Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: nVidia G73 übertakten (Gelesen 13254 mal)
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Hi Leutz, da man hier auch über Kurztests berichten darf, mach ich mich mal frischfröhlich an die Arbeit...  Anlass zum Test war der Gedanke, wieviel ich meine GFK übertakten kann. Standard ist: Core 400 MHz, RAM 375 MHz. Temperatur lungert bei Normalbetrieb immer so um 47° rum, da ich das Slotblech direkt unterhalb entfernt habe, was der Passivkühlung sehr gelegen kommt, da der Luftstrom parallel zu den Rippen ist. Ich habe wegen starkem NT-Lüfter einen leichten Unterdruck im Gehäuse, sodass die GFK schön frische Luft zur Kühlung erhält. Nun zum Test. Ich habe mir irgendwoher den Bildschirmschone "Pernille" heruntergeladen. Ist Freeware, wenn jemand Bedarf hat, nur melden. Dieser Bildschirmschoner macht nun sehr schöne 3D Bilder mit vielen, vielen Lichtern usw...  Jetzt lass ich den nochmals bildschirmschonern und geh mir was zum saufen holen, und guck nachher, was die GPU meldet (Temperatur). Gleich zurück! 5 min später: War leider nichts gutes im Kühlschrank  GFK: 60° stabil, Antialiasing 8xS erzwungen, Bild:
 4mal bessere Auflösung (meine Desktopgrösse ist 1680 x 1050): http://www.justgolden.ch/php5/c5b/g73.1.png Und jetzt schraube ich beide Clocks gleich um 50 MHz hoch... *freu* Das hat die GFK auch überstanden beim letzen Mal (das hier ist nur die dokumentierte Version). Als ich das aber nochmals tat, also Core 500 und RAM 475 MHz, ging nichts mehr. Daher bearbeite ich den Post nachher lieber noch, statt dass mir jetzt alles den Bach runter geht.
--- EDIT --- So, jetzt läuft alles mit 50 Mhz mehr, die Temperatur geht bei Vollast auf 62°, also nur 2° mehr. Für die Leerlauftemperatur müsste ich jetzt recht lange warten, aber da die ja sowieso irrelavant ist, überspringe ich das. Momentan ist sie bei 49°, ob sie noch weiter sinkt weiss ich nicht.
 Und wieder hochauflösend: http://www.justgolden.ch/php5/c5b/g73.2.png Man merke: Ich habe bei etwa gleichem Bild 4 FPS mehr!  Nächster Schritt: nur 25 MHz mehr, sonst kratzt mir das Ganze wieder ab... 
--- EDIT2 --- Habs überlebt, Core 475, RAM 450 MHz. Die Temperatur ist übrigens auf 48°, wobei es gerade so aussieht, als ob sie auf 47° springen wolle. Ich führe nun wieder den Pernille-Test durch...
--- EDIT3 --- Da ich sogleich Bildstörungen erhielt, war für mich die Testsession fertig. Ich will ja nicht spielen und dauernd irgendwo einen Schnipsel aufblitzen sehen. Zudem will ich auch lieber ein stabiles System. (Nebenbemerkung: Das war das erste Mal mit den aktuellen Einstellungen (475/450).)
Ich kann hier weiterschreiben, da Firefox existiert. Ich Idiot konnte es mir nicht nehmen, nochmals zu "pernillen" => Absturz.
Bemerkung zu den FPS-Raten: Die tiefen Frameraten sind auf den hohen Antialiasing-Aufwand zurückzuführen. Bei 2fach Antialiasing konnte ich locker Werte von 100 FPS ablesen, ohne sogar bis zu 600 FPS unübertaktet!
Fazit: 50 MHz übertakten (450/425) liegt absolut drin, auch wenn es nichts Weltbewegendes auslöst. Aber warum nicht? 
--- EDIT4 --- Als kleine Vorschau: Bald werde ich noch ein wenig feinfühliger übertakten, vor allem auch um herauszufinden, ob der Kern oder der Speicher an die Grenzen gestossen ist. Die Testserie wird voraussichtlich Donnerstag stattfinden.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 5, 2007, 13:07:33 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Aber bitte dann in einem, ausformulierten Stück und nicht wieder so Edit-Häppchen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ich denke, ich mache hier 'nen neuen Post, da ja schon wieder 3 Tage seit dem letzten verstrichen sind. Hoffentlich ist das Moderatoren-konform. 
Also, back to toppic. Ich habe heute wieder ein bisschen getestet, wie versprochen. Übrigens ist mir heute der Computer dank feinfühligem Ausprobieren nicht abgekratzt. Stehen geblieben war ich bei 450 / 425 MHz. Ich dachte, dass ich mit der RAM Clock noch weit gehen kann, da dieser Regler in Systool noch viel mehr zuliess als der Core-Clock-Regler. Ich fuhr also in 5-MHz-Schritten hoch. Als ich dann bei 445 MHz angelangt war, sah das dann etwa so aus: http://www.justgolden.ch/php5/c5b/test1.png Natürlich fand ich an diesen Schnipseln nicht so Gefallen, und da war für mich der Fall klar: Maximum fürs RAM sind: 440 MHz Danach schrittelte ich den Kern hoch. Erst in 5er, später auch noch ein 10er Schritten. Als ich 50 MHZ weiter war, beendete ich den Test, da ab und zu ein paar Pixel falsch sind. Maximum für den Core: 500 MHz
Noch ein paar Bilder als Beweis: http://www.justgolden.ch/php5/c5b/test2.png http://www.justgolden.ch/php5/c5b/test3.png http://www.justgolden.ch/php5/c5b/test4.png
Zu erwähnen ist noch, dass ich einen zweiten Monitor an meine GFK hängte, daher auch die komischen Screenshots. Ich habe momentan meinen normalen 20 Zoll Widescreen (16:10) und meinen alten 15 Zoll (4:3) in Betrieb, so kann ich gleichzeitig GFK belasten und Temperatur ablesen. Diese bleibt übrigens unabhängig von der Übertaktung durchschnittlich auf etwa 60°, maximal etwa 65°.
--- FAZIT --- Die Kern-Frequenz wurde um satte 100 MHZ von 400 auf 500 MHz erhöht. Das entspricht einer Leistungssteigerung von 25%. Die Speicher-Frequenz wurde um 65 MHz von 375 auf 440 MHz erhöht. Das entspricht einer Leistungssteigerung von 17.33...%. Einbussen: Selten falsche Pixel, stören aber nicht.
ACHTUNG: Dieser Test wurde mit einer bestimmten Hardfwarekonfiguration durchgeführt. Auf die Werte wird keinerlei Garantie gegeben. Falls jemand seine Grafikkarte ebenfalls ein übertakten will, sollte das Tool Systool eingesetzt werden, um die Frequenzen VORSICHTIG zu erhöhen. Pixelfehler und sonstige Bildstörungen sind ein Zeichen, dass das Maximum mit mindestens einer Frequenz erreicht wurde.
Falls jemand noch Fragen hat, stehe ich natürlich für diese zur Verfügung.
--- EDIT --- Ich habe jetzt gerade 2 kurze Miniabstürzchen ( ) miterlebt, System ist mir für etwa 5 Sekunden eingefroren, Sound auf ultraschnellen Technostyle ( ). Aber es funzt alles noch. Habe jetzt mal die Core Clock auf 495 MHz heruntergesetzt, da es immer passiert ist, als irgendwas Grafisches verändert wurde. Mal schauen obs jetzt besser ist...
|
|
« Letzte Änderung: Februar 8, 2007, 20:56:12 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ein paar Pixelfehler, die nicht stören? Na dann man gut. Mich würde sowas zwar unglaublich lurchen, ist ja aber zum Glück nicht meine GPU, die sich da dann bald verabschiedet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Wieviele 3D Marks (2005/2006) erreichst du mit dem momentanen System? Voausgesetzt du hast ne Version davon.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
hab ich auch schon drüber nachgedacht. Theoretisch gesehen... aber praktisch. Da würden ausgiebige Benchmarks wohl deutlichere Aussagekraft haben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
da gibts ncihts dran zu rütteln das die Rechnung nicht stimmen kann.
Da wären der Ramtakt, die Busbreite, die CPU geschwindigkeit, ob das Spiel/die Anwendung eher CPU oder GPU lastig ist, usw.
jedenfalls is die Rechnung 23% mehr Takt == 23% mehr leistung eine Milchmädchenrechnung
vorher und nachher nen naständigen Bench drüberlaufen lassen (Aquamark z.B.) würde eher Ergebnisse bringen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Hey Leute
Ich bin heute mal dazu gekommen, Aquamark 3 runterzuladen, installieren und mich wegen der hübschen Szenerie freuen. Echt hübsch gemacht das Ganze! Aber dazu bin habe ich nicht diesen Post angefangen, vielmehr möchte ich euch meine Ergebnisse des Standardtests vorlegen.
Zur Erinnerung nochmals meine Frequenzwerte in MHz, von Standard bis Maximum. Core: 400-495 Memory: 375-440
Mit Standardfrequenzen lief die Benchmark recht flüssig, nur High Particle Count und Massive Overdraw gab ihr viel zu tun. Meine Wertung: Etwa 7'200 Punkte.
Dann fuhr ich auf die Maximalfrequenzen, startete Aquamark und Benchmark. Die Problemstellen liefen nun glatter, bei High Particle Count war das Stottern recht merklich gesunken. Massive Overdraw schaffte meine Karte mit immerhin mindestens 17 FPS, 3 Frames besser als zuvor. Wertung: Knapp 8'400 Punkte.
Leistungssteigerung ist also laut Aquamark 3 etwa 17%. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, auch wenn aktuelle High-Performance-Karten 25'000 Punkte erzielen. Meine Karte hat schliesslich nur etwa 100 Euro gekostet (umgerechneter Wert) während ich jene 25'000-Punkte Karten jenseits von 300 Euro erwarte.
Ich werde, sobald wie möglich auch noch das fast 600MB grosse 3DMark 06 runterladen und ausführen.
--- EDIT --- Das sind nur die GPU Werte, ich hoffe, sie sind ausagekräftig genug. Totalwerte sind etwa bei 50'000.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 27, 2007, 20:14:42 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|