Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Suche Anlaufsteuerung  (Gelesen 14321 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo,
  ich habe den S9 Tower von Aerocool (mit 400mm Seitenlüfter, 8W) und suche für diesen Lüfter eine Anlaufsteuerung die den Lüfter nach einschalten des PC´s eine gewisse zeit mit 12V betreibt und dann auf eine lüftersteuerung zurückschaltet.
  Bei Conrad habe ich schon geschaut, allerdings weis ich nicht welche ich da nehmen kann. Weil die alle über einen Taster aktiviert werden und ich das ganze gerne vollautomatisch beim einschalten des Rechners hätte (würden dann immer die z.b. 12V anliegen).
  Könnt Ihr mir da helfen ? Selber etwas zusammenbauen aus einzelteilen geht leider nicht da ich in auf dem gebiet keine Ahnung habe.
  Vielleicht hat auch jemand lust sich etwas dazu zu verdienen und mir eine solche Steuerung zu Basteln wenn man es nicht über Conrad bekommen kann ?
 
  Danke schonmal !
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo,
  danke für die Info, leider habe nicht so wirklich einen Plan von Elektonik und noch weniger von Schaltplänen.
  Ich denke mal mit dem S1 von deinem gepostetem Schaltplan wird das ganze Aktiviert, funktioniert das dann auch wenn man hier dauerhaft 12V (solange der PC halt an ist) anliegen lässt ? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ahh hmm ok, und den Lüfter (meiner hat 2 Anschlusskabel) schliesst man bei X1-1, X1-2 und X1-3 an ?
  Bräuchte man dann für meinen Fall das eine Externe Lüftersteuerung schon vorhanden ist nicht 4 Anschlüsse an dem Relai oder ist in die Schaltung schon ein Poti intigriert ? Oder wird von der Lüftersteuerung nur Das stromführende Kabel benötigt und GND über die Schaltung abgeführt ?
  Das GND muss man an das Schwarze Kabel neben dem Gelben anschliessen (GND für 12V ?!?) sonnst gibts nen kurzen oder ist das egal an welches GND man das ranhängt ?
  Mit R3 kan man die Schaltzeit von X bis 1 min einstellen ?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TheSkorpion 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 123 
								 
								  
								Fachgebiet: Elektronik 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mit R3 stellt man die Zeit ein wie lange das Relais anzieht und zwar nach der Formel: t= 1,1 * C1 * (R2 + R3)
  Das Relais als solches, arbeitet nur als Wechselschalter. Demnach würde an X1-2 der Lüfter montiert werden und an X1-1 bzw. X1-3 deine Lüftersteuerung / +12V.
  Welche Masseleitung (GND) du nimmst ist egal (bezogen auf einen 5.25"-Stecker).
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich habe aus deinem Schaltplan den Resetschalter entfernt, die 12 V gleich ans Relai gehängt und die Möglichkeit den Lüfter mit GND an die schaltung anzuschliessen. Müsste man dann so zusammenbauen können oder ?   
  Für die Schaltung bräuchte ich dann folgende Bauteile:
  R1: Wiederstand 82 ohm R2: Wiederstand 1Kiloohm R3: Poti 2,5 Megaohm C1: Elektrolytkondensator 22µF C2: Elektrolytkondensator 10n C3: Elektrolytkondensator 47µF D1: Diode 1N4004 K1: Relai Q1:    IC1: NE555
  Was Q1 ist weis ich leider nicht   und den NE555 habe ich gesehen das es verschiedene gibt bei Reichelt, welcher ist da der Richtige ?
						 | 
					 
					
						| 
							
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TheSkorpion 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 123 
								 
								  
								Fachgebiet: Elektronik 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							sieht doch ganz gut aus,
  der Transistor (Q1) ist ein n-kanal mosfet vom Typ BUZ11. Er ist zwar ein wenig überdimensioniert für das Schalten des Relai, aber wenn dich seine große Bauform stört, suche ich noch einen kleineren heraus.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							So Bauteile, Lochrasterplatine, Lötkolben , .... ist alles besorgt. Hat 26 € zusammen gekostet.
  Heute Abends gehts dann ans zusammenbauen, Freundin ist infomiert und hällt schon mal die Notrufnummern bereit    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Jetzt sitz ich hier vor nem Haufen Bauteile und weis nicht wie ich sie anschliessen soll   
  Ein paar sachen habe ich schon mithilfe von Googel und der Bauteile Info auf dieser Seite herausgefunden...
 
 
  R1: Wiederstand 82 ohm R2: Wiederstand 1Kiloohm
  egal wo +/- angeschlossen
 
  C1: Elektrolytkondensator 22µF C3: Elektrolytkondensator 47µF
  + hat den längeren Drat - ist bei der silbernen Makierung
 
  IC1: NE555
  der 1er Pin ist da wo der Punkt ist, danach ist noch auf der gleichen Seite 2,3 und 4 auf der anderen dann Pin 1 gegenüberliegend die 8 mit den restlichen pins.
 
  D1: Diode 1N4004
  der Strom fliesst nur in eine richtung von der Seite wo keine Makierung ist zu der wo eine ist, die Fliesrichtung im schaltplan ist die Pfeilrichtung
 
  K1: Relai
  Hab ich das hier gefunden sagt mir aber recht wenig  http://www.datasheetcatalog.or...11/118784_1.pdf Ich Denke mal der Pin 1 ist der Ausgang wo zum lüfter geht, Pin 2 wo man die Erste Spannung aliegen läst, Pin 3 Aktiviert die erste Spannung, Pin 4 Aktiviert die zweite Spannung und Pin 5 liegt die zweite Spannung an.
 
  R3: Poti 2,5 Megaohm
  Ist denke ich mal auch egal wierum angeschlossen (weil wiederstand) nur der mittlere Pin (siehe Bild) ist der "S" Anschluss in der Schaltung
 
 
 
  Was mir nicht klar ist ist der C2: Elektrolytkondensator 10n, hier weis ich das ich auf die Polung achten muss finde aber keine angaben dazu   
 
  Für den hier Q1: BUZ11  habe ich auch eine beschreibung gefunden http://www.datasheetcatalog.or...0/118235_DS.pdf . Die 3 pins heissen also S, D und G. Pin G muss an den Wiederstand R1, S zum GND und D zum Relai. Ist das so richtig ?
  
						 | 
					 
					
						| 
							
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Zur Info : C2: Elektrolytkondensator 10n ist der Links im Bild   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TheSkorpion 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 123 
								 
								  
								Fachgebiet: Elektronik 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							bei C2 ist die Polung egal
  und den Rest hast du richtig rechachiert   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							hundi 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 9 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Muss an Q1: BUZ11 eigendlich ein Kühlkörper verschraubt werden ?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |