Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 15:57:29
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  User-Mods (Moderator: Saint)
| | |-+  m³ - my music machine
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 9 10 11 12 13 [14] 15 16 nach unten Drucken
Autor Thema: m³ - my music machine  (Gelesen 227717 mal)
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #195 am: Juli 18, 2008, 17:06:34 »

Funktioniert jedenfalls tadellos! Smiley



Und im dunkeln:
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:35:06 von Flo » Gespeichert

Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #196 am: Juli 18, 2008, 21:46:13 »

ich find super  bestens

vor allem deine ausdauer ist zu bewundern ;-) gibt erstmal wieder nen plus von mir. weiter weiter weiter!!
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #197 am: Juli 19, 2008, 01:17:24 »

ich find super  bestens

vor allem deine ausdauer ist zu bewundern ;-) gibt erstmal wieder nen plus von mir. weiter weiter weiter!!

Hey, vielen Dank, Falzo! Schön, dass es dir gefällt Smiley  bestens

Ja, Ausdauer Grin Vor fast genau 2 Jahren habe ich das Projekt begonnen... Es wird wirklich Zeit für das Ende... Wink (am 17.07.2006 habe ich das Material gekauft und angefangen)
Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #198 am: Juli 19, 2008, 21:26:13 »

Die Front ist nahezu fertig! Smiley

Zuerst habe ich die Schalter montiert, da diese ja auch noch verkabelt werden müssen.


Für die LEDs der Aktivitätsanzeigen habe ich Stecker angebracht, da diese ja an die Platine angeschlossen werden.


Die Platine habe ich noch etwas modifiziert: Ich habe für die roten LEDs noch einen 1000µF-Elko eingesetzt, damit der Aktivitäts-Effekt etwas "ausfadet" und es nicht so einen harten rot/blau-Wechsel gibt. Ich glaube auf der Platine ist ein Transistor defekt... Muss ich mal austauschen...


Dann habe ich die Plexiglas-Stücke für die Aktivitätsanzeigen der Laufwerke angeklebt.


Bekannte Prozedur: LEDs einkleben und anschließen


Die Aluplatte dahinter darf natürlich nicht fehlen:


So sieht es dann in Action aus: Beide Laufwerke idle


Beide Laufwerke in Betrieb:


Nur ein Laufwerk in Betrieb.


Hier werden die Stecker dann angeschlossen:


So, jetzt ist viel geschafft an der Front! Es fehlen noch die Power- und Reset-Taster und die Potis, aber das ist ja schnell erledigt...

Das Floppy braucht noch zwei LEDs für die Beleuchtung des Auswurfknopfes und die Platine arbeitet nicht 100% korrekt... Da muss ich wohl mal einen Transistor austauschen und schauen ob es dann funktioniert. ^^
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:35:18 von Flo » Gespeichert

TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #199 am: Juli 19, 2008, 23:07:36 »

Junge, Junge...


Sieht ja Todchic aus mit der lackierten Lochrasterplatine mit weißem IC...
Toll.

Wenn ich mal neugierig sein darf: Wie sieht denn dazu der Schaltplan aus? Es kann sein das ich irgendwo aufm Schlauch stehe, aber die Forensuche spuckt auch nichts zum Thema "Negator-Schaltung" aus... (selbst bei www.gidf.de hab ich [auf Anhieb] nichts vernünftiges gefunden...)
Gib mal nen Tip...

Übrigens: Ich finde es erstaunlich wie akurat du dich an die Ursprungsskizze hältst...
( )
Würde ich nach einer solchen Skizzen arbeiten, würde am Ende eine Schrankwand oder ein Hefeteigchen herauskommen. Aber nie etwas planmäßiges^^


Schön' Abend noch!
« Letzte Änderung: Juli 19, 2008, 23:09:42 von TT_Kreischwurst » Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #200 am: Juli 20, 2008, 00:46:49 »

Huhu!

Kannst dich ja mal Stück für Stück durch die ersten Seiten kämpfen...
Auf Seite 4 habe ich die Platine zum ersten mal gepostet!

Den Schaltplan werde ich morgen mal hochladen! Habe ich ganz vergessen... Die Grundschaltung für den Negator hat mir Falzo mal erstellt bestens Der Thread ist vielleicht in irgendwelchen Löschaktionen verloren gegangen oder nicht mehr indiziert, wie auch immer... ^^

Hehe die Skizze ist ja schon sehr alt Wink Aber stimmt, ist viel davon noch dabei! Wie man sieht, habe ich auf der Skizze noch keine Ahnung von den tatsächlichen Ausmaßen Grin Aber bevor diese Skizze entstand habe ich ja auch viele viele Stunden vorher rumgeplant wie ich was gestalte, etc.
Im laufe der Zeit habe ich auch dauernd neue Entwürfe gemacht und immer wieder verändert... Irgendwann kannte ich ja die exakten Maße des Gehäuses und habe auch eine 1:1 und mehrere 1:2 Skizzen angefertigt. Ja, bei der Planung bin ich manchmal sehr extrem ^^ Meine Mutter hat mal gesagt, dass ich mehr Plane als baue Cheesy Aber ich meine: Gute Planung ist die halbe Miete laugh

So, gute Nacht! Wink
Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #201 am: Juli 20, 2008, 20:19:51 »

Sooo, hier der Schaltplan:

http://www.colddevil.de/mfaq/m3/schaltung.gif

Das ist die Grundschaltung, die ich vier mal auf eine Platine gepackt habe und mit einem vierfach Optokoppler (ILQ74 bzw. CNY74) verbunden habe.
Die Transistoren habe ich nur gegen BD139 ausgetauscht... (schönere Bauform Grin )

Schöne Grüße,
Flo
« Letzte Änderung: April 3, 2015, 22:30:45 von Flo » Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #202 am: Juli 25, 2008, 01:44:18 »

Es geht wirklich auf's Ende zu! Die ToDo-Liste wird immer kürzer Wink

Erstmal habe ich die letzten zwei LEDs gelötet und unter dem Floppy verklebt. Die sind für die Plexiknopf-Beleuchtung.




Passend dazu habe ich einen kleinen Y-Adapter gebaut, da die Front mit dem Floppy nicht direkt verlötet werden sollte Wink




Das DVD-Laufwerke brauchte noch einen Staubschutz aus Moosgummi, das ich von innen festgeklebt habe.




Was kann man noch an der Front machen? Ein paar Dinge montieren: Die Bass- und Treble-Potis zum Beispiel.


Auch die Taster wurden platziert:


Die Poti-Knöpfe, die ja schon laaaaange fertig sind, habe ich auch montiert:


Ein Thema, das mir bis heute Probleme bereitet hat: Der Staubschutz bei dem Floppy.
Ich habe zuerst Moosgummi ausprobiert... Prinzipiell war das gut, aber die Diskette kam nicht mehr heraus, da das Moosgummi etwas zu dick war und die Diskette etwas zu viel Reibung zu überwinden hatte...
Mein nächster Versuch war: Schwarz lackierte PE-Folie. Ihr kennt sicher diese dünne weiche Folie, mit der TFTs zum Beispiel verpackt sind... Praktisch war die Biegsamkeit und die schönen Flachen Ausmaße. Diese habe ich lackiert und zugeschnitten. Der Lack "splitterte" aber sofort beim leichten Biegen. Das fiel also auch flach. Sad
Also weitersuchen.. Eine dünne schwarze Folie musste her... Einkaufstüten! Grin Eine ziemlich stabile Tüte mit einem dünnen Kunststoffgeflecht (in schwarz!) fiel dem Modding dann zum Opfer. Beim Praxistest musste ich die Folie direkt im Schlitz aber entfernen, da die Diskette wieder nicht herauskam. So funktioniert es aber endlich...  bestens
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:35:48 von Flo » Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #203 am: Juli 25, 2008, 01:44:36 »

Dann habe ich begonnen das Gehäuse Stück für Stück fertig zu stellen. Nach und nach habe ich dann alles zusammengeschraubt. Zuerst das DVD-Laufwerk.


Darauf kommt der Verstärker.


Und darauf das Mainboard. Mein Tagesziel war eigentlich das DVD, den Amp und das Mainboard zu montieren um mit der Rückseite zu beginnen.




Der erste Lüfter wurde dann auch mit dem frisch lackierten Lüftergitter montiert:




Hier mal ein Bild, wo die Front probehalber aufgelegt ist. An der Seite sieht man schon gut, die Designlinie, wie derbaum schon sagte Smiley




Den Ringkerntrafo habe ich auch schon montiert. Vorher habe ich aber die Anschlusskabel verlängert...




Ach, bei den lackierten Schrauben ist, wie erwartet, der Lack leicht abgeplatzt. Ich denke aber, dass das gut wird, wenn ich später einfach noch etwas Farbe nachtupfe.
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:35:57 von Flo » Gespeichert

TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #204 am: Juli 25, 2008, 11:42:10 »

Na. Feine Sache.
(übrigens Danke für den Schaltplan!)

2 Frägelchen hätt ich allerdings noch: Im Anhangbild (Pfeil) ist das da der achon erste abgeplatzte Lack, oder nur Dreck? und im Bild (Strich) ist der Metallsteg(ist es überhaupt einer) da nicht übelst schief? Also rechts dünner als links?

Wieso hast du da überhaupt nen Steg dazwischen gelassen?

Aber zusammengesetzt sieht es ja mal übelst geil aus...
bestens respekt


* 445.jpg (22.97 KB - runtergeladen 131 Mal.)
« Letzte Änderung: Juli 25, 2008, 13:39:06 von TT_Kreischwurst » Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #205 am: Juli 25, 2008, 17:01:29 »

Aaaaalso, das ist ein Stück Lack, aber von der Rückseite! Grin Habe erst nen Schock bekommen, als ich das gesehen habe, aber zum Glück war es nur ein Stück von der Rückseite, wo ich Lack abgekratzt habe, damit der Kleber besser hält.

Der Steg ist kein Steg, sondern einfach nur ein Schlitz in der aufgeklebten Folie als Staubschutz für das Floppy Wink Die Folie ist nur noch etwas gebogen vom Floppy-Test ^^
Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #206 am: Juli 25, 2008, 23:42:39 »

Huhu!

Heute habe ich mich an die Rückseite begeben. Die Verkabelung des Verstärkers und der Netzteile stand an.

Hier die "nackte" Rückseite:


Und die Materialien:


Zunächst habe ich die ganzen Anschlüsse an die Rückseite angebracht.


Etwas knifflig war das Verlöten des 12-Poligen Schalters, der zwischen interner und externer Verkabelung umschaltet. (Fall 1: PC ist an Amp angeschlossen; Fall 2: Externe Quelle wird an Amp angeschlossen)
Wie man sieht habe ich jedes Kabel einzeln beschriftet: Das war wirklich unabdingbar dabei. Wink


Klappte aber Wink


Die Lautsprecher-Anschlüsse:




Auch die Stecker und Buchsen an der Netzteilseite habe ich zuerst angebracht:


Die Verkabelung erfolgte hier übrigens komplett lötfrei. Die Kabelschuhe habe ich nur vercrimpt.
Die Schalter sind alle 2-polig und schalten somit Neutralleiter und Phase gemeinsam. Die Erdung werde ich noch anschließen... Wink


Vorbildlich isoliert, oder? Grin Naja bei 230V bin ich lieber etwas übervorsichtig... Damit ist nicht zu spaßen.




Ach übrigens: Die Platine war gar nicht defekt. Alle Transistoren funktionierten wunderbar. Beim Testen habe ich als Simulation für die DVD-LED-Aktivität einfach den Diodentest des Messgeräts benutzt. Leider war wohl der Strom dafür zu niedrig und es schaltete der Transistor nicht richtig durch... Mit einem Widerstand und ordentlichen 5V klappte alles ohne Probleme Wink
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:36:09 von Flo » Gespeichert

Desh
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 129



Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #207 am: Juli 27, 2008, 18:53:09 »

schaut alles ganz ordentlich aus, und hoffentlich funktioniert auch dein 12 poliger Schalter ^^
Gespeichert
Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: m³ - my music machine
« Antwort #208 am: Juli 27, 2008, 21:16:40 »

schaut alles ganz ordentlich aus, und hoffentlich funktioniert auch dein 12 poliger Schalter ^^

Oh ja, ich hoffe sehr! Aber eigentlich habe ich die Beschaltung zig mal geprüft und auch mit den beschrifteten Kabel gearbeitet... Sollte klappen!  bestens

Wenn ich den Schutzleiter angeschlossen habe werde ich mal den Verstärker testen. Damit sollte die Frage um den Schalter ja zu 90% geklärt sein. (Nur halt die Verbindung zum Mainboard kann ich dann noch nicht ganz testen, da noch ein paar Stecker für das PC-Netzteil fehlen.)
Gespeichert

derbaum
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 73


mdf is für mädchen!


Profil anzeigen
Re: m³ - my music machine
« Antwort #209 am: Juli 30, 2008, 22:02:00 »

dein 12pol schalter ist des der kippschalter den auf dem nächsten bild zwischen den buchsen sieht ? wo bekommt man sowas ? die bauform kenn ich von den rechelt schaltern aber 12 pol ??
Gespeichert

mein case : carbon-fever! - pure carbon madness!

mein blog : botchjob - news - projekte - how-to's
Seiten: 1 ... 9 10 11 12 13 [14] 15 16 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.026 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!