Nachdem ich es endlich mal fertig gebracht habe meinen alten Schreibtisch in die Garage zu verfrachten, kann es nun losgehen. Hier habe ich den ersten teil der Verkleidung angefertigt:
Eventuell kannst du ja eine Heatpipe in deine Kontruktion einbringen, die die Abwärme der HDD zum Gehäusedeckel oder zu einerm Seitenteil aus Metall führt. (Die entsprechenden Heastpipes, die sich auch von Hand biegen lassen heißen "PhasePlane".)
ich würde ne "kleine" änderung in der anordnung des mainboards vorschlagen...
verschieb es nach rechts von vorne gesehen bis vor die rechte seitenwand dadurch wird der weg von cpu zur seitenwand für den kupferwinkel um längen kürzer und der platz im case wird auch besser genutzt
die bitumenbox könnte dann eventuell links hinten neben das mainboard gepackt werden und wäre dadurch etwas weiter weg von der frontplatte was bei noch leichtem festplattengeräusch vorteilhafter ist
über der bitumenbox in der linken seitenwand würde ich den 2. lüfter vorsehen dadurch liegt die platte dann auch im direkten optimalen hauptluftstrom cpu-gpu-pci karten-hdd box
die extra seitenteile der hdd box mit kühlrippen sollten die kühlung der platte weiter verbesser vor allem wenn auch nur ein leichter lufthauch in der nähe ist eine heatpipe konstruktion dort einzubauen halte ich für übertrieben und auch nicht nötig
Das ist SkechtUp! Da ich hier keine Werbung für ein anderes Froum machen möchte habe ich dir meinen Betrag hierher kopiert
Tipps für den leichten einstieg in die 3D Software SketchUP
Als erstes sollte man einige Übungen durchführen um sich mit der Funktionsweise dieses Programm vertraut zu machen. Keine Angst, es ist Kinderleicht zu erlernen und braucht nicht viel zeit.
Hilfe -> Übungen nach eigenem Tempo -> Zeichen Teil 1 bis 3
Nach den ersten Übungen solltet Ihr nun soweit mit dem Programm Vertraut sein um euer erstes Case in 3D zu Planen.
Hier habe ich noch ein paar nützliche Links mit Vorlagen und Komponenten zusammen gesucht
Vorweg: Bin mal gespannt ob das klappt, das Case an das HK design anzupassen
Was mir eingefallen ist zur Prozessorkühlung: Beim großen C gibts heatpipes und zubehör (Alublöcke zum einspannen, kühllamellen zum aufstecken und so)