Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Overdrive {Mala} (Gelesen 25330 mal)
|
Shibilou
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Ich liebe dieses Forum!
|
So, da bin ich mal wieder 
aber diesmal nicht mit unsinnigen Fragen sondern mit einer (hoffentlich) schönen und interessanten Vorstellung.
_________________________________ Vorwort
Da ich im letzten Jahr mit meinem "Con" Treeflower ... eher ein Grünschnabel in der Moddingszene war, hab ich danach mein Kopf mehr in Büchern gesteckt und mich etlichen Test's Cons & Mods gewidmet.
Nun bin ich auf das Level gekommen, um mal etwas brauchbares zu entwerfen 
Aber bevor ich nun mit allen Bildmaterialien um mich schmeiße will ich Eurer Vorstellungskraft und Ideenreichtum feuer machen 
_________________________________ 1. Zutat {Das Material}
Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Video sagt mehr als tausend Bilder ^.^ (zum vergrößern einfach drauf klicken)
http://www.youtube.com/watch?v=ZjBEjrzqJpU
Hier will ich nur erwähnen das ich 2mm (2x 50cm/100cm) Plexiglas und 3mm MDF-Platten (2x 50cm/100cm) für den Anfang gekauft habe, da ich nur grob berechnet habe, was ich an Material verbrauchen werde.
_________________________________ Die 2. Zutat {Zusätzliche Gehäusehardware}
Hier bin ich mal spendabler und packe ein Video und paar Bildchen's rein 


Muhi, das nenn ich doch mal Windkraft ^.^ 4x Xigmatek XLF-F2003 Orangeline LED Lüfter - 200mm und jede davon mit einen •Airflow: max. 127,4 m³/h

Dazu kommt dann der Little Brother von Enermax Apollish UCAP12-R Fan 120mm - red mit einem stolzen Airflow max 121,93 m³/h
Und um die ganze Sache abzurunden habe ich mir ein NZXT Sentry 2 TouchScreen Fan-Controller geholt.
Vorweg, ich habe über ein Monat versucht ein Gerät zu bauen, was die gleichen Funktionen wie die Sentry2 hat, jedoch ist das im Moment noch zu hoch für mein Wissen, woran ich hoffentlich nächstes Jahr nicht scheitern werde.
Und hier etwas Anschaumaterial zum Controller 


Hier ein kleines Vid.
http://www.youtube.com/watch?v=SygfrE2Fw-c
_________________________________ Kommen wir nun zur 3. Zutat {Die Hardware}
Fangen wir an bei .... ach neeee ^.^ wo bleibt denn die Spannung, das verrate ich noch nicht 
Und nun ein paar Happen für die Vorstellungskraft meines zukünftigen Case,
Es bekommt einen eleganten schwarzen Carbon Look, mit großflächigen Plexischeiben, die jedoch nicht lange so unschuldig weiß/klar in ihrem Engelskostüm aussehen, die Maße beträgt ca. 64cm hoch, 75cm lang und 36cm breit.
Ps.: Das Case exestiert bereits als 3D Modell aber um die Spannung zu erhalten und ich mal eure Fantasien lesen möchte wie es aussehen könnte, behalte ich noch die Bilder euch entvor.
Also lasst mich schöne Post's lesen 
|
|
|
Gespeichert
|
Die Zunkunft liegt in denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben
|
|
|
|
Shibilou
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Ich liebe dieses Forum!
|
okeee ... hatte nur gedacht, das man sowas auch mal auf eine andere Art und Weise so ein Thread starten kann 
Na dann fange ich mal mit der Bilderpräsentation an 
Das Case beruht auf ein 2 in 1 System, Optikcase und Hardwarecase
Ich fange mit dem Optikcase an


Wie man bereits erkennen kann, sind die 200mm Lüfter gut zu sehen wie sie verbaut werden.

Der *rote* Verlauf hoch zur Spitze zeigt die CPU-Rate an (Rot 80-100%, Orange 40-80, Grün 0-40), dazu werden RGB Led's verbaut. Oben an der Spitze sind 2 Acrylside's zu sehen, diese die HDD aktivität Anzeigen, auf der anderen Seite wird der Powermodus dargestellt (Worüber der Rechner Via Touch Taster eingeschaltet wird)

Hier nochmal die seitliche Ansicht, die zeigen soll, dass das Case einen leichten freischwebenden Eindruck verschaffen soll.
Kommen wir nun zum Hardwarecase, wo ich mir dabei etwas ausgefallendes überlegt habe.

Schön zu erkennen sind die Windeinlässe der 200mm Lüfter, die über Windkanäle die Umluft dort hin leiten, wo sie auch hin sollen. Rechts oben wird ein Be Quiet 700Watt Netzteil verbaut, dessen Gehäuse ich aus Acryl ersetzten werde, darunter ist ein Luftholraum, damit der Lüfter die Frischluft besser durchsetzten kann. Rechts unten werden die Festplatten montiert und auch hier mit separater Frischluft versorgt.

Zu sehen sind die Luftströme, wie sie verteilt werden. Der Obere 200mm Lüfter versorgt das MoBo und der untere das Netzteil und entsprechend die Festplatten. Der untere Lufteinlass ist zum MoBo hin mit einem Fenster versehen, das die Blicke auf das MoBo nicht behindern soll, aber nachwievor nur die HDD's und das NT versorgt.

Dieses Bild zeigt, wie der Windstrom seitlich zur Hinterfront zum 120mm Lüftergitter geführt wird und warum das ganze? Ganz einfach, ich habe mir den H50 CPU-Kühler von Corsair zugelegt der über ein Flüssigkühlsystem verfügt und somit einen 120mm Radiator besitzt (den vorhandenen 120mm lüfter ersetzte ich durch den o.g. 120mm von Enermax). Deswegen auch der seitliche Windkanal, da jede andere Variante um den Radiator zu montieren, nicht wirklich geklappt hatte und diese die beste für mich persönlich ist.

Abgebildet ist die Luftabfuhr die von den anderen 2 200mm Lüfter befeuert wird. Desweiteren zu erkennen ist das Fenster oberhalb, was die Verkabelung zeigt. Diese ich jedoch mit ein neuen UV-aktiven Mantel bestücke und mit versteckten UV-led's beleuchtet wird.
Joar dann kommen wir nun zur Zusammenfassung. Das 2 in 1 Casesystem wird auf ausfahrbaren schienen verbaut.

Ich überlege noch, ob es elektrisch ausgefahren wird, oder manuell. Die Schienen werden fest auf das Optikcase montiert und darauf das Hardwarecase, das aber mit einer Schraubverbindung immer wieder abnehmbar ist.
Die gesammte Stromversorgung wird durch ein Verteiler (den ich schon gebaut habe) versorgt.
Ich hoffe nun jetzt nicht mehr "albern" zu wirken und vielleicht einen positiveren Eindruck hinterlassen zu haben.
Mfg Micha ....
|
|
« Letzte Änderung: März 5, 2010, 09:58:41 von Shibilou »
|
Gespeichert
|
Die Zunkunft liegt in denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
vita
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 91

|
Chic . Wie lang hast du gebraucht um die Bohrungen weg zu feilen? Die Konstruktion an sich sieht ziemlich sauber verarbeitet aus. Da kann man nichts gegen einwenden. Ich find das Ding nur in den SketchUp's (vom ersten post) nicht wieder.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Phil333
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 134
Ich liebe dieses Forum!
|
Außerdem würde mich interessieren, wie genau du die Lochreste wegbekommen hast. normale Handfeile?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Shibilou
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Ich liebe dieses Forum!
|
Nun meld ich mich wieder mit neuen schönen Bildmaterial
Ich fahre erstmal mit der Top-side fort, wie sie letztendlich ihren Aufbau behält.

Viele Stellen müssen mit schnellhärtenen Polyester-Feinspachtel ausgebessert werden, damit der Lichteinfall auf dem kommenden Lack dann auch nahtlos spiegelt.
________________________________________

Hier zu erkennen ist die Rückwand die fest auf der Top gelötet ist, die Kreise dienen nur zur Ausrichtung kommender Wände und Kanäle. ________________________________________

Jetzt wird die Hülle an der Rückwand verlötet, die Hülle ist komplett aus einem Stück gefertigt.
Zuvor hatte ich einzelteile geplant, jedoch würde durch das ganze löten sich das Material mehr verziehen und ein höherer Arbeitsaufwand gratis enthalten 
2 Bilder aus anderen Perspektiven.


_________________________________________
Kommen wir zur Rückwand, wie im Sketch Up Modell zu erkennen fange ich mit den Öffnunen der Windkanäle an.




Auch hier müssen noch diverse Feinarbeiten durchgeführt und entsprechend mit Polyester behandelt werden.
___________________________________________
Nebenbei hab ich die Bodenplatte im Mainboardraum gefertigt und entsprechend verlötet.

____________________________________________
Joar hoffe es gefällt euch und wenn nicht, egaaaal ich mach trotzdem weiter 
Ps.: Denke mal das der Nächste Upload kommenden Montag sein wird.
Gruß Micha
|
|
« Letzte Änderung: April 13, 2010, 15:39:42 von Shibilou »
|
Gespeichert
|
Die Zunkunft liegt in denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|