Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339257 mal)
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das mal ziemlich wenig, die verdopplung arbeitet da zwar noch aber der wirkungsgrad scheint voellig im Keller zu sein...
was hast du für C1 verwendet? etwas vergrössern könnte helfen (kannste einfach noch ein paar pF parallel dranlöten)...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ahjo, na denn :-)) :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm, zweipolige wären besser...
wenn du mit einem einpoligen direkt vor dem lüfter umschaltest, hast du das problem, das ja mal 12 Volt für den luefter und die rote LED anliegen und mal ne geregelte spannung , das heisst das gruen würde abhaengig von der regelung unterschiedlich hell leuchten...
du könntest auch vor der regelungung umschalten, also die 12 Volt an den mittleren pin vom schalter, und an die aeusseren einmal plus vom lüfter und einmal plus von der regelung... wenn du da dann die LEDs mit an die aeusseren pins haengst leuchtet hast du aber das problem, das bei geregeltem lüfter die spannung über die plusleitung an den schalter und somit an die zweite LED zurueckfliesst und du ne mischfarbe kriegst :/
wofür soll son override-schalter bei dieser regelung gut sein? kannst ja einfach den poti auf anschlag drehen... ansonsten wuerd ich eher zu zweiploigen Schaltern raten!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
waRpm0d
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 115

Time 2 Get Ya BraIn EaTeN
|
huhu ....
was is wenn man anstatt eines lüfters eine kaltlichtkathode oder leds mit wieder stand an die leitung hängt ?
wird das "licht" weniger wenn man dann runter dreht?
|
|
|
Gespeichert
|
"Freaky, freaky, freaky, freaky, flow, control tha mic like Fidel Castro" - Jeru the Damaja "Hits from the bong make me feel like Cheech and I'm kickin' it with Chong" - Cypress Hill "I'm chillin with my nugga and if ya got beef, then you can live with Jimmy Hoffa like what goes up, must come down" - Mr. Funke, DoItAll "Yo, I´m not Cypress Hill, but I´m still insane, I come wit this, rockin this, that let me f**kin with ya brain" - Party Arty [i]"Maybe happy awesome shlt, I turn this bltch i
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja, aber LEDs lassen sich nicht so einfach von 0-100% dimmen, die leuchtkraft wird bis ca haelfte der spannung weniger und dann geht das ding aufn schlag aus... wenn du von 0-100 % regeln willst brauchste eher ne pwm-steuerung oder so...
bei CCs kann ichs nich so genau sagen, weiss nich wie der inverter auf niedrigere spannungen reagiert...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Specialagent X
Gast
|
Hallo! Bin jetzt endlich fertig. Ich habe die Steuerung zweimal gebaut also für 2 Lüfter. Aber leider habe ich jetzt zwei kleine Probleme. 1. bei der ersten Steuerung kann ich anstatt von 0V bis 12V nur von ca 2,5 bis 12 V steuern. Bei der zweiten ist das extremer es geht von 8 V bis 12 V zu steuern. (sie wurden einzeln getestet ) Warum 
2. Bei mir ist es irgendwie so, wenn ich die Drehzahl erhöhen will muss ich gegen den Uhrzeigersinn drehen. Da habe ich bestimmt den Poti falsch angeschlossen oder ?!?! # #
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
an dem poti sollte _kein_ Anschluss frei sein! der arbeitet als spannungsteiler zwischen masse und 12 volt... im tut sind ja auch alle drei pins des potis angeschlossen, wichtig ist das der mittlere zum MOSFET geht, die äusseren kann man schonma vertauschen, das bestimmt dann die richtung in die man drehen muss...
kontrollier nochmal genau wie du die drei kabel angeschlossen hast!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Specialagent X
Gast
|
OK hab die zwei äußeren Kabel getauscht und siehe da... es geht <:0> <:0>
THX THX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
du darfst das GATE nich einfach in der luft haengenlassen! da das nen MOSFET ist, fängt der schnell mal ein bisschen HF ein und das ganze reicht um leicht durchzusteuern...
wenn du also willst das das ganze anhaelt MUSS das gate zumindest hochohmig gegen masse liegen, das erklärt auch warum beim messen gegen masse der lüfter stehenbleibt, das messgerät erzeugt hochohmig ein potential, eben ne spannung von 0 Volt...
du kannst mal spassehalber mit dem finger ans offene gate fassen, dann duerfte sich die drehzahl ändern, und wenn du dann mitm anderen finger masse berührst, sollt er stehen bleiben...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|