Autor
|
Thema: LCD Tutorial (Master of Desaster) (Gelesen 329628 mal)
|
sibix
Gast
|
Frage: Wie habt ihr den Widerstand von 3,3 Ohm berechnet? Ich habe inzwischen Datenblätter für 204A und 204B gefunden. (Sind abgesehen von leichten Abweichungen in den Abmessungen und der doppelten PIN-Leiste tatsächlich baugleich.) Dort ist eine typische Stromaufnahme von 350 mA für die Beleuchtung angegeben. Mit den 4,2 V macht das bei einer maximalen Stromaufnahme von 480 mA 2,016 W. Da sollte der 2W METALL 2,7K hier doch eigentlich bessere Dienste leisten, oder? Und wenn ich den Widerstand vor das Poti setze, müsste das doch eigentlich das Poti entlasten, oder?
Mich würde auch interessieren, ob man mittels Vollbelegung der Kabel und Stecker den Parallelport durch das Display durchschleifen kann, um weitere Geräte anzuschließen. (Ich hab leider keinen Parallel-Scanner. Sonst hätte ich den schon aufgeschraubt und nachgeschaut wie das Durchschleifen dort gelöst wird.)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
sibix
Gast
|
Da ist kein Komma verrutscht, sondern ein K reingerutscht!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
McValium
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

Die einzig wahre Schlaftablette..
|
hat eigentlich schonmal jemand versucht an die lcd platine ne stiftleiste anzulöten? dann hätte man nicht das problem das man diese beschissenen kleinen flachbandkabel dranlöten muss, die bei meiner bescheidenen lötkunst immer wieder abreissen
|
|
|
Gespeichert
|
Athlon XP2400+@2700+, Hercules 3D Prophet 9700pro @ 360/340,1536 MB Infenion pc333, Epox 8K9A2+, Soundblaster Audigy 2 Platinum ,Dual NoName Netzwerk, Haupauge WinTV Theater, Sasmung 120GB,Samsung 120GB, Samsung120GB, Samsung 30GB, Maxtor 160GB, Enermax 550W netzteil,Logitech Mx500, Ratpad, Syncmaster 191T 19" TFT..........
|
|
|
sibix
Gast
|
Dann düfte sich die Stiftleiste noch schneller wieder lösen.
Mach nach dem Löten Heißkleber drauf. Dann sollte das halten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JimBim66
Gast
|
nochmal zu dem 204B
kann mir jemand da mal nen schaltplan für geben oder so?? ich hab keinen Plan wie das mit dem gehen soll!! hat das jemand schon mal mit dem gemacht??
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Spinx
Gast
|
Ich hab ein großes Porblem!!!
Ich brauch an meinem Rechenr ständig den Drucker. Wenn ich ein Switsch dazwischen schalte, macht da der Rechner Probleme?
Oder kann ich das ganze auch über einen anderen Port anschließen??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kauf dir eine Steckkarte mit zusätzlichen Parallel-Schnittstellen, sowas gibbt relativ günstig bei eBay!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
computerfreak4
Gast
|
Hi Modderz!
ICh habe mein LCD display von Conrad zusammengebaut (20x4 HD44780 kompatibel)
Beim Hochfahren erscheinen die zwei schwarzen Balken in der ersten und dritten zeile. Soweit alles in ordnung.
Wenn ich smartie starte, dann tut sich überhaupt nichts d.h. die schwarzen balken bleiben! Ich hab WIN2000 mit dem patch installiert. Smartie ist auch ordentlich konfiguriert! Was zum geier hab ich falsch gemacht? Kann mir jemand helfen? (Ich hab die anschlüsse nach dem Datenblatt vom Display geprüft. Alles in ordnng)
plz Help.
Cu
Computerfreak4
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Cybob
Gast
|
Hi Endlich hab ich mein von Reichelt bestelltes 20*4 LC Display bekommen. aber es hat oben und unten eine leiste wo man die Kabel Dranlöten kann (oben und unten) ausserdem sind sie nicht beschrifftet. Vieleicht weis einer von euch wo ich die Kabel verlöten muss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Cybob
Gast
|
Du meinst von vorne LCD Anzeige oder da wo die Schwarzen punkte usw sind? und was ist mit der leiste unten? Wozu ist die da?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|