Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: gussestrich aufm board (Gelesen 9059 mal)
|
|
|
Blocki
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 710

|
habe grade bei N24 nen report über den blumentopf-pc von der dcmm gesehen.. der modder schafft es, die rückseite seines boards in den estrich zu versenken, im beitrag wird gesagt, das mainboard sei nun zerstört..
stimmt das? prinzipiell müsste sich der estrich doch abbekommen lassen, solange man den pc im feuchten zustand nicht anmacht sollte das doch nichts machen oder?
da hast du recht. das board sollte eigendlich noch funzen. zumindest, wenn man es erst wieder anschaltet, wenn es komplett ausgehaertert ist. siehtvielleicht nimmer so schoen aus, sollte aber noch laufen.
|
|
|
Gespeichert
|
"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
ja das hab ich auch schon mal gesehen... wenn das trocken ist dann macht das eig nix. aber wenn das frisch drauf gekommen ist wie wärs mit waschen?? dann ist der estrich/gips/whatever ja noch leicht mit wasser abzubekommen. man sollte das frisch gewaschene board natürlich erst trocken lassen bevor man es wieder verwendet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nicht wenn du massiv um das board herum gegossen hast, also auch ueber die boardkanten hinweg, so das das board halb versenkt ist, dann bildet der rand vermutlich schon eine beschwerlich zu entfernende halterung, selbst wenn die haftung an sich nicht so doll ist...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Novgorod
DCMM - Guru
DCMM - Team

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

Döner!
|
also nach aussage des "hauptdarstellers" war die aktion fürs fernsehn gestellt mit irgendeinem board, das so rumlag.. der flüssige estrich lässt sich problemlos abwaschen, dem board passiert nix, wenn man es danach gut trocknen lässt.. selbst den gehärteten estrich hätte man zumindest größtenteils abkratzen können, weil es nur eine dünne schicht auf einem kleinen teil des boards war.. und trockener estrich leitet ja nicht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|