ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Winamp-Steuerung im Retro-lookWinamp-Steuerung im Retro-look

Die Schaltung

Die Wählscheibe von Pollin wird mit Anschlussleitungen geliefert. Diese löten wir zuerst ab, falls sie für unseren Zweck zu kurz seien sollten. Anschließend nehmen wir drei Kabel in ausreichender Länge und löten diese an die Pins 7 bis 9 des 9-poligen D-Sub-Steckers. Die Nummern der Pins sind an der Lötseite des D-Sub-Steckers aufgedruckt. Ist dies geschehen, so verbinden wir die Kabel nach dem nebenstehenden Schaltplan mit unserer Wählscheibe. Die Bezeichnung Impuls bzw. Aktiv beziehen sich auf den Impuls- und Aktivtaster. Zusammengefasst ergibt sich folgende Pinbelegung:

Wählscheibe COM -Port
Pin 1 Pin 7
Pin 2 Pin 8
Pin 3 Pin 9

Die Nummerierung der Pins der Wählscheibe könnt ihr dem folgenden Bild entnehmen.

Schaltplan

Somit wäre auch schon die gesamte Lötarbeit fertig. Wer will, kann hier noch LEDs verbauen, um die Transparente Wählscheibe zu illuminieren. Um die Wählscheibe am Gehäuse oder extern zu befestigen, besitzt sie an der Rückseite zwei Gewinde, die ca. 60mm voneinander entfernt sind. Der Gesamtdurchmesser der Wählscheibe ist ca. 75 mm.

Weiter mit: Steuerungssoftware einrichten

<<< - 02 - >>>