Die Schaltung
Die Wählscheibe von Pollin wird mit Anschlussleitungen geliefert. Diese
löten wir zuerst ab, falls sie für unseren Zweck zu kurz seien sollten.
Anschließend nehmen wir drei Kabel in ausreichender Länge und löten
diese an die Pins 7 bis 9 des 9-poligen D-Sub-Steckers. Die Nummern der Pins
sind an der Lötseite des D-Sub-Steckers aufgedruckt. Ist dies geschehen,
so verbinden wir die Kabel nach dem nebenstehenden Schaltplan mit unserer Wählscheibe.
Die Bezeichnung Impuls bzw. Aktiv beziehen sich auf den Impuls- und Aktivtaster.
Zusammengefasst ergibt sich folgende Pinbelegung:
Wählscheibe |
COM -Port |
Pin 1 |
Pin 7 |
Pin 2 |
Pin 8 |
Pin 3 |
Pin 9 |
Die Nummerierung der Pins der Wählscheibe könnt ihr dem folgenden Bild
entnehmen.
Somit wäre auch schon die gesamte Lötarbeit fertig. Wer will, kann
hier noch LEDs verbauen, um die Transparente Wählscheibe zu illuminieren.
Um die Wählscheibe am Gehäuse oder extern zu befestigen, besitzt sie
an der Rückseite zwei Gewinde, die ca. 60mm voneinander entfernt sind.
Der Gesamtdurchmesser der Wählscheibe ist ca. 75 mm.
Weiter mit: Steuerungssoftware einrichten
<<<
- 02 - >>>
|