Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Radiator aus MINI (Gelesen 16411 mal)
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
ich würde zuerst mal überprüfen ob der nicht schon irgendwo löcher vom rost hat.
So wie man das auf den bildern aussieht ist der doch schon ziemlich rostig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
wenn du eine Firma in der nähe hast was ein sandstrahl Gerät hat kannst da ja mal anfragen ob du das bei ihnen mal abstrahlen darfst. Dann würde es sicher gut aussehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das problem bei dem radiator ist wohl eher ihn innen zu reinigen den sein äußeres. dieses kann mit verblendungen lackierungen rostlösern, wasser und seife wieder auf vordermann gebracht werden aber das technisch wichtige innenleben ist schon schwieriger
ich würde es mal mit füllungen von besagten rostlösern, essig und wasser mit seife probieren (natürlich hintereinander) und längerer einwirkzeit versuchen danach gut auswaschen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
das mit den 14 Lüftern war ja eigentlich auch nur theoretisch gemeint, natürlich wäre das mit 14 lüfter ziemlich laut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ich hab da grade nur mal einen Gedankengang... Ist nicht direkt ans Topic gerichtet, doch:
Würde es etwas ausmachen, wenn man einen zweiten Radiator nicht in Reihe sonder parallel schaltet? Da die Wassertemperatur in einem Kühlkreislauf ja überall nahezu gleich ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Parallelschaltung die Pumpe entlastet, da sich die Durchflussfläche verdoppelt und so der Widerstand (auf die pot. Hälfte) sinkt. Dies könnte besonders günstigeren Pumpen mit etwas schwächerem Motor zu gute kommen.
SRY für OT, das möchte ich aber gern mal wissen - und vielleicht wird es auch für dich interessant. Würde sich das denn negativ auf die Kühlleistung auswirken?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ihr vergesst bei der ganzen sache immer das es sich um einen kreislauf handelt
die pupe saugt also quasi auch von der anderen seite an der engstelle und der einfluß bleibt recht gering außerdem benötigt man weder großen durchfluß noch hohen druck in einer wasserkühlung was tests mit sehr leistungsschwachen pumpen im vergleich auch zur liang gezeigt haben (und ne viel stärkere als die liang bekommt man so schnell eh nicht)
radiatoren parallel zu betreiben beinhaltet die gefahr das einer der beiden weniger durchfluß hat und damit weniger kühlleistung bzw. der durchfluß dort gänzlich zum erliegen kommt hintereinander kühlt der 2. quasi das noch warme wasser des ersten weiter herunter und bei hohen belastungen bringt das schon nochmal was
außerdem verringert so eine parallelverschaltung nur den widerstand an der einen stelle und nicht im gesammten kreislauf dort werden eher die kühler der grafikkarte und der cpu minimirend sein zudem ist es wie gesagt... ein kreislauf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|