Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Netzteil 220 - 12V selber bauen  (Gelesen 18874 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Sorry leute bin da eine totale Niete. Brauche das da auch wenn der Pc aus ist 12 V anliegen sollen.  Was brauche ich da noch ausser einem Transformator?  ? Und wie wird das geschallten.   Link
  DA Kollege mir die Platine ätzt hab ich den ausgewählt.
  Hoffe ihr könnt mir helfen. Das Gerät das da dran kommt hat folgende Daten:
  Technische Daten: Betriebsspannung 10 - 14 V/DC · Stromaufnahme Stand-by ca. 15 mA und max. 110 mA Ist dringend da er das Ätzgerät nur noch bis 23. hatt. Very THX
     
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 16, 2003, 04:31:17  von Lord Cybertracker »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Hurky 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 33 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi, die url geht nicht.. Bist du sicher das 110mA genug sind ? Wofür sollen die 12v denn sein ? Also normalerweise dürfte eine dioden-brücke + elco condensator in paralel am ausgang reichen. Es gibt aber auch fertige 'trafo-stecker' die bei disem strom nicht teuer sein dürften..
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							someone 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 538 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							poste lieber mal die conrad artikelnummer. Ansonsten brauchste halt nen Brückengleichrichter, ein dicken Elko (ca 3000µF pro Ampere), und evt noch nen Festspannungsregler bzw einen Speziell für 12V geschalteten Step Down Regler (siehe auch den LM2576 Thread). Achja, natürlich noch kleine schnelle Kondensatoren (Folienkondis, 1µF hab ich da genommen, 2 parallel). Interessantes dazu findet man übrigens beim www.Elektronik-Kompendium.de und darfst dir auch mal den Thread "Hinweise" anschauen   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							für die geringe belastung ist alles andere als nen festspannungsregler unnützer hokuspokus...
  also 220 Volt -> Trafo -> Brückengleichrichter -> Elko -> 7812 -> Elko ->12 Volt.
  statt dem brückengleichrichter kannste auch 4 dicke dioden nehmen...
  was willste denn damit betreiben? evtl. kommt es ja einfacher und guenstiger nen kleines fertiges steckernetzteil zu nehmen? ist wegen der 230 Volt auch sicherer, wenn du da nicht einfach ohne Ahnung was zusammenlötest!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Da kommt eine sicherung davor. Ist Funkansteuerung sprich Pc mit Funksignal an relais hochfahren. Conrad nummer ist 506060. Könnt ihr mir da mal einen Platinenansicht Posten. Bin da halber dau.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 16, 2003, 13:06:30  von Lord Cybertracker »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							someone 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 538 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							was willsten da dran hängen? 125 mA sind nicht gerade viel (ca 6 Led's)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also dasss: 506575 Oder???
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ALso, per Funk wir ein Relai kurz angezogen was an den Power Switsch des Mainboards angeschlossen ist. Da der Empfänger ja auch ohne Netzteil Laufen soll brauche ich  10 - 14 V/DC · Stromaufnahme Stand-by ca. 15 mA und max. 110 mA Mehr kommt da nicht dran.  Das 506575 hat: Produkteigenschaften:  primär 230 V   sekundär 12 V/1,34 A   Gewicht 420 g   
  Produktbezeichnung:  Anschlussbelegung: primär: Stift 1-7 1 Sekundärwicklung: Stift 9-13 2 Sekundärwicklungen: Stift 8-9/13-14 Isolationsklasse T 40/E. VDE 0551. Ausführung mit Befestigungslaschen.     Aber ich hab sowas noch nie eingebaut. Daher wie muß wo was angeschlossen werden. Was brauche ich noch an Bauteile. Mit dem Funk haut das ganz gut hin rennt alles. Aber Trafos hab ich hallt noch nie gemacht.
  Ach ja kann mir mal einer sagen was man unter Löschdiode versteht?? Da dort ja ein Relai dran kommt. Hab da was im How To relais gelesen.
  Wollte am Monatag die Teile bestellen damit wir das solange er das Ätzgerät hat noch hinbekommen. Very THX
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 16, 2003, 17:09:23  von Lord Cybertracker »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Reicht als Löschdiode eine normale Diode aus??? Davon hab ich massig da.
  Lm317 hab ich auch noch rumliegen. Was ist ein festspannungsregler???
  Also noch hab ich alle möglichkeiten offen. Nur wollte direkt mit 220 reingehen da ich damit gleich die Wakü mitversorge.  Sollte hallt wissen was das beste ist das ich morgen bestellen kann.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							HY, kann ich also das ganze nur mit dem Festspannungsregler lösen. Wenn ja wie wird der eingebaut???
  Sollte so in etwa gehen. Funkempfänger hab ich schon zusammen und funktioniert. Nur da ich keine Lust auf noch mehr stecker an der Rückseite habe wollte ich die 220V die eh schon für die Pumpe drin sind  dafür nutzen.
  220V----Sicherung---*-------------------------Relais--------------------Pumpe                             |                           |                             |                           |                            10 - 14 V/DC            |                              110 mA                 |                        Funkempfänger             |                              |                           |                              |                           |                            Relais                       |                              |                           |                         Power SW -------------------                           Mainboard
  Ist mal ganz simpel aufgezeigt. Kühlkörper für Bauteile hab ich auch noch. Mach ich immer aus sicherheit da dran. Spannungsregler Conrad 179353
  Wie sieht es mit damit aus??? Conrad: 115967
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November 16, 2003, 23:00:47  von Lord Cybertracker »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Lord Cybertracker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 12 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ok. Aber die 220V sind ja Wechsel aus der Dose. Sind die 12179353 die ich dan habe auch DC? ?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |