Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 22:56:28
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...  (Gelesen 10931 mal)
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« am: Januar 6, 2007, 22:49:54 »

Moin,

sorry für die Frage, aber ich steh grad voll auf dem Schlauch... Ich möchte bei diesen Sensortasten die LED aus der ersten Zeichnung gegen einen Optokoppler tauschen, damit ich da dann ohne bedenken andere Sachen ranhängen kann.

Im Optokoppler habe ich jetz natürlich einmal die LED, bei der ist es mir (mitlerweile) klar, wie ich sie schalten muss, aber die andere Seite... Muss ich an B (6) Spannung anlegen und an C (5) und E (4) dann die Sachen anschließen oder kann ich B ganz weglasen (wie auf einigen Seiten) ?

* Bild1.png (1 KB - runtergeladen 75 Mal.)
Gespeichert
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #1 am: Januar 6, 2007, 23:26:15 »

ähm.. soweit ich das mal getestet habe verhält sich die rechte seite des CNY, wenn du zusätzlich zu 5 und 4 spannung an 6 legst, wie ein transistor. um von der linken seite schalten zu lassen sind nur 5 und 4 nötig.. zumindest hatte ich den eindruck.. in nem tutorial hier wird jedenfalls die 6 nicht beschaltet (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=707)

 das mit dem transistor legt ja auch das schaltbild nahe, b ist schliesslich die "schaltleitung" am transistor
« Letzte Änderung: Januar 6, 2007, 23:29:02 von Stukaa » Gespeichert

digitall  Oo
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #2 am: Januar 7, 2007, 02:01:30 »

Pin 6 bleibt eigentlich unbeschaltet, die LED im CNY soll die Basis ansteuern. Ich kann mir vorstellen, das es in einigen Fällen nötig ist, die Basis vom Transi auf ein definiertes Potential zu ziehen und darum Pin 6 an der Basis angeklemmt ist. Sollte aber im Modding-Bereich nie vorkommen.

Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #3 am: Januar 7, 2007, 12:23:59 »

Du kannst ja einen 10k Trimmer dazuschalten, dann kanst du deine Schaltung ganz empfindlich machen wenn du willst. Aber sonst, nee...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #4 am: Januar 8, 2007, 14:09:54 »

Ok, Schaltplan hab ich entsprechend geändert, jetz nur noch eine Frage: Die LED im Optokoppler verträgt 5 Volt und mein IC (4013N) der daran angeschlossen wird gibt auf den Pins 1 und 13 genau 5 volt aus. Kann ich da jetz die LED vom Optokoppler direkt ranhängen oder sollte ich lieber noch nen Widerstand ranhängen, der auf 3 - 4 Volt absenkt?
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #5 am: Januar 8, 2007, 15:51:40 »

Falls du das ganze nur mit 5 V betreibst, ist das kein Problem. Sonst könntest du einen ganz kleinen Schutzwiderstand einbauen, aber ich denke nicht, dass das nötig ist, wenn der IC sicher immer nur 5 V ausgibt. Hol dir sonst einen mit 3-V-LEDs oder ähnlich...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #6 am: Januar 8, 2007, 16:43:39 »

also an der Schaltung liegen letztendlich 12 Volt an, aber wenn ich das im Datenblatt so richtig sehe, dann liefert der 4013N "nur" 5 Volt?! Ist die Schaltung hier. Die LEDs sollen dann eben durch Optokoppler getauscht werden...
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #7 am: Januar 8, 2007, 22:35:24 »

Warum sollte das nur 5 Volt liefern? Huh Stell den Datasheet mal online, damit ich reingucken kann...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #8 am: Januar 9, 2007, 08:08:03 »

Das Datenblatt ist das von Reichelt
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #9 am: Januar 9, 2007, 08:13:23 »

Wenn du 12V als Versorgung hast, spuckt der IC auch 12V aus - studier mal den Schaltplan und suche ne 5V-Versorgung. Keine gefunden ? Dann ist da auch nix mit 5V.

Der Opto wird die 12V ganz und gar nicht mögen und auch wenn da steht "verträgt 5V" betreibt man eine LED niemals nie und unter überhaupt keinen Umständen ohne einen Vorwiderstand, auch bei nem OK - es sei denn, im Datenblatt steht was anderes.

Ich würde einen Widerstand nehmen, der bei 12V so um die 8-10mA durchläßt. Wir haben prima Widerstandsrechner hier, damit geht das berechnen ganz einfach  Wink
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #10 am: Januar 9, 2007, 10:09:54 »

Ok, man lernt nie aus Roll Eyes

as heißt den das "verträgt"? Bedeutet das, dass ich den mit 5 Volt betreiben kann/darf oder das der abvery *friendly* persone Maximalwert 5 Volt ist? Ich hätte den OK einfach mit 4 Volt betrieben (800 Ohm), um ein wenig Sicherheit zu haben
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Ganz kurze Optokoppler CNY17-1 Frage...
« Antwort #11 am: Januar 9, 2007, 16:14:54 »

Wenn du mehr als 5 Volt an der LED hast, steigt die Stromstärke sehr stark an, sodass sie durchbrennt. Sie verträgt daher nur einen begrenzten Strom.
Zudem habe ich gesehen, dass du den Ausgang nur etwa mit 5 mA belasten darfst, da das ganz ja TTL (Transistor-Transistor-Logik) ist und nie grossen Strom benötigt. Mach dir sonst noch 'nen Transistor-Treiber, falls du mehr als 5 mA benötigst.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!