| 
       Jetzt fehlt nur noch das "todschicke" Fenster. Nach einer
          doch etwas längeren Überlegung entschieden wir uns für
          ein eher einfaches rechteckiges Fenster von der Grösse 125x125mm
          mit leicht abgerundeten Kanten. So sieht man die eingelegte CD/DVD komplett,
          alles andere bleibt verborgen. Welche Form und Dimension des Fensters
          man letztendlich wählt, hängt natürlich von der Bauweise
          des Laufwerks und dem eigenen Geschmack ab.Man sollte allerdings die
          Position der eingelegten CD/DVD auf dem Deckel ganz genau vemessen,
          damit später keine böse Überauschungen entstehen. 
          
       
        Tipp: Sehr leicht gelingt es u.a. wenn man den Deckel neben dem Laufwerk
          legt, auf der gleichen Höhe wie im zusammengebautem Zustand. 
        Anders als auf den Bildern sollte man die nähere Umgebung des
          Arbeitsbereich grosszügig mit Malerband oder sonstigem abkleben,
          um die Gefahr von unerwünschten Kratzern zu mindern.Danach hat
          man je nach vorhandenem Werkzeug die Wahl zwischen Dremel und Stichsäge
          mit Bohrmaschine. So dass wir folgende "Evolution" erleben
          dürfen. 
        
          
              
              ..grob
              vorarbeiten.. | 
              
              ..fein
              nacharbeiten.. | 
           
         
          
          ..Ergebnis
          kontrollieren.. 
        Da fehlt nur noch die Plexi. Wir nahmen hier ein 2mm dickes Bastlerglas
          von OBI.Jetzt hat man 2 Möglichkeiten: 
        1. Man schneidet ein passendes Stück vom Glas und klebt es direkt
          unter die Fensteröffnung. Hier könnte auch ein Einfassband
          zum Einsatz kommen, jedoch gehen wir nicht näher drauf ein.  
          
          ..die
          eine Möglichkeit.. 
        Ein mögliches Handycap dabei: Die Plexi ist zu dick und liegt
          auf der Fixier-Scheibe auf, natürlich Mist. Dann bleibt einem nur
          die Möglichkeit nach dünneren Plexi zu suchen(z.B CD-Hüllen,
          geht leider nur bis zu einer max. Grösse von ~11 cm) oder.. 
      2. ..die Plexi direkt in das "Loch" "reinzuscheiden".
        Haben wir auch gemacht.Die Schutzfolie der Plexi sollte man nach Möglichkeit
        wärend des Zurechtschneidens nicht entfernen. Da sonst bei ersten
        Drüberwishen(auch mit weichem Tuch) feine Kratzer entstehen, die
        man dann nur noch mit Mühe wegpolieren kann. 
        
          
              
              ..einzeichnen.. | 
              
              ..dremeln,
              schneiden, schleifen, schwitzen ;-).. | 
           
          
              
              ..in
              die Öffnung einlegen.. | 
              
              ..mit
              (Heiss)kleber "bearbeiten".. | 
           
         
      Diese 2te Möglichkeit ist zwar um Einiges schwieriger zu realisieren,
        man wird zum Schluss jedoch mit einem tollen Anblick belohnt, soweit man
        sauber genug gearbeitet hat. 
           
          
         
        Weiter geht´s mit Beleuchtung des Fensters... 
           
        <<<
        -03- >>> 
         |