Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Wie Plexiglas bearbeiten (Gelesen 15584 mal)
|
Aggressor
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi, wollte heute in mein Window ein Loch für einen Lüfter schneiden. Naja was soll ich sagen die Platte ist mir genial in 3 Teile zersprungen. Wie bearbeitet ihr euer Plexiglas wenn ihr eine 80 mm Öffnung braucht ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
wie hast du es denn gemcht? ich würde sagen: Lasercut-FanGrill mit Rand kaufen, und unter dem Rand Loch an Loch bohren, austrennen, abraspeln, fertig!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Abkleben immer, würde ich sagen, und auf das Klebeband dann die auszusägenden Konturen "malen". Denn sonst gibt es allein bei wegstreichen der Plexikrümel mit der Hand unschöne Kratzer!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Solche Kreisbohrer auch oft Dosensenker genannt, sind eher nicht das optimale mittel..
Gibt aber solche schön mit nur 1 oder 2 schneiden.. Die sind dann eher was für eine saubere Kante ohne geschmolzene Ränder.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
Plexiglas zerspringt beim Bearbeiten durch zu hohen Druck oder durch Verkannten. Ich habe als ich 35mm Löcher ins Plexi gebohrt habe sehr gute Erfahrungen mit Abkleben bekommen. Anscheinend nimmt das, von mir verwendete Tesafilm, so einiges an Energie auf. Jedenfalls waren die Versuche mit kompletten abkleben der Bohrstellen wesentlich erfolgreicher als nur mit der Schutzfolie. Auch beim Abkleben habe ich die Folie drauf gelassen. Scheint etwas wiedersprüchlich, funktioniert aber. Wichtig ist, dass der Bohrer die Arbeit übernimmt. Du führst den Bohrer einfach nur nach. Zur Kühlung des langsamdrehenden Bohrers habe ich einfach Leitungswasser genommen. So zermelzen die Ränder nicht. Es kann ansonsten passieren das Material durch die Hitze von außen nachfließt und somit das Bohrloch immer größer wird.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Aggressor
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi, also ich habe mir heute eure Ratschläge zu Herzen genommen.
- Abkleben - richtiges Werkzeug
Ergebniss ist in Ordnung, keine Risse oder sonstiges.
Achja heute habe ich es mit einem Dremel und nicht mit der Bohrmaschine.
Danke nochmal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|