Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Wie an Status LED 2 LED anschließen  (Gelesen 23665 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich bin neu hier, von Beruf Schlosser mit geringen Elektronikkenntnisen. Meine Alarmanlage im KFZ-Womo hat eine rote Status LED die blinkt, wenn die Alarmanlage scharf ist. Da diese bei geschlossener Jalousie von außen nicht zu sehen ist, möchte ich eine 2 rote blinkende LED anschließen und vor der Jalousie auf Fahrer und Beifahrerseite setzen. Da das Licht bei Parallelschaltung einer 2. LED zu schwach ist, möchte ich den Strom verstärken, dass er für eine 2. rote LED reicht.     Meine dringende Bitte. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies realisieren kann?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							http://www.moddingtech.de/tuto...ht-flasher.html
  sowas wie hier beschrieben  
  den schalter da kannste auch weglassen da du dauerlicht eh nicht brauchst 
  falls keine 12v in der nähe sind noch einen 12v festspannungsregler mit standardbeschaltung wie im typenblatt steht vorschalten wäre sowas hier  http://www.reichelt.de/?ACTION...453;PROVID=2402 typenblatt ist dort verlinkt  
  oder einer der profis hier rechnet mal rum wie die schaltung auf 24v zu bringen ist  
  @edit: mit fällt gerade ein das im kfz die boardversorgung nichtgerade störungsfrei ist von daher wäre es wohl angebracht von vornherein die spannungsregelung vorzuschalten und mit den kondensatoren wie im datenblatt aufgeschlüsselt zu arbeiten
  alternativ wäre natürlich klasse wenn in der alarmanlage eh schon eine regelung drinne ist die 24v auf 12v bringt und man dort einfach abzapfen könnte
  im übrigen sollte dir bewusst sein das du mit eingriffen in die alarmanlage das risiko eingehst diese natürlich durch unsachgemäßen umgang zu beschädigen und eventuell deine versicherung ärger machen könnte
  eine alternative die mir gerade ein gefallen ist wäre über die bestehende led einfach eine lichtdichte kappe zu stülpen und dort einen fotowiderstand bzw. fotodiode oder transistor einzubauen der wiederum die beiden led schaltet damit hat man keine eingriffe in die alarmanlage gemacht
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August  3, 2010, 14:19:04  von StarGoose »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Danke mak und StarGoose für die schnelle Hilfe. Die Schaltung ist ja super aufgebaut. Ich habe 12 Volt Bordspannung, die durch die Ladung mit Solar auf 14,2 V ansteigen kann. Benötige ich hierfür eine Spannungsbegrenzung und wenn ja, welche?  Mein Elektronikladen hat CNY17-4. Kann ich die statt CNY17-1 auch verwenden? Der Unterschied ist laut Beschreibung bei CNY17-1  CTR 40-80% und bei CNY17-4  CTR 160 - 320%
  Vielen Dank für die Hilfe.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wie muss ich verschalten, wenn ich den 2 poligen Ein/Aus/Ein Schalter weglasse? http://www.moddingtech.de/tuto...ht-flasher.html Mit den 6 Anschlüssen des Schalters kenne ich mich leider nicht aus und komme nicht weiter.
  Danke für eure Hilfe.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Vielen Dank für eure schnellen Antworten. mak schlägt vor: Du brauchst nur einen Optokoppler, zum Beispiel einen CNY17, der kann bis zu 150 mA schalten, was für dich ausreichen sollte. Du schliesst den Eingang des Optokopplers dort an, wo vorher die LED war, auf der anderen Seite kannst du dann eine Parallelschaltung der LEDs mit Vorwiderstand anbringen.   Ich benötige doch sicherlich noch Fremdspannung? Ich verbinde 1 und 2 mit + und - meiner Status LED, 4 und 5 mit Vorwiderstand u LED wie in der Skizze links? Stimmt dies so, oder was ist falsch? Wenn ich Crawler richtig verstanden habe, dann müßte die Schaltung ohne den Schalter so aussehen. wie in der 2. Skizze rechts. Ist dies so i.O. oder habe ich etwas falsch gemacht?  Vielen Dank für eure Hilfe.  
						 | 
					 
					
						| 
							
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Boldar 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 238 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Probiere doch einfach mal, die LED's in Reihe zu schalten. Wenn das nichts bringt, musst du die paralellschalten und den Vorwiederstand ändern.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Boldar meinst du dabei die Skizze 1 oder 2? Oder ganz ohne Optokoppler, was ich schon getestet habe. Die LED sind dann aber leider zu dunkel.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							womom4 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 11 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo mak!          Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und die übersichtliche Skizze. Ich werde es morgen gleich bauen und zwar ohne Verstärker.     
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Boldar 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 238 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Probiere mal, die LED's OHNE Verstärkung nicht paralell, sondern in Reihe zu schalten. Wenn das nicht geht, musst du paralell schalten und den Vorwiederstand anpassen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							und nun: warum sollte er das tun? hat das irgendwelche vorteile? ich sehe wenigstens einen nachteil: wenn eine led ausfällt leuchtet auch die andere nichtmehr!
  für eine sicherheitsanwendung also eher suboptimal gedacht zumal der optokoppler die beiden leds ja locker abkann
  p.s: Widerstand, denn der wiederholt ja nichts, parallel nicht paralell und mehrere LED sind LEDs ganz ohne deppenapostroph    bin ja selber kein ruhmesblatt in der sache aber sry das musste mal raus 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August  4, 2010, 13:08:48  von StarGoose »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Boldar 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 238 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wenn die original-Led durch eine Konstantstromquelle angesteuert wird, ist bei einer Parallelschaltung natürlich ein Helligkeitsverlust da, der bei einer Reihenschaltung vielleicht entfällt. Ausserdem werden halbleiter bei Zerstörung meistens leitend, also kein problem wenn eine ausfällt.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |