Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: itx gehäuse umbauen .....  (Gelesen 5925 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Iverson1337 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hallo zusammen ...
  ich habe ein problem und zwar....
  ich habe mir ein board mit dem atom prozessor gekauft und ein itx mini gehäuse mit einem netzteil....alles eingebaut und power knopf gedrückt aber es passierte nichts.mein mainboard braucht 12 v spannung.mein netzteil hat einen 24-poligen ATX-Netzteilstecker den ich aber nicht anstecken kann auf das meinbaord da ich davon nur den stecker brauche der mir 12 v liefert.Irgendwo habe ich dann herausgefunden das ich auf dem 24-poligen ATX-Netzteilstecker den power on stecker mit einem kabel  auf einer masse brücken muss damit es an geht.habe es gemacht und es funktionierte ich hatte strom.jetzt habe ich das problem das meine lüfter von meinem netzteil immer laufen auch wenn der pc nicht an ist.... 
  hatte einer von eucht vielleicht auch das problem und wie hat er es gelöst ,den ich habe wenig lust immer denn stecker aus der steckdose zu ziehen .....
  tipps sind auch herzlich gekommen .....
 
  vielen dank für die hilfe 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TheSkorpion 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 123 
								 
								  
								Fachgebiet: Elektronik 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Willkommen im Forum Iverson1337,
  also eine Möglichkeit deine Problem zu lösen wäre, dass mit Hilfe eines Transistors der Power_on Kontakt auf Masse gezogen wird. Zur Hilfenahme der 5V standby Spannung und einer 5V Spannung vom Board aus, könnte man versuchen eine Selbsthaltefunktion für das Netzteil zu bauen. Die Quasi nach dem einschalten des Mainboards auch das Netzteil einschaltet und umgekehrt.
  Das wäre so meine Idee dazu. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Modshark 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +11/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 838 
								 
								  
								Spammen gefährdet Ihre Postings. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Eine andere Möglichkeit wäre, dass du deinen Power-Taster durch einen passenden Schalter bzw. einen einrastenden Taster ersetzt und damit den Power-Pin des Netzteils schaltest.
  MfG Modshark
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Modshark 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +11/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 838 
								 
								  
								Spammen gefährdet Ihre Postings. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mit Power-Pin am Netzteil meine ich das grüne Kabel im ATX-Stecker.   Also nicht den Pin auf dem Mainboard... Ich würde im BIOS dann einfach PowerOn on Powerloss (oder ähnliches) aktivieren, sodass der Rechner startet sobald Strom da ist - so spart man sich den zweiten Taster.
  Alternativ solltest du dir einfach ein externes, lüfterloses 12V Netzteil besorgen... z.B.: http://www.tecmon.de/vmchk/Net...A-geregelt.html
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember  7, 2009, 00:43:25  von Modshark »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ne steckdosenleiste mit schalter?   ok ist keine moddinglösung  aber wenn der pc aus ist bekommt meiner auch kein strom... wofür auch monitor und Anlage brauchen ja auch strom das lohnt sich schon alles stromlos zu schalten 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |