Aufbau des OR-Gatters
Kommen wir zum dritten Gatter: Das ODER-Gatter oder OR-Gatter.
Auch dieses hat zwei Eingänge und einen Ausgang:

Es ist ziemlich egal, auf welchen der Eingänge wir einen Hi-Pegel geben
(können auch beide sein) - am Ausgang liegt Hi-Pegel. Erst, wenn beide
Eingänge auf Lo liegen, sind beide Transistoren gesperrt und wir haben
am Ausgang Lo-Pegel.
Zusammengefaßt:
E1=Lo, E2=Lo => A=Lo
E1=Hi, E2=Lo => A=Hi
E1=Lo, E2=Hi => A=Hi
E1=Hi, E2=Hi => A=Hi
Weiter mit: Wahrheitstabellen und das Geheimnis von "0" und "1"
<<<
-04- >>>
|