Autor
|
Thema: LCD - Blaue Hintergrundbeleuchtung (Gelesen 112535 mal)
|
Bushman
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49

Ich liebe es, wenns läuchtet, knallt und stinkt!
|
blank???
jedes netzteil sollte doch die gleichen farben aufweisen! wenn du nur das rote und das schwarze kabel an deine schaltung steckst, sollten da genau 5V liegen! (nur weil sie 3 kabel haben, sind sie noch lange nicht 3polig! nein!)
aber irgendwie kam mir die antwort von casemodder so bekannt vor.. ich glaube, die hab ich erst grade vor einer woche von irgendwem erhalten.. weiss aba net, ob's hier oder bei bernd-schubart war!
|
|
|
Gespeichert
|
Windows finde ich allgemein zum: rotzen, würken, McDonnalds, Rückwärtsessen, Böööörk, Fest Rülpsen, Mocken speien, "wegen Umbau des Arsches wird der Müll durch die Speiseröhre entsorgt", BroSis oder ganz simpel: EINFACH ZUM KOTZEN!
|
|
|
Manni
Gast
|
Tach 
Frage zum Bluemod:
Wo ist der 100ohm Poti hin? Wird der nicht für die Kontrasteinstellung benutzt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tHe_rEAl_pSYcHoDaD
Gast
|
Hi, habe gerade festgestellt das ich alles richtig gemacht habe ,auch ohne hier vorher was darüber gelesen zu haben *freuimnachhinein* Ich habe bei meinem LCD diese HG-Beschichtung auch entfernt, die Finger tun immernoch weh....
Die orig. HG-Beleuchtung habe ich drinnen gelassen, es spannt zwar beim montieren etwas aber es geht. Natürlich geht die Beleuchtung jetzt nichtmehr. Deswegen ist das Poti jetzt auch egal (für die LED`s)
Mir der Laufschrift habe ich keine Probleme
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Al Borland
Gast
|
man kann übrigens das poti auch prima zum dimmen der leuchtfolie benutzen. einfach die 5v spannung von den anschlüssen der original-beleuchungseinheit nehmen und von dort den inverter speisen. so geht's dann von fast 0% bis auf 100% leuchtkraft. das schont die folie, die ja auch nur ne bestimmte zeit lebt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nemesis
Gast
|
hi wollte nur mal fragen ob es schon einer mit der roten folie auprobiert hat und wie es ausieht. Nemesis
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Nemesis
Gast
|
ok thx dann werd ich auch das blaue nehmen sieht wirklich cool aus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boneless
Gast
|
Ich hab das gleich Display blau gemoddet, aber die LED-Hintergrundbeleuchtung hab ich drin gelassen und die Leuchtfolie draufgelegt. So hab ich die Leuchtfolie super fixiert, nix kann mehr wackeln!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Omega
Gast
|
ichb räuchte mal eben eure hilfe kann man die folie so zerschneiden? und mein folie ist irgednwie zu breit ich bekomm das so net rein ist zu breit aber an der seite gehe ja die kontakte lang was soll ich da machen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DL2RBS
Gast
|
Also die EL-Folie kannst schon zerschneiden, rechts und links von den Kontakten, und nat. auch hinten kannst was abschneiden. Damit du eben noch die Folie mit den kontakten hast. Hab meine auch zerschnippelt. Gruss DL2RBS
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Praktikanten@AEG
Gast
|
Ich wollte mal fragen ob meine Überlegungen richtig sind. Kurz mal zur Erklärung. Blau ist einfach ein loses Kabel Rot ist ein loses Kabel mit + (glaube ich) Bevor ihr sagt das gewisse dinge sinnlos sind, merke ich noch an das ich die: Audio Klinken (Sieht gut aus wenn ein äußere Rand [um die Sirmmung] beleuchtet ist) LCD CPU Temp (Hat eigene Stromversorgung) Strom(-stecker) (Kommt über das Netzteil Leitungen). Und den Inverter schon ich besitze. Der Haufen leerer Punkte (links, Mitte [da wo sonst der Sub-D Stecker ist]) sollen Pins darstellen, damit man das Kabel im Gehäuse abnehmen kann. Da taucht schon das erste Problem auf nämlich ob die Belegung auf ein Standart Sub-D Stecker mit Flachbandkabel passt (gab's in den alten AT Gehäusen)? Sonst sieht meine Schaltung noch ein bisschen anders aus, damit man möglichst nicht andere Leitungen auf der Platine überbrücken muss (Geht das so, oder hab ich einen Denkfehler?). So meine Kaufliste: Reichelt STIFTL. 2X25G (PINS) - das female hab ich noch nicht gefunden LCD 162C (LCD-MODUL 16X2) P6M-LIN 10K (POTI/6MM/MONO/LINEAR) - Den bau ich aus Platzgründen intern ein den stellt man sowieso nur einmal optimal ein oder? D-SUB ST 25 (25 Poligen D- Subminiatur- Stecker) KAPPE CG25G (Kappe für den Stecker) AWG 28-25G (25 Adriges Flachbandkabel) SDH 1,6 SW (Schrumpfschlauch) H25PR150 (Lochrasterplatte 150X100) AS 500APC (MIN-KIPPSCHALTER PRINT) Conrad 184123 (Leuchtfolie 138X34 mm blau)
mfg Desert
|
|
« Letzte Änderung: Juni 26, 2002, 18:57:52 von Praktikanten@AEG »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Frazor
Gast
|
hab mal so ne frage... das display is ja an den drucker port angeschlossen. kann man da nicht so ne version hinkriegen, dass man den nciht benutzt? weil drucken muss ich öfters. will aber so ein display haben... cYa Frazor
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Praktikanten@AEG
Gast
|
So ich hab’s noch mal verbessert. Das mit dem Pin hab ich trotzdem nicht verstanden? (oder war meine Zeichnung unverständlich?) Ich meine ist doch egal, ob da ein toter Pin ist. Hält doch höchstens besser.
Und da kommt mir gleich noch ne neue frage: Sind die abstände der Pins und die auf einer Lötplatine so genormt das die direkt passen (ein Pin, ein Loch)?
mfg Desert
|
|
« Letzte Änderung: Juni 26, 2002, 18:44:03 von Praktikanten@AEG »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|