Autor
|
Thema: Taster als Schalter? (Gelesen 424999 mal)
|
CaseCleaner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

|
Hab die Schaltung mal nachgebaut... allerdings klappt die Entprellung des tasters nicht 100% gut...
das größere Problem ist allerdings, das mit den angegeben werten von r3 und r4 (in der schaltung mit (c)-logo 1,8k und 270, die ganze geschichte nicht funktioniert wie sie soll... 100 % funktionieren tut's nur mit r3 min. 5k und r4 min. 680 sonst gehen einige der zustände gar nicht... liegt wohl daran das die relais nicht mehr ausreichend anzugsspannung abkriegen (müssen min. 7 V sein). Der Haken daran: die rote Led leuchtet fast garnicht mehr...
Was kann ich dagegen tun?
Gruß Nils
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also R3 und R4 sollten mit der eigentlichen Funktion bzw den einzelnen Zuständen gar nix zu schaffen haben! aus dem einfachen Grund, das sie nur als vorwiderstände fuer die LED gedacht sind. hast du auch die ganzen kleinen dioden mit eingebaut? die sind naemlich ziemlich wichtig...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaseCleaner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

|
jau, hab ich...
rein messtechnisch gesehen haben die widerstände aber doch etwas mit den zustände zu tun. klemme ich den ganzen led geraffel einfach ab, sind die ausgänge vom 4017 ja fast unbelastet und die von mir eingesetzten reed-relais funzen dann prima.
wenn die leds dran sind, dann habe ich an den ausgängen ca. 1,5V weniger je nach widerstand wahl und dann ist es u.u. so wenig das die relais nicht mehr anziehen...
hast dun noch ne idee zur entprellung???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja, hmm, was fuer relais hast du denn verwendet? evtl. ist der innenwiderstand zu niedrig und die ausgänge werden tatsaechlich zu stark belastet, dann empfiehlt es sich wohl eine treiberstufe mit transistoren dazwischen zu bauen, wurde imho hier oder im taster-als-schalter-support-thread (tutorials) schonmal irgendwo besprochen...
was die entprellung angeht: springt es denn bei nem einzelnen druck zuviele stufen auf einmal, oder zaehlt es gar nich? was fuer taster hast du verwendet? evtl. bringt es was den wert fuer C1 zu variieren, also bissel kleiner oder so...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die reed-relais sind eigentlich prima :/ wie wärs denn, wenn du die led-geschichte nicht an den counter haengst sondern hinter die relais? musst natuerlich auch da dioden einbauen und entsprechende vorwiderstände... könnte dir aber zumindest weitere treiber sparen...
zur entprellung würd ich wie schon angedeutet mal mit dem kondensator bissel rumspielen, mal 1-2 nF probieren oder 20-50 ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CaseCleaner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

|
Das werd ich in jedem Fall mal ausprobieren...
Ne Loesung fuer mein anderes Problem ist mir allerdings momentan ein bischen wichtiger, hat da jemand noch ne Idee____
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CaseCleaner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

|
wenn ichs richtig verstanden haben die transis nix mit den leds zu tun....?
Dann hat sichs quasi erledigt, die weil ich wie schon erwähnt kein Platz mehr auf der Platine hab, könnte höchstens noch ne kleine Schaltung auf der Anzeigeplatine unterkriegen...
wohl ein bisken früh mitm löten angefangen...
wenn sonst keine lösung gibt, muss ich wohl mit ner eher roten led leben...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hab doch schon geschrieben, haeng die leds mit hinten an die relais dran, dioden haste schon, brauchste nur passende vorwiderstände fuer die verschiedenen spannungen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaseCleaner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

|
Dafür ist es wohl auch zu spät, wie gesagt Schaltung ist fertig gelötet... bis auf die Geschichte mit den LEDs...
Naja, ich werd wohl mal ein bischen rumsimulieren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Für diese Last reicht der BS 170 nicht mehr da solltest du lieber den BUZ 71 nehmen der kann erheblich mehr. ich denke mal du hast das nur falsch in erinnerung und suchst den BUZ 71 den es bei reichelt dann auch zu finden gibt, nen bs 71 kenn ich auch nich, wär von der bezeichnung her imho eher ne diode...
was den schaltplan angeht, so muesstest du mal dazu schreiben welchen schaltplan du meinst, da in diesem thread hier bekanntlich zwei verschiedene varianten entwickelt wurden!
zu den kondensatoren: guck dir mal ne tabelle mit den vorsilben an...
Mega *1.000.000 Kilo *1.000 Milli :1.000 Micro :1.000.000 Nano :1.000.000.000 Pico :1.000.000.000.000
330 nF (Nanofarad) sind also 0,3 µF (Microfarad) und das ist noch seeehr weit von 0,33 Farad weg...
gesetzt den Fall das die Fragezeichen in deinem posting das µ darstellen sollten, so musst du ja nicht nach 0,01 µF bei reichelt suchen, sondern kannst eben 10 nF kaufen, die gibt es zu Hauf...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|