Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 3, 2025, 13:33:06
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Frage zur Schaltung der Temp.geregelten LüSteu
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Frage zur Schaltung der Temp.geregelten LüSteu  (Gelesen 3860 mal)
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Frage zur Schaltung der Temp.geregelten LüSteu
« am: Mai 13, 2008, 14:07:33 »

Hi. Ich hätte mal ne (sicherlich recht simple) Frage zum Thema temperaturgeregelte Lüftersteuerung. Da ich aber im Bereich Elektronik recht blond bin, bitte ich um ein bisschen Nachhilfe.

Und zwar bin ich auf das gestoßen: http://www.heatsink.info/conte...t=control.shtml

Das will ich auch. Das Prob is nur ich kapiers net soo richtig...

Die Sensoren z.B. gibts z.B. bei Reichelt nur mit 1K. Gehen die auch? (Art.Nr. KTY 81-120 zum Beispiel).

Was stellt den der Trimmer ein? Bei welcher Temperatur der Lüfter anspringt, oder die Spannung die am Lüfter anliegt?
Und kann man da auch nen normalen Trimmer anstatt des Spindeltrimmers nehmen? Wie den PT 10-S 10k?

So. Das waren eig. alle Fragen^^ Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Ich hab noch ne kleine Board-Skizze angehängt. Müsste doch so stimmen oder???

Jau. Vielen Dank im Voraus,
Eure TT_Kreischwurst

* schaltung.jpg (46.18 KB - runtergeladen 48 Mal.)
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Frage zur Schaltung der Temp.geregelten LüSteu
« Antwort #1 am: Mai 13, 2008, 14:24:17 »

Mit dem Trimmer stellt man den "Arbeitspunkt" der Schaltung ein.
Vereinfacht gesagt ist so ein MOSFET ein spannungsgesteuerter Widerstand (siehe auch den Artikel auf der Hauptseite für mehr Details). Jedoch ist die Kennlinie von so einem FET überhaupt nicht linear, das heißt z. B. von 0-3V an seinem Gate passiert quasi nix (der Widerstand ist sehr hoch, der Lüfter steht), von 3-3,5V gehts dann ab (der Widerstand sinkt rapide ab, der Lüfter wird immer schneller) und von 3,5-12V ändert sich der Widerstand nur noch geringfügig (d. h. der Lüfter läuft im ganzen Bereich mit vollem Tempo).

Bei der Schaltung versucht man nun den Trimmer genau so einzustellen, dass die Spannung am Gate bei kaltem NTC gerade unter der Aktivierungsschwelle liegt, wird der NTC heiß, sinkt dessen Widerstand, die Spannung am Gate steigt an und der Widerstand des FETs wird klein. Da das wirklich ein reiner Spannungsteiler ist, ist der Widerstand des NTCs eigentlich egal. Jedoch gibts bei 1kOhm schon einen Strom von bis zu 12mA und demnach eine Eigenerwärmung mit 144mW, was ungünstig ist. Nimm doch einfach NTC-0,2 10k von Reichelt und dazu ein 10kOhm-10Gang-Poti. Den passenden Arbeitspunkt einzustellen dürfte nämlich recht knifflig sein, und da hat man es mit einem 10Gang oder 25Gang-Poti wesentlich einfacher (z. B. 76-10 10k oder auch 64-W 10k).

Eine linearere Reaktion auf Temperaturänderungen bietet z. B. diese Lüftersteuerung, dafür braucht sie aber auch mehr Bauteile.
« Letzte Änderung: Mai 13, 2008, 15:43:24 von TzA » Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Frage zur Schaltung der Temp.geregelten LüSteu
« Antwort #2 am: Mai 13, 2008, 16:03:10 »

Jap. Die verlinkte Lü.Steu. Is tatsächlich tausendfach besser!
S****ß auf die 2€ Mehrkosten! Super! Echt Super!

Danke.
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.051 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!