Das ist Traurig
@DH2MR: mir schien es du hättest die Idee verstanden, ein Paar Tips zum zusammenbau??
Grüsse
die schaltung bekommt man beim Thema regeltechnik vorgeschmissen....als elektroniker zumindest....heißt dann aber Stab.-schaltung und ist für Pulsspannung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|