Autor
		 | 
		
			Thema: Belichten und ätzen von Platinen  (Gelesen 64779 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							xonom 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 779 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							für den anfang ist sicher der ausdruck mit nem titenstrahldrucker in ordnung, so lange die ränder scharf sind und nicht lichtdurchlässig!
  du hast doch schon ne menge lampen aufgezählt die man zum belichten nehmen kann, nimm einfach die die du zuhause hast wobei man sagen muss das die speziellen lampen schon ihre vorteile haben, höheren UV anteil ist dann gleich ner kürzeren belichtungszeit.
  Was diese Zeit angeht musst du halt mal testen, das kann man nicht pauschal sagen. Am besten nimmste dir ne platine und machst ein raster drauf und testest mal mit welcher zeit du die besten ergebnisse erziehlst!
  ätzen ist so ne sache, mit nem gerät was ne heizung eingebaut hat ist es sicher einfacher als in einer schale besonders weil dort die temperatur schwangt.
  also bei uns gibt es so ein ökomobil da kann man kostenlos seine sondermüllabfälle abgeben wenn man nicht weiß wohin sonst damit!! 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TechnikMaster 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +10/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1403 
								 
								 
								I didn't know it was impossible when i did it. 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Zu der Folie: Ich würd mal versuchen, mich beim Hersteller der Druckerpatrone zu erkundigen, ob die Farbe UV-Durchlässig ist. AFAIR gabs auch Tinten, die das waren, und da der Photolack auf den Platinen auf den UV-Anteil des Lichts reagiert, wäre das schlecht. Bei Laserdruckern hingegen musst du dir keine Gedanken machen, der Toner ist UV-Undurchläsig. Desweiteren würde ich sicherheitshalber das Layout 2 mal Drucken und passgenau übereinanderelegen, damit bisst du auf der sicheren Seite  (mache ich auch, nutze allerdings einen Laserdrucker).
  Beleuchtung: Wichtig ist, wie bereits erwähnt, der UV-Anteil des Lichts. Ich persönlich nehme eine 250W-Nitraphot-Lampe, dauert in etwa 10 Minuten. Am idealsten sind natürlich entsprechende UV-Belichtungsgeräte, allerdings sind diese zu teuer. Damit das belichten auch gescheit wird, lege ich immer eine Glasplatte auf die Vorlage (KEIN Plexiglas, dort ist die UV-Durchlässigkeit wesentlich nidriger, muss schon echtglas sein, und sollte natürlich nicht verschmutzt sein), damit die Folien (beide vorher an den Rändern miteinander verklebt, damit das ganze passend liegt und nicht verrutscht) auch komplett aufliegt.
  Ätzen/Chemiekalien: Ich persönlich benutze Natriumpersulfat, geht auf jeden Fall ganz gut, auch bei Raumtemp (bzw. ca. 15°, ich mache das ganze in einem ungeheiztem Kellerraum bei geöffneten Fenstern). Wie das mit der entsorgung aussieht, kann ich dir nicht sagen, bisher sind bei mir nur sehr geringe Mengen angefllen, un die stehen noch dicht verpackt n einmachgläsern im Keller. Ich würde versuchen, mich mit genauen Informationen über die Zusammensetzungen (finden sich u.A. auf den Verpackungen von Entwickler und Ätzmittel) mal beim Umweltamt eurer Gemeinde informieren, die sollten auch die genauen Bestimungen und entsorgungsmöglichkeiten kenen ...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								"I want to know God's thoughts, the rest are details."   -Albert Einstein 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Carbrögen 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +1/-5 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 226 
								 
								  
								Der Spammer 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich schliese mich mal an
  also ich hab von einem arbeitskollegen meines vaters gehört das er sich ne box aus holz gebaut hat mit ner klappe vorne dran wo er halt paar neonröhren drinne hat und damit belichtet...
  weis aber nicht mehr.
  ich werd den thread auch ma verfolgen weil ichauch ma ätzen will
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Carbrögen 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +1/-5 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 226 
								 
								  
								Der Spammer 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja der rest dürfte die farbe einer lochraster haben ... glaub ich
  mit was hast du belichtet wie geätzt!? will ja auch anfangen  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AcDesign 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 23 
								 
								  
								Controlled Heat-Station "Advanced JBC" 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo, also hier anbei mal ein foto, wie die Platinen bei mir aus meinem selbst gebauten Ätzgerät kommen (noch mit Fotolack - Leiterbahnen sind daher dunkler)
  P.S. Belichtet wurde das ganze im Selbstbau-Belichtungsgerät!  
  MFG T.M.   
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 19, 2004, 22:13:38  von AcDesign »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Carbrögen 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +1/-5 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 226 
								 
								  
								Der Spammer 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							erzähl mal mehr von deinen selbstbau geräten
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AcDesign 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 23 
								 
								  
								Controlled Heat-Station "Advanced JBC" 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also der Selbstbau eines Belichtungsgerätes ist eigentlich keine Hexerei. Ihr könnt natürlich auch eine von ISEL kaufen für runde 120€ (die kleinste natürlich)
  Belichtungsgrät
  Also, da mich der Gedanke, ganze Netzteilschaltungen oder Controllerschaltungen auf Lochraster! löten zu müssen, sehr "begeistert" hat, habe ich mir innerhalb von 4 Tagen eine größere Ätzmaschine und ein Belichtungsgerät gebaut. 
  Als Gehäuse habe ich einen alten A4 Scanner mit defekter Elektronik ausgeschlachtet. Der Scanner eignet sich wunderbar dafür!  1. hat er ne Plexischeibe auf der ich belichten kann  2. Dient der Deckel gleich als Anpressplatte für die Platine und den Film 3. Hab ich genügend Platz im Gehäuse um locker 3 UV Röhren sammt Zeitelektronik und Vorschaltgeräte unterzubringen
  Habe 3x 8W UV Röhren (Reichelt) in den Scanner integriert, bei einer Belichtungszeit von 5 1/2 Minuten erzielt man hier das beste Ergebnis (könnte nicht besser sein!)
  Bitte um RE  
  MFG T.M.
 
 
 
 
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 19, 2004, 23:32:14  von AcDesign »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AcDesign 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 23 
								 
								  
								Controlled Heat-Station "Advanced JBC" 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							So endlich hats mal mit den Fotos halbwegs hingehauen  
  Also was ihr seht sind eben die 3 UV-Röhren, die dazugehörigen Vorschaltgeräte (ohne die geht nix) und das Zeitrelai. Die Vorschaltgeräte bekommt ihr aus 9W Sparlampen. Bitte auf die richtige Leistungsangaben auf den Sparlampen achten, sonst habt ihr nen Scannerbrand  
  Bitte die Leistungen der Vorschaltplatinen immer euren Röhren anpassen!!!!!
  Die ganzen Kabel führen zum Relai, dem Start-Taster und dem Netzschalter (und natürlich zu den Vorschaltgeräten)
  MFG T.M.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 20, 2004, 01:19:36  von AcDesign »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Carbrögen 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +1/-5 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 226 
								 
								  
								Der Spammer 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ja stell ma ein Tut rein auch mit dem Ätz gerät das is ne sau geile lösung!
  auf die idee kam ich gar nich
  auch kosten sind intresting  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							xonom 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 779 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@ acdesign less mal erst deine pm!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
 
                 |