Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 06:57:33
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 [3] 4 nach unten Drucken
Autor Thema: CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter  (Gelesen 36733 mal)
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #30 am: Januar 30, 2003, 19:16:31 »

*fg* na denn Frohes Schaffen! (und sie kommen ja doch alle wieder :-P)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #31 am: Januar 30, 2003, 20:32:16 »

Für was hab ich euch sonst?  Grin
Gespeichert
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #32 am: Februar 1, 2003, 12:24:54 »

Nur ne kurze Frage zum  Steuerungsprogramm: Hab´s mal testhalber installiert,  nach kurzer  Zeit kommt allerdings ne  Fehlermeldung "Could not update LEDs". Ok, nicht weiter verwunderlich, hängt ja   auch nix am LPT Anschluss. ABER: Kann es  zu Problemen kommen, wenn statt LEDs was anderes dran hängt? Erkennt das Programm sowas? Oder kommt  die Fehlermeldung, weil das Programm  allgemein nicht auf den LPT  Port zugreifen kann?
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #33 am: Februar 1, 2003, 12:42:36 »

Dam Programm ist es Wurchst was am parralelport hängt (und ob überhaupt was dran hängt). Da muss das Problem woanders zu suchen sein (Falls du WinNt/2k/XP hast: hast du Port95NT installiert?)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #34 am: Februar 2, 2003, 12:36:15 »

Nein... was ist das für´n Programm? Woher krieg ich das?
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #35 am: Februar 2, 2003, 14:56:47 »

Das ist ein programm das du den Druckerport unter WinNT/2k/Xp auf Hardwareebene ansprechen kannst (direkter Hardwarezugriff ist bei NT/2k/Xp nicht gerade einfach zu realisieren ...)
Gibbet unter http://www.robotprojects.com/oopic/port95nt.exe
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Cynopheus
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #36 am: Februar 2, 2003, 15:11:02 »

nochwas zum thema bessere auflösung:
die software ist ja auch als sourcecode vorhanden, also könnte man die doch so umprogrammieren das z.b. 2 leitungen als adressleitung, und die restlichen 6 als datenleitung genutzt werden... das ergäbe dann eine auflösung von 4x6 =24!! man müsste dann einfach die hardware auch noch soo modifizieren das die Leds (oder die analoge anzeige) die codierten daten wieder auswerten kann...
das würd ich dann über ein paar 1x4 multiplexer-ICs lösen... (der multiplexer hatt 2 adresseingänge, damit steuert man, auf welchen der 4 ausgänge der dazugehörige eingang geschalten wird) eventuell müsste man dem multiplexer noch n'treiber nachschalten, wenn da dann Leds drankommen sollten...
na, wär doch auch noch n'nettes projekt.... Grin
Gespeichert
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #37 am: Februar 2, 2003, 17:22:43 »

Cyno, ich denke nicht, dass  ich das hinkrieg... Grin
Gespeichert
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #38 am: Februar 3, 2003, 14:05:37 »

Hab´s  installiert. Muss ich da was besonderes einstellen? Der Fehler  kommt  nämlich  immer noch...
Gespeichert
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #39 am: Februar 3, 2003, 14:23:55 »

Wenn man sowieso anfängt das Proggi und die Hardware zu ändern kann man ja lieber einen 8 bit D/A Wandler nehmen dann hat man eine Auflösung von 256.
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Sserpyc
Gast


E-Mail
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #40 am: Februar 4, 2003, 14:38:33 »

Das Programm funzt jetzt einwandfrei. Obwohl ich nix geändert hab... naja, warten wir mal auf die Teile...
Gespeichert
Yonibear
Kathodenjünger

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 79


Kaufmodden macht impotent!


Profil anzeigen
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #41 am: Februar 5, 2003, 19:42:40 »

Ich hab jetzt auch sowas gebaut...
einfach über denspannungsapfall von dioden. eine diode geht zum nächsthöheren pin und am ende ein 100ma Amperemeter mit 50 ohm (am besten ein trimmer zum nachstellen des maximalwertes) oder voltmeter davor. Bei stellung 1 muss der strom durch alle dioden, das heisst 7 mal 0,7V spannungsabfall(von der 1n4148), bei stellung 2 nur noch durch 6 usw...


Nur bin ich mit der software unzufrieden.
Das S****ssding kann mir unter w98 zu wenig. Gibts da nicht was besseres?
Gespeichert

Die Bibel ist ein Buch, das die reichen Leute geschrieben haben, damit die armen Leute die reichen Leute nicht mit einem Stock verhauen.
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #42 am: Februar 5, 2003, 20:19:27 »

was ist mit der rueckkopplung des signals auf die ausgaenge ?
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Yonibear
Kathodenjünger

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 79


Kaufmodden macht impotent!


Profil anzeigen
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #43 am: Februar 5, 2003, 20:27:35 »

Hab ich keine probs mit
Gespeichert

Die Bibel ist ein Buch, das die reichen Leute geschrieben haben, damit die armen Leute die reichen Leute nicht mit einem Stock verhauen.
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter
« Antwort #44 am: Februar 5, 2003, 23:01:29 »

noch nich  Grin Grin Grin mal im ernst, hängt das direkt am parallel-port oder is da nochn treiber-IC dazwischen? direkt am Port wär ich wohl eher vorsichtig mit Spannungen auf den datenleitungen  Roll Eyes
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Seiten: 1 2 [3] 4 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.038 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!