Seiten: [1] 2 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter (Gelesen 36683 mal)
|
Sserpyc
Gast
|
Ich hab ein recht empfindliches analoges Voltmeter in meinen PC eingebaut und über diverse Widerstände an die 12V Versorgung gehängt. Ich würde aber gerne die CPU Auslastung anzeigen lassen. Bisher weiß ich, dass ich einen freien LPT Port + Programm brauch.
Weiß jemand ne Schaltung, mit der ich das realisieren kann? Und ein passenden Proggi bräucht ich auch noch.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
Hab en Schaltplan gefunden, inc. Programm. Leider nur zur Ansteuerung von LEDs. Und dummerweise fällt mir auch spontan keine Modifikation zur Ansteuerung eines analogen Voltmeters ein...

http://casemods.pointofnoreturn.org/cpumeter/
|
|
« Letzte Änderung: Januar 25, 2003, 14:04:33 von Sserpyc »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Wenn du mal auf der hauptseite von http://www.modding-faq.de ein wenig herumsurfst findest Du dieses Tutorial auch und hier im Forum unter der Rubrik 'Tutorials' eine ausfuehrliche Diskussion dazu!
wenn man diese Schaltung benutzt müsste man die Spannungen am Ausgang wieder aufaddieren um dann eine auswertbare Spannung zu erhalten...  ich hab heut Klausur geschrieben, mir faellt grad nix passendes ein, ich denke aber nochmal drüber nach, oder DH2MR hat was auf Lager *ballzuschieb*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
Ja, auf die Idee mit dem addieren bin ich mittlerweile auch gekommen, aber der Nachteil wär halt, dass der Zeiger nur in 8 Stufen hoch/runter gehen würde...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
naja die cpu-auslastanzeige schwankt doch sicher ständig, das kann denn evtl. ordentlich puffern, so das das ganze dann etwas träger sinkt und fällt und nicht nur auf den 8 Stufen stehen bleibt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
So könnte man´s machen... nur hab ich keine Ahnung, wo ich so en S****ß Transistor herkrieg... außer vom Conrad...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
Wollt später mal nachmessen, was für´n Messbereich das Ding hat. Hab mal en Plan gefertigt:

Ok, wie ich das IC anschließ ist ja klar. Aber anstatt an jeden einzelnen Strang einen Widerstand zu hängen, häng ich an alle einen. Mithilfe des Regelbaren Widerstandes kann ich so recht einfach den Messbereich einstellen. Danach kommt noch der Kondensator.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das so funktioniert, vor allem bei der Sache mit den Dioden.
EDIT: En Plan zum Anschluss des Transistors...
 Zu finden auf http://casemods.pointofnoretur...r/hardware.html
|
|
« Letzte Änderung: Januar 27, 2003, 13:39:56 von Sserpyc »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
Hab mal nachgemessen. Bei ca. 0,1 Volt hat das Voltmeter Vollausschlag (sollte dann 100% CPU-Auslastung ergeben...)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Sserpyc
Gast
|
Das Ding war in einem Uralt Radio und hat zur Messung der Senderstärke gedient...
EDIT: Wobei mir gerade einfällt, dass auf dem Ding ne Ampereangabe stand :-!... aber selbst dann könnte es funktionieren... glaub ich .
Werd mir mal die Stärke der Widerstände rausschreiben, die ich verwendet hab (>25 kOhm). So sollte man rauskriegen ob das Ding auf Volt oder Ampere reagiert.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 27, 2003, 20:12:26 von Sserpyc »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3 4
|
|
|
|
|