Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage... (Gelesen 10929 mal)
|
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 150
Ich liebe dieses Forum!
|
Moin,
sorry für die Frage, aber ich steh grad voll auf dem Schlauch... Ich möchte bei diesen Sensortasten die LED aus der ersten Zeichnung gegen einen Optokoppler tauschen, damit ich da dann ohne bedenken andere Sachen ranhängen kann.
Im Optokoppler habe ich jetz natürlich einmal die LED, bei der ist es mir (mitlerweile) klar, wie ich sie schalten muss, aber die andere Seite... Muss ich an B (6) Spannung anlegen und an C (5) und E (4) dann die Sachen anschließen oder kann ich B ganz weglasen (wie auf einigen Seiten) ?
|
Bild1.png (1 KB - runtergeladen 75 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 150
Ich liebe dieses Forum!
|
Ok, Schaltplan hab ich entsprechend geändert, jetz nur noch eine Frage: Die LED im Optokoppler verträgt 5 Volt und mein IC (4013N) der daran angeschlossen wird gibt auf den Pins 1 und 13 genau 5 volt aus. Kann ich da jetz die LED vom Optokoppler direkt ranhängen oder sollte ich lieber noch nen Widerstand ranhängen, der auf 3 - 4 Volt absenkt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 150
Ich liebe dieses Forum!
|
also an der Schaltung liegen letztendlich 12 Volt an, aber wenn ich das im Datenblatt so richtig sehe, dann liefert der 4013N "nur" 5 Volt?! Ist die Schaltung hier. Die LEDs sollen dann eben durch Optokoppler getauscht werden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 150
Ich liebe dieses Forum!
|
Ok, man lernt nie aus 
as heißt den das "verträgt"? Bedeutet das, dass ich den mit 5 Volt betreiben kann/darf oder das der abvery *friendly* persone Maximalwert 5 Volt ist? Ich hätte den OK einfach mit 4 Volt betrieben (800 Ohm), um ein wenig Sicherheit zu haben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|