Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: hdd entkoppeln -> hdd tower (Gelesen 15239 mal)
|
toxical
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11
Ich liebe dieses Forum!
|
ich hab mich mal dran gemacht und alle festplatten in ein eigenes gehäuse gesteckt (entkoppelt).... die temperatur der festplatten beträgt bei 12V: 15 grad, bei 5V ca 20-22 grad.
5V sind gedacht für die nacht weniger lärm durch die leufter etc..... 12V bei dauer betrieb....
http://www.style-delicate.de/hdd/
bei diesen bildern fehlt an den lüftern noch das staubfangfliess, da die lüfter ohne diesem enorm viel staub in das gehäuse ziehen....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
toxical
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11
Ich liebe dieses Forum!
|
die pusten beide rein hinten ist offen da komtm alles wieder raus... zirkuliert super hab das mal an verschiedenen stellen gemessen fast konstante 15 grad.... der turm ist erweiterbar nach oben ca 12 platten danach sind die usb kabel bzw ide zu kurz ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Möller
Gast
|
Also ich finde die idde mal gut für nachts die lüfter nur mit 5V laufen zu lassen  Super Idde ich denke mal das viele leute am tag mehr mit dem rechner machen als in der Nacht und im sommer is es nachts kälter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wie jetzt im sommer ist es nachts kälter als im winter oder wie? *lach*
eine kühlung "muss" immer für den worst case ausgelegt sein von daher wirds im sommer wohl maximal 35° in deutschland
festplatten entwickeln allerdings nicht solch große wärmemengen für die reicht ein leichter luftstrom drumrum schon aus sie auch im hochsommer auf sehr angenehmen temperaturen zu halten
für unbenutzte platten hat windows die schöne energiesparoption die die platten abschaltet wenn der rechner also nachts nur vor sich hin idled (und sicherlich nicht alle festplatten in betrieb sind)
noch dazu können entkopplungssysteme montiert werden die zusätzlich größere kühlflächen mitsichbringen um die passivkühlung zu verbessern
was mich allerdings wundert sind deine festplatten "temperaturen" von 15°?
da musst es ja schon ziemlich kalt am rechnerstandort sein und wenn es so kühl ist brauchen die platten warscheinlich überhaupt keine extra kühlung
außerdem sollte man auch daran denken das die temperaur sensoren mehr schätzeisen den geeichte sensoren sind ein nachmessen der platten temps mit einem zweiten unabhängigen termometer wäre da wohl angebracht um außzuschließen das der "sensor" einfach 10° zuwenig anzeigt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
ich hab mich mal dran gemacht und alle festplatten in ein eigenes gehäuse gesteckt (entkoppelt).... die temperatur der festplatten beträgt bei 12V: 15 grad, bei 5V ca 20-22 grad.
5V sind gedacht für die nacht weniger lärm durch die leufter etc..... 12V bei dauer betrieb....
Eine Entkopplung der Platten ist dies nicht, davon spricht man wenn man Platten schwingungsdämpfend aufhängt oder auf Gummipuffer stellt, dass die Eigenvibration der Platte nicht auf das Gehäuse übertragen wird. Deine Temperaturmessung halte ich für Utopie, ähnlich wie StarGoose es in seinem Post anklingen lassen wollte Durch das Befächeln der HDDs mit Luft, die ja nur Raumtemperatur hat, erreicht man keine Kühlung unter Raumtemperatur. Also entweder - ist dein Thermometer sowas von ungenau, ohne dass du selbst ein gewisses Gespür für Temperaturen hast oder
- dein Aufbau steht am direkt auf der Fensterbank bei geöffnetem Fenster oder
- du versuchst uns einfach zum Narren zu halten
verarbeitung schaut aber recht gut aus
Dem kann ich mich nur anschließen...
der turm ist erweiterbar nach oben ca 12 platten danach sind die usb kabel bzw ide zu kurz ^^
Einen 12-Platten-Tower auf diese Art zu bauen halte ich für unsinnig, da damit das ganze Teil im Verhältnis zur Grunfläche sehr hoch ist. Nicht dass das ganze Gebilde mal umfällt.
Also ich finde die idde mal gut für nachts die lüfter nur mit 5V laufen zu lassen  Super Idde ich denke mal das viele leute am tag mehr mit dem rechner machen als in der Nacht und im sommer is es nachts kälter  Diese Idee scheint mir nicht sehr durchdacht zu sein. Wie viele brauchen denn schon einen Rechner (z.B als Server), der 24 Stunden durchrennt. Sowas will doch nur haben, wer noch nicht selbst eine Stromrechnung bezahlt hat. Wenn man sowieso nichts mit dem Rechner in der Nacht anstellt, kann man entweder dementsprechend die Energisparoptionen einstellen oder den Rechner einfach herunterfahren. Und wenn er über Nacht intensiv benutzt werden soll, die Kühlung jedoch auf gleichem Niveau (ohne Angabe von hypothetischen Temperaturen) bleiben soll, dann ist eine Umstellung von 12V auf 5V nur kontraproduktiv.
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
toxical
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11
Ich liebe dieses Forum!
|
die temperatur angaben hab ich aus dem programm hdd thermometer.... wer will kann gerne einens creenshot haben ^^ in meinem zimmer beträgt die temperatur meistens zwischen 20-25 grad....
werde die temperaturen mal mit einem unabhängigen thermometer überprüfen....
alle unbenutzten platten werden von windows abgeschaltet klar... strom kostet geld und wer hat da scho soviel davon ^^
desweiteren schalten die ventilatoren ganz aus wenn die temperaturschwankung ine inem bestimmten bereich bleibt und nur ein wenn die temperatur zu grosse sprünge macht... das mit dem schalter ist noch die alte konstruktion des ganzen...... da die neue konstruktion noch in alpha phase ist....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn in deinem zimmer 22-25 grad ist dann können deine festplatten niemals nur 15grad haben das ist gegen die naturgesetze
entweder liest du einfach die falschen sensoren aus oder der plattensensor zeigt einfach müll an
in motherboard manitor gibts da ne option die werte zu kompensieren also anzuheben ich würde mal darauf tippen das die platte kurz nach dem ersten booten nachmittags z.b. wenn das zimmer auch wiklich 22grad hat so 25grad erreichen dürfte
im normalen betrieb dürften es dann 28-32 werden wenn der lüfter davor mit 5v läuft wenn er aus ist dann so 35-40
in beengten gehäusen ohne vernünftige lüftung im die platten dürften es dann maximal 45 bis an die 50 werden (im allerschlimsten fall) kommt aber wie gesagt auch darauf an wie die sensoren ausgelesen werden und wo sie auf der platte sitzen...
ich hatte letztens erst den fall das in nem cs-601 ohne frontlüfter die festplatte ganz unten im hdd käfig montiert war und die controllerchips auf der unterseite geglüht haben obwohl der sensor "vernünftige" 38 grad angezeigt hat...
meine ide seagate 200gb hat gerade lt "sensor" 36grad idlet so halbwegs vor sich hin (bissel surfen halt) und das gehäuse ist gerade offen und der lüfter davor aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Möller
Gast
|
wie jetzt im sommer ist es nachts kälter als im winter oder wie? *lach*
eine kühlung "muss" immer für den worst case ausgelegt sein von daher wirds im sommer wohl maximal 35° in deutschland
festplatten entwickeln allerdings nicht solch große wärmemengen für die reicht ein leichter luftstrom drumrum schon aus sie auch im hochsommer auf sehr angenehmen temperaturen zu halten
für unbenutzte platten hat windows die schöne energiesparoption die die platten abschaltet wenn der rechner also nachts nur vor sich hin idled (und sicherlich nicht alle festplatten in betrieb sind)
noch dazu können entkopplungssysteme montiert werden die zusätzlich größere kühlflächen mitsichbringen um die passivkühlung zu verbessern
was mich allerdings wundert sind deine festplatten "temperaturen" von 15°?
da musst es ja schon ziemlich kalt am rechnerstandort sein und wenn es so kühl ist brauchen die platten warscheinlich überhaupt keine extra kühlung
außerdem sollte man auch daran denken das die temperaur sensoren mehr schätzeisen den geeichte sensoren sind ein nachmessen der platten temps mit einem zweiten unabhängigen termometer wäre da wohl angebracht um außzuschließen das der "sensor" einfach 10° zuwenig anzeigt
Ne ne ich meinte eher das es im sommer nachts kälter ist als am mittag, morgen. Im Winter is des ja egal da ist ja das haus meistens tag und nacht durch die zentralheizung immer so auf ca. 23°C hochgeheizt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
toxical
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11
Ich liebe dieses Forum!
|
http://www.style-delicate.de/hdd/hdd_temp.jpg
das der link zu den temperaturen ^^ kleinere wert ist die oberste hdd der grössere eien danach weite runten letztere unterstützen das nicht.....
man muss auch beachten das das material wie eine passive kuehlung arbeitet und dort schon wärme verloren geht....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
selbst weil die alu profile wie zusätzliche kühlkörper wirken können die festplatten nicht kälter sein als die raumluft das ist dochwohl logisch?
wenn du also nichtgerade im keller sitzt oder in einem anderen kalten raum oder ständig das fenster aufhast ist bei einem normalen 20-23grad geheiztem wohnraum eine 5-7grad unter der raumluft befindliche hdd ein ding der unmöglichkeit
also entweder liest das tool einfach die falschen sensoren aus interprätiert die werte falsch oder es kann die sensoren überhaupt nicht auslesen und zeigt nur fantasiewerte an
daran zu erkennen das (wie bei dir) die temperaturen völlig unlogisch sind, starke sprünge aufweisen z.b. auchmal auf +90° und -50... oder sich niemals ändern selbst wenn die platte gerade erst "kalt" gebootet hat und dann über einen zeitraum stark beansprucht wird z.b. mit einem defragmentieren
so schön der mod sein mag die temperaturen die das tool ausliest kannste vergessen oder musst sie softwaremäßig auf vernünftige werte hochkompensieren
eine reale temperatur wird dort jedenfalls mit sicherheit nicht ausgelesen geschweigedenn gemessen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
toxical
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11
Ich liebe dieses Forum!
|
ganz einfache sache... es wird unabhängig gemessen...
selbst weil die alu profile wie zusätzliche kühlkörper wirken können die festplatten nicht kälter sein als die raumluft das ist dochwohl logisch?
der satz is totaler schwachsinn, da ventilatoren meines wissen die luft kühlen, dir dort eindringt.... folglich dringt dort nicht 20-25 grad kalte luft ein... sondern die durch die ventilatoren gekühlte.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
[...] der satz is totaler schwachsinn, da ventilatoren meines wissen die luft kühlen, dir dort eindringt.... folglich dringt dort nicht 20-25 grad kalte luft ein... sondern die durch die ventilatoren gekühlte.....
Ich weiß, man soll Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen, aber hier passt es so schön, denn wenn man das Komma nach Schwachsinn durch einen Doppelpunkt ersetzt, ist das Zitat nämlich kein Schwachsinn. Ventilatoren beschleunigen und erwärmen Luft, wenn deiner die Luft kühlt, würde ich schleunigst zum Patentamt fahren. Die Luft hinter einem Ventilator fühlt sich kühler an, aber das kommt nur durch die Geschwindigkeit der vorbeiströmenden Luft (und das dadurch Wasser auf der Hautoberfläche schneller verdunstet, außerdem die schon erwärmte Schicht um die Haut rum weggeblasen wird).
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|