Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: WaKü-Flüssigkeitszusatz  (Gelesen 4924 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							TT_Kreischwurst 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 1007 
								 
								  
								42 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallöchen!
  Ich werde wohl zu Beginn der Semesterferien beginnen meine WaKü zu bauen. Ich mag mir soviele Kühler wie möglich selbst basteln. Also Kupfer verlöten...
  Nun ist mein Problem, das ich einen Korrosionsschutz Zusatz ins demineraliserte Wasser kippen möchte. Ich habe keine Lust auf jährliche Wasserwechsel und da vermutlich verschiedene Materialien (Messing, Kupfer, evtl auch Alu) im Kühlkreislauf eingebunden werden, denke ich so nen Zusatz kann nicht schaden. Zumal man ja für nen 5er ausreichend für eine Füllung bekommt.  
  So. Nun ist da immer vermerkt das die Brühe nur in zinnfreien Kreisläufen eingesetzt werden sollte. Da ich wiegesagt einiges an Lötstellen haben werde, will ich da kein Risiko eingehen...  Was passiert da eig.? Frisst sich die Suppe langsam durch Zinn oder flockt der Zusatz aus oder bildet Ablagerungen oder sowas??
  Was kann man da sinnvollerweise tun? Zinnfreies Lot wüsste ich nicht, das es das für Cu gibt. Hartlöten ist auch nicht drin. Aber sind die WaKü- Radiatoren nicht auch gelötet? Was ist da anders? 
 
  Danke erstmal   Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								     - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -                  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TT_Kreischwurst 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 1007 
								 
								  
								42 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ah cool, thx!
  Was meinst du mit Silikon?  0-Ringe auf Silikonbasis, Silikondichtpapier oder wirklich die Pampe aus der Kartusche?
  Auf Silikon wollte ich sowieso verzichten.. Soll ja wegen der Diffundiererei nicht der Brenner sein...
  Aber der Wink in die Automobilindustrie ist gut. Evtl findet sich ja auch etwas, was etwas Farbloser ist   
  Danke erstmal    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								     - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -                  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |