Seiten: 1 2 [3]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Festplatte ausschalten  (Gelesen 25443 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Chemiker 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 16 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Moorhuhn das war ein griff unter die GĂĽrtellinie!
  Abgesehen davon: Wenn die Platte nicht am IDE hängt, dann bewegen sich die Köpfe normalerweise nicht! Und die Scheiben sind so ausgewuchtet und rotieren so schnell, dass man ihre Rotation eigentlich auch nicht sehen sollte!
  Daher meine persönliche Annahme, dass man es ohnehin nicht sieht, ob die Platte läuft oder nicht, so lange nicht auf die Platte zugegriffen wird. Und aus diesem Grund mein Vorschlag, die lauten inneren abzuschalten und nur die auffälligen Lichter, etc. anzulassen!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							in aller regel bewegen sich die köpfe beim einschalten aus der park-position in eine schreib-lese-position, das geht imho auch ohne signal auf IDE... und wenn die platte lärm macht ist zu vermuten, das dies daher ruehrt, das eben die positionierung nicht so klappt und dadurch die köpfe ständig hin und her fahren. so gesehen könnte es schon sinn machen, alles mit strom zu versorgen. eine getrennte regelung fuer die beleuchtung ist ja vielleicht zusaetzlich ne gute idee ;-)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hmm..
  hier mal ne kleine lektüre (ich weis nicht ob das benötigte drinsteht) aber es bringt sicher nen kleinen einblick zur ide ansteuerung.. mit normalmenschlichen mitteln pic-projekt
  irgendwo wurde doch auch mal angesprochen mit nem 555 einfach immer wieder an/aus zu machen.. hat jemand da erfahrungen?
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							genau.. das sind die: BEFEHLE, d.h. du musst nen ganzes byte ĂĽbetragen, register richtig selektieren....
  kannste mir ja mal ne schaltung zeigen, die das so einfach kann wie nen schalter.........................
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							anyuser 
									
		
								Herr der LĂĽfter 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 334 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							tja ich nehme mal an, das die entweder mit je acht bit oder mit einem Bit angesteuert werden. also an die Pins entweder eine 8-Bit-Steuerung oder eben so nen taster hin macht(if 1 Bit)
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also, ich versteh immer noch net, warum er sich net einfach ne Timer Schaltung bastelt, die die Platte 2 Min mit Strom versorgt, Strom unterbircht, 10 sek Später wieder strom drauf lässt. sollte mit nem NE555 und nem Relais gehen, ich frag morgen mal, was google dazu sagt.
  Edit: nach dreimaligen Durchlesen des Threats fällt mir grade auf, das das topic eigentlich solved ist...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 15, 2004, 19:07:57  von St!nk0R »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Crawler 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +8/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1547 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also, ich versteh immer noch net, warum er sich net einfach ne Timer Schaltung bastelt, die die Platte 2 Min mit Strom versorgt, Strom unterbircht, 10 sek Später wieder strom drauf lässt. sollte mit nem NE555 und nem Relais gehen, ich frag morgen mal, was google dazu sagt.
  Edit: nach dreimaligen Durchlesen des Threats fällt mir grade auf, das das topic eigentlich solved ist...
   Du verstehst es nicht? Dann lies dir doch nochmal durch, worum es hier geht. Die Festplatte ist schlicht und ergreifend zu laut. Was nutzt es dann, solch eine Timerschaltung zu bauen, wenn die HDD noch immer 92,3% der Zeit läuft. Letztendlich müsste wegen der Lärmbelästigung doch wieder ein Schalter eingebaut werden...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht ĂĽber alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Mike89 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 32 
								 
								  
								Intel Sucks! Aber net persönlich nehmen! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							eigentlich brauchte ich den schalter nur damit ich die pladde auschalten kann. weil wie gesagt wenn de pc hochfährt zuckt die en paar mal hin und her und fährt dann in parkposition. deshalb hab ichs mir so gedacht das ich wenn ich grad  mal en zuckenden arm sehen will die festplatte einschalt und danach wieder aus. weil nähmlich net der arm krach macht sondern das drehen selber.
  Kann ich au so en schalter verwenden? isch en alter turbo schalter aus em alten pc.
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 17, 2004, 18:29:46  von Crawler »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							schön zitiert   
  also ich sehe das problem nicht darin, obs nen taster oder nen schalter ist..und auch nicht obs 1 oder 2 polig ist.
  ne pladde zieht etwas mehr strom als da, wo der taster herkommt.. der musste wohl 50mA höchstens aushalten.. die platte zieht aber 2-3ampere grob geschätzt...  zum 1/2poligen: wenn er halt dann nur einpolig ist, dann müssteste halt die schwarzen adern dran-löten.. aber er sieht mehrpolig aus, mit dem multimeter mal durchmessen.
  aber: ich glaube nicht, dass das ding länger als 5sek ne platte ohne zu schmelzen aushält.
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 2 [3]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |