ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 2 (Einblicke in das Innenleben eines Gatters)Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 2 (Einblicke in das Innenleben eines Gatters)

Aufbau des OR-Gatters

Kommen wir zum dritten Gatter: Das ODER-Gatter oder OR-Gatter. Auch dieses hat zwei Eingänge und einen Ausgang:

OR-Gatter!

Es ist ziemlich egal, auf welchen der Eingänge wir einen Hi-Pegel geben (können auch beide sein) - am Ausgang liegt Hi-Pegel. Erst, wenn beide Eingänge auf Lo liegen, sind beide Transistoren gesperrt und wir haben am Ausgang Lo-Pegel.

Zusammengefaßt:
E1=Lo, E2=Lo => A=Lo
E1=Hi, E2=Lo => A=Hi
E1=Lo, E2=Hi => A=Hi
E1=Hi, E2=Hi => A=Hi

Weiter mit: Wahrheitstabellen und das Geheimnis von "0" und "1"

<<< -04- >>>