Autor
		 | 
		
			Thema: richtigen trimmer ermitteln ???  (Gelesen 52707 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hat schonmal jemand drueber nachgedacht, wo die 3,6 Volt abgesehen vom RAM noch so hinfliessen? ich meine damit die leitung welche sonst die 2,5 Volt oder aehnliches an den RAM heranträgt... ist ja nicht so, als wär das ne einbahnstrasse und wenn man mit irgendner geschichte mit 3,6V eben ne 2,5 V leitung ueberbrueckt hat man ja schon ne differenz von ueber einem Volt, zwischen den beiden spannungen, das sind welten im Computer bzw. nen schoener kurzschluss!
  muss natuerlich nicht heissen, das die spannungswandler vom board dadurch gleich schaden nehmen, aber ich wär doch sehr skeptisch. ich warte trotzdem mal gespannt auf ergebnisse, wage jedoch so oder so zu bezweifeln, das der gesamte aufwand dem gewuenschten ergebnis wirklich näher bringt.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							dasboard an sich is bis 3V freigegeben, sprich das kann im "normalen" zustand bis zu 3,0V an die rams geben, jedoch übervoltet es stark und so kommen am ram fette 3,07V an   
  ich werd dann jetzt mal mit der obigen "bestellliste" shoppen gehen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Modshark 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +11/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 838 
								 
								  
								Spammen gefährdet Ihre Postings. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mach dann bitte unbedingt Fotos vom verkohlten Motherboard, den geborstenen RAM-Riegeln, dem qualmenden Netzteil, den Furchen in den Festplatten und eine Totale des Gesamtaufbaus.
  Hardwareversand.de und Mindfactory sind übrigens recht günstig, was das Bestellen neuer Hardware angeht...   Hast du deine jetzige Hardware selbst gekauft, oder wurde diese subventioniert? Würde mich wirklich mal interessieren - warum sonst könntest du alle Warnungen in den Wind schlagen und so sorglos mit deinem Material umgehen? Lackiere dein Case lieber schwarz... dadurch wird es genauso schnell wie durch den Volt-Mod - wenn nicht sogar noch besser!
  *plonk*
  MfG Modshark
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mak 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +3/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1147 
								 
								  
								M/A/K 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							plink, plank, plonk... Lasst ihn doch mal an seinem Mod Freude haben! Er sieht ja, dass ihr ihn gewarnt habt. Ist doch nicht unser aller Problem, wenns bei ihm trotz Warnungen raucht. Ich halte ihn für intelligent genug, zu wissen, was er tut. Von euch Moderatoren wäre eigentlich das Gleiche zu erwarten.  Tut mir leid wenn das jetzt ein wenig zu direkt war, aber zum Thema hat dein Post ja wirklich nichts beigetragen...  
  TzA meint:Das *plonk* heißt für mich, dass der Thread gestorben ist und ich ihn nicht mehr (ernsthaft) lese, zur Belustigung ist er aber anscheinend durchaus noch geeignet. Das Leben ist zu kurz um lernresistenten Leuten was zu erklären, da gibt es interessantere Sachen. Wer die Herkunft von Plonk nicht kennt, kann das btw auf der wikipedia nachlesen.
  mak meint dazu:Wikipedia hatte ich bereits konsultiert und etwas Neues gelernt, als du *plonk* gepostet hast. Danke, dass du's als Link gepostet hast. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Mai  2, 2007, 20:26:20  von mak »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB  SSD / ATI 5850 /  C433 / Windows-Rating: 6.3  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so, alle mal kurz lachen   
  ich glaube ich habe nen zu fetten elko genommen   wenn ich keinen verbraucher dran habe, also die schlatung erstmal nur über das NT mit saft versorge, dann regelt der elko extreeeeem langsam runter, selbst wenn das NT schon längst aus is, is da noch saft drauf   
  ach ja, die 1N4148 diode is nich so doll, die hat nur nen drop von 0,35V, somit hab ich am ende nen regelbereich von 3,5-4,3V   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hmm, hab das teil jetzt mal an den VDD angelötet um mal zu gucken wie da die spannungen sind
  1# der transitor wird schweine heiß wenn man den poti zudreht, nen normaler ram-kühler (woe momentan verbaut) reicht da nich mehr aus
  2# bei offenen poti komme ich auf 3,47-3,50V 3# wenn ich den poti zudreh geht die spannung bis auf 2,5V runter und ich kann da auch nich wirklich regeln, das is fast sprunghaft von 3,47V auf 2,5V abgesackt wenn man am poti dreht
  ach ja, es wurde übrigens ein schon defekter ram und ein ganz altes K7S5A Pro zum testen genutzt   
  ach ja, was is egentlich wenn der tarnsistor hoch geht? leitet der dann gar keinen strom (so das dann als nächstes die diode und der trimmer dran glauben müssen aber halt nich der ram/mobo) mehr oder lässt er dann alles (also die vollen 5V) duch?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Mai  3, 2007, 02:01:44  von borsti »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							beide faelle sind moeglich und nicht wirklich vorhersagbar in welche richtung das dann geht
   hehe, gut zu wissen   
  aber die schaltung von mak funzt eh nich so wie sie sollte
  zum einen is der regelbereich am poti extrem gerind, bei ner drehung von weniger als 1mm kann ich von min. auf max. schalten
  aber das mit der schlechten "steuerbarkeit" is jetzt auch egal, denn mit der schaltung habe ich nen richtig extremen drop unter last, da geht die spannng mal eben von 3,45V auf 3,2V runter    von daher ist sie ungeeignet
  ach ja, ich habe bei den testläufen nix gekilled   
  al nächstes will ich das ganze mal nur mit dioden testen, also 2 dioden mit nem 0,7V drop in reihe um dann auf 3,6V zu kommen, da kann man zwar nix regeln, aber das konnte man ja im prinzip jetzt auch nich   
  jetzt muß ich nur noch passende dioden finden 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich wills brennen sehen!!     
  Standard-Diode bis 5 Ampere: BY550  sollte es sowohl bei reichelt als auch bei Conrad geben.
  wie du schon festgestellt hast, ist der dropout in gewissen grenzen lastabhaengig, mal schauen was deine RAMs dazusagen, wenn sie beim einschalten statt mit 3,6Volt erstmal mit >4Volt befeuert werden... ein Kondensator ist sicher kein Allheilmittel, aber ich würde auf gar keinen Fall drauf verzichten.
  achja und auch dioden werden ordentlich heiss, wenn an Ihnen bspw. 3A * 0,7V = 2 Watt in Form von Wärme verbraten werden!
  aber wie gesagt, ich wills brennen sehen, also bitte Fotos machen    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							nö, 5A is mir zu wenig, 10A sollten es schon mind. sein
  dachte da so mehr an nen mbr2545ct / mbr2025ct ...
  oder was ich auch gefunden habe, ne diode mit 1,4V drop ^^ byt30g-400
 
  das mit dem brennen is ja immer so eine sache, ich mein ich brutzel auch meien cpu mal eben mit 2,13V   
 
  ne diode kann man ja parallel schalten um damit die max. stromstärke zu erhöhen/verdoppeln, wie is das dann eigentlich mit dem drop, würden da dann die unterschiede zw. nem drop bei last und idle geringer werden?
  *ja ich weiß, is wieder ne typische n00b frage^^*
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Mai  3, 2007, 17:37:34  von borsti »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							nein, also das mit dem dropout ist schon so, das der in einem relativ engen bereich liegt, also ist jetzt nicht so, das der linear ansteigt oder so. nur bei fast keiner last kann er eben schonmal auf 0,3V oder aehnlich sinken.  ab ner gewissen grundlast steigt er dann aber relativ schnell auf nen wert um 0,7 Volt das wird sich also im laufenden Betrieb immer um 0,65 bis 0,75 Volt drehen, egal ob eine oder mehrere Dioden parallel. kritisch sind eben hoechstens einschaltmomente oder so, wo wenig strom fliesst...
  die diode mit 1,4V drop hab ich mir jetzt nicht genauer angesehen, duerfte aber aehnlich wie bei transistoren mit hohem verstärkungsfaktor intern ne darlington-schaltung nutzen, wodurch es zwei halbleiteruebergaenge gibt und sich eben der dropout verdoppelt. rein prinzipiell gilt fuer die schwankungen des wertes aber oben genanntes genauso...
  und nu reich mal mehr bilder rueber, zB von der gluehenden CPU. bringt derart viel spannung denn irgendwas?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
 
                 |