Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Northbridge Kühler XFX 680i (Gelesen 6369 mal)
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Thermalright HR-05 IFX oder Alpenföhn Ötzi für die Northbridge und den Thermalright HR-05 SLI/IFX für die Southbridge
alternativ halt die grafikkarte in den anderen slot stecken wenn der ne x16 anbindung hat und das board das mitmacht
für die towerkühler benötigst du natürlich genügend platz in der höhe ist klar und etwas luftzug sollten die auch abbekommen...
die andere frage ist was dich an dem northbridgekühler denn nervt ist da ein lüfter drauf?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ich vermute, dass die Kühler nur über "Nippel" mit Bolzen gehalten werden. entfernst du von hinten einen Bolzen, kannst du die Kühler abnehmen. Möglicherweise ist das etwas aufwändiger, möglich aber allemal.
Bitte beachte auch, dass ein Kühler ohne Lüfter nicht die gleiche Kühlleistung bringen kann wie ein Kühler mit Fan. Die nForce Chips werden meines Wissens nach ganz schön warm und verlangen nah einem vernünftigen Kühler, der in einem guten Luftstrom liegt. Passiv betrieben könnte es neben einem großen CPU Kühler und der Grafikkarte ganz schön warm werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
so wie es aussieht ist um die northbridge genügend platz um z.b. den ötzi oder den hr-05 mit einem 60/70 oder 80er lüfter auf niedriger voltzahl sanft zu kühlen (wenn es nicht gegen den cpu kühler stößt oder sowieso in dessem luftstrom liegt)
leider gibt es zum ötzi noch keine ernstzunehmenden tests auf systemen mit hoher abwärme aber schon alleine wegen den 2 verbauten U-Pipes und Kupferfinnen würde ich vermuten er schaufelt da etwas mehr weg
jedoch sähe es natürlich stylisher aus wenn auf NB und SB jeweils ein hr-05 verbaut wird
den spirit dagegen würde ich in diesem system nicht verwenden erst recht nicht für den sli chipsatz der wohl in NB und SB hohe abwärme produziert zumal der minilüfter am spirit wohl auch ein ziemlicher krachmacher werden würfte im vergleich zum auf dem hr-05 und dem ötzi einsetzbaren 60er oder 70er lüftern
wobei man z.b. bei der SB oft davon ausgehen kann das der hr-05 sli durch den zu oder abstrom der grafikkarte noch ein laues lüftchen abbekommt bzw. durch in der nähe verbaute frontlüfter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn schon dann eher andersrum dem spirit trau ich nicht zu die NB des systems zu kühlen der hat schlicht zu geringe kühlfäche und zu dünne heatpipes von dem sicherlich nervenden 40x40er lüfter mal noch ganz abgesehen und gerade wegen nervender lüftergeräusche willst du doch überhaupt das system umrüsten
übrigens wenn man den lüfterhalter auf dem spirit auf die andere seite baut hat man ja auch ne art sli kühler... ist halt nur fraglich ob das reicht weit genug von der grafikkarte weg zu kommen bei verwendung des ötzi für die NB hättest du dann natürlich überall deine kupferfarbenen kühler und an den nen 60er oder 70er led lüfter anzubringen ist dochwohl kummer sein kleinster...
die SB benötigt im übrigen auch in dem system keine aktive kühlung denn die ist per heatpipe mit der NB verbunden und dort sitzt der lüfter für beide und wenn der dort mit viel radau zur sache geht ist wohl auch klar das dort ne gewisse wärme abgeführt werden muss
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|