buchi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo Jungs, ich hab schon überall gesucht und hab nichts gefunden ich wollte unter meim laptop also ich hab son Laptop Ständer von Desk up und möchte ich 2 kleine Kaltlicht Röhren rein machen. Nun ich weiß jetzt nicht, ob ich die Röhren irgendwie am Hausstrom anschließen kann, wenn ja was muss ich machen? Wäre nett wenn mir einer helfen könnte. Danke!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Wenn du die Kaltlichtkathoden am "Hausstrom" (sprich 230V Wechselspannung aus der Steckdose) anschließen möchtest, brauchst du erstmal einen Transformator. Am einfachsten ist es wohl, wenn du dir ein fertiges Steckernetzteil kaufst und an dieses die Kaltlichtkathoden anschließt. (Musst du dir wohl einen Adapter bauen.) Diese benötigen meist 12V Gleichspannung...
Achte aber darauf wie viel Strom die Kaltlichtkathoden benötigen und addiere diese von beiden Röhren, damit du ein ausreichend dimensioniertes Netzteil kaufen kannst! Oft findet sich auch ein altes nicht mehr benötigtes Netzteil von Telefonen oder Ladegeräten (hier musst du aufpassen, ob eine Ladeelektronik dahinter steckt oder ob einfach nur 12V zur verfügung gestellt werden.)
Schönen Abend noch, Flo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
buchi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
kannst du mir eins bei ebay raussuchen? und dann ausführlich erklären was ich macehn muss;) http://www.amazon.de/Terratec-...9505&sr=8-1 habe mir die aussgesucht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
buchi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
ja mit bass ist gut^^ hab dannach gesucht !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
also mein tip wäre: 12V steckernetzteil(gleichstrom) von reichelt (glaub so um 9€) kaufen und die gewünschten kathoden.
Dann noch ne Chinch-Buchse und nen Chinch-Stecker zum selbst löten(Pfennigkram) dann den Netzteilstecker abknipsen das chinch anlöten. die buchse in dein meisterwerk einsetzen und da den inverter der kathoden drangemacht(achte da auf +/- !!) und fertig. evtl noch n schalter dazwischen(an/aus wie der MS 500A von reichelt). und schon bist du fertig. wenn material da is 10minuten wenn du nen lötkolben auftreiben kannt^^
da kannste immer schon stecker abmachen wenns mal transportiert werden muss. es is gründlich und unkaputtbar.
lG
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
nur als tip: ich würde keine cinch verbindungen für die stromversorgung nehmen für meine begriffe sind solche verbindungen (genauso wie klinkenstecker) für audio anschlüße quasi "genormt"
für die an den netzteilen vorhandenen niedervoltstecker gibt es auch die passenden buchsen ansonsen einfach ein stecker/buchsenpaar passend kaufen
wenn schon selber "hinpfuschen" dann gleich richtig und garnicht erst mit murksen anfangen da kommen in 10 jahren (wenn man die bastelei in der ramschkiste wieder findet) garnicht erst zweifel auf welche buchse und welcher stecker für was waren
sonst halte ich mich an den quasi standard außen masse innen plus ich könnt jetzt nichtmal aus dem kopf sagen welche stecker/buchsen kombo ich hier verwende aber für 12v und 5v hab ich nicht zueinander kompatible steckerchen genommen daher kann man sich da auch nichtmal vertun
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
buchi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
hab zu hause gesucht und auch alles gefunden brauche bloß noch die röhre^^ Eine Frage noch wie viel Amper wird sone Röhre haben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
buchi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
ok wenn das egal ist!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|