ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Winamp-Steuerung im Retro-lookWinamp-Steuerung im Retro-look

Wählscheibe – Winamp starten

Auf geht’s zur nächsten Registerkarte: Winamp starten. Hier wählt ihr zuerst unten über den Button „Winamp suchen“ das Verzeichnis aus, in dem ihr Winamp installiert habt. Des weiteren gibt es die Möglichkeit, dass ihr beim Starten von Winamp durch die Wählscheibe eine von sechs Playlisten laden lassen könnt. Diese könnt ihr in dieser Registerkarte ebenfalls auswählen. Um diese Funktion zu nutzen, wenn Winamp nicht läuft, einfach eine Zahl zwischen 1 und 6 wählen, um Winamp mit der Playliste an der entsprechenden Position zu laden.

Wählscheibe – Funktionstest

Last but not least haben wir die Registerkarte Funktionstest vor uns. Hier können wir jetzt abschließend überprüfen, ob alles so klappt wie wir uns das wünschen. Ist die Scheibe richtig angeschlossen und in den Einstellungen der richtige Port ausgewählt und initialisiert, so solltet ihr bei CTS ein Häkchen sehen, bei RI hingegen sollte kein Häkchen sein. Ist keines der beiden Häkchen vorhanden, habt ihr entweder den falschen COM-port ausgewählt oder an der Verkabelung stimmt etwas nicht. Sollte hingegen bei RI ein Häkchen sein, so solltet ihr noch einmal eure Lötarbeit kontrollieren, ob ihr nicht irgendwelche Pins vertauscht oder unbeabsichtigte Lötbrücken habt.

Nun könnt ihr zum Test eine beliebige Zahl wählen. Jetzt sollte RI ein Häkchen haben, solange die Scheibe nicht in ihrer Ausgangsposition ist, während CTS flackert. Ist die Scheibe wieder in ihrer Ausgangsposition angekommen, so sollte die gewählte Zahl in diesem Kästchen erscheinen.

Wollt ihr hingegen testen, ob ihr eure Tasten sinnvoll belegt habt, so könnt ihr auch, anstatt der Wählscheibe, mit den hier aufgeführten Knöpfen 0 bis 9 die entsprechenden Funktionen aufrufen.Funktionier alles nach eueren Vorstellungen, so müsst ihr die Einstellungen nur noch speichern und Minimieren. Damit werden die Einstellungen übernommen und die Software versteckt sich wieder dezent in der Trayleiste.

Jetzt könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und eure neue Winamp-Steuerung in aller Ruhe ausprobieren und eure Musik genießen.

Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, so könnt ihr dies gerne im Forum machen.

<<< - 05

Kommentare