| 
       Hier sind wir schon im Inneren des Laufwerks. 
        
       
       Als erstes fällt sofort auf, dass das über der CD-Mulde liegendes
        Blechteil komplett die eine Hälfte der CD verdeckt, was eigentlich
        nicht wünschenswert ist. Aber hier haben wir noch Glück.Bei
        vielen Laufwerken sieht man garnichts von der eingelegten CD. Daher modifizieren
        wir das Blech etwas......nachdem wir dieses abgenommen haben. 
        
         
         
         
         
      Oben auf dem Bild sieht man eine Möglichkeit(Rot markierten Bereich
        entfernen). Letztendlich entscheidet jeder selbst, wieviel er wegschneidet.
        Die Faustregel sollte aber bleiben:nicht zuviel abschneiden!! Dann Dremel(-Klon)
        schnappen, am besten eine verstärkte Scheibe rein(Original Dremel
        heissen hier Heavy Duty Cut-Off Wheel Nr. 420)und dremeln was das
        Zeug hält. Ein Tipp: man dremelt grob aussen an der eingezeichneten
        Markierung entlang und benutzt anschliessend Feileisen und Schleifpapier
        für die entgültige Fertigstellung. 
        
         
          
         
      Sicherlich ist euch aufgefallen, dass die "Zunge" am hinteren
        Ende des Blechs weggedremelt wurde. Diese war ursprünglich dazu gedacht,
        das Blech beim Ausfahren der Schubladen in etwas geneigter Stellung anzuheben.Natürlich
        nicht unsonst. Die Umrandung der CD-Mulde würde sonst dran kratzen
        und die Fixierungsscheibe vom Blech abwerfen. 
        
        ..Fixier-Scheibe
        im Konflikt mit Schublade..  
       
        Die Lösung ist einfach.Man schleift ein Stückchen von der Umrandung
        weg wie auf dem Bild unten. 
         
         
        ..Fixier-Scheibe
        im Konflikt mit Schublade..continued..  
      Damit wäre das Problem erledigt und man darf das modifizierte Blech
        wieder einbauen und festmachen, damit es nicht nach hinten kippt. 
      <<<
        -02- >>> 
       |