Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Watertank and Flowmeter  (Gelesen 13354 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi,
 
  Ich hab mal zwei drei Fragen:
  Kürzlich habe ich auf www.meisterkuehler.de gelesen, dass jegrösserer Wassertankt man hat, umsobesser. Bis jetzt hatte ich einen RIESEN 350ml TAnk an der Pumpe dran, jedoch gibt das immer Platzprobleme, und ich kann die Pumpe nicht entkoppeln. Also habe ich kurzer Hand entschlossen, diesenhier zu kaufen  http://www.tt-germany.com/prod...31/cl-w0031.asp  und den anderen einfach weg zulassen. Nun meine Frage: ist das jetzt schlimm das ich einen kleineren Tank habe? oder braucht man so ein riesenteil?
  Zweite Frage: Kann man irgend wie überprüfen ob das Wasser fliest ohne ein Flowmeter zu kaufen/einzubauen?
  VIelen Dank zum Voraus
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wenn man mehr Wasser im Kreislauf hat, ist mehr Wärmekapazität vorhanden. Mehr Wasser kann zunächst mehr Energie aufnehmen, doch wenn das System erstmal auf Betriebstemperatur ist, bringt dir die mehr-Wärmekapazität auch nichts.
  Zum anderen gibt es auch in einer WaKü Verdunstung (meist marginal). Wenn man einen großen Tank hat, saugt die Pumpe nicht so schnell Luftblasen an.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							soll das heissen das meine Pumpe jetzt luftsaugen wird?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Nein. Aber es _kann_ passieren, dass sie es irgendwann tut, wenn du kein Auge auf den Füllstand deiner WaKü hast.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Thermaltake verspricht volgendes: 10'000Stunden Ohne waKü nachfüllen.
  Das finde ich i-wie zum Lachern.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Man kann die WaKü ja auch ohne Auffüllen laufen lassen, nur ist dann fraglich, ob noch ausreichend Kühlflüssigkeit vorhanden ist.    Du musst jetzt nicht befürchten, dass es dir deine gesamte WaKü in einem Jahr leer saugt!  Aber in sehr kleinen Kühlsystemen (es gibt auch welche ohne AGB) kann es passieren, dass Luftblasen nach einer gewissen Zeit nur durch Nachfüllen umgangen werden können.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Lol wie soll man den eine WaKü ohne AGB befüllen?
  Ach ja und was is mit meiner Flowmeter frage?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Es gibt da verschiedene Wege, z.B. mit einem verzweigten Schlauchsystem und Ein- + Auslässen.
  Was ist für dich ein Flowmeter? Diese elektrischen oder die kleinen Plastik-Drehdinger?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							DIe kleinen Plastik drehdinger.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Atomic-Virus 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 93 
								 
								 
								Mod the planet! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							du könntest dir eine art wasserfall einbauen... z.B. pumpe saugt von unten im agb an, oben ist der rücklauf zum agb und der wasserstand ist unterhalb des rücklaufs... dann siehst du das wasser immer ein stück fallen bzw. hörst das auch.
  ist zwar dann etwas lauter, aber es soll ja leute geben, die das beruhigt
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@Atomic-Virus: Das wird mit seinem neuen AGB nicht möglich sein.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ah, da hat jemand mitüberlegt, stimmt.
  Andere Ideen?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							bazokka 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 150 
								 
								 
								Isch habe gar kein Auto! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Es gibt doch von TT den AGB für einen 80er Lüfterloch! Der wäre doch was feines! Sieht gut aus und plätschert ein bisschen. Nachteil: Lässt sich nicht auffüllen! Oder du nimmst wirklich einen externen AGB für die Gehäuse Rückwand!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Sparklz 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ICh wollte eine Lösung OHNE etwas neues zu kaufen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Crashdummy 
									
		
								Herr der Lüfter 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 393 
								 
								  
								Wenn, denn richtig 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also wenn ich bei mir den Schlauch im Betrie an einer Stelle des Kreislaufes abknicke höre ich deutlich wie die Pumpe lauter wird (klappern) sie hat es dann ja schwerer weil sie nich vorankommt, wenn ich dann wieder los lasse läuft sie ruhig weiter. Das is so meine Art der Kontrolle.
  Edit: du könntest auch, wenn du den Schlauch mit dem Anschluss verschraubst nen bunten Faden zwischen machen und er zapplet dann in der Strömung, das is aber ziemlich riskant, weil wenn der sich lößt und in die Pumpe kommt könnte diese vielleicht blockieren.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August  9, 2007, 12:19:35  von Crashdummy11880 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |