Autor
|
Thema: richtigen trimmer ermitteln ??? (Gelesen 47860 mal)
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
so, da bin ich wieder 
also, ich habe in nem andern forum (bitte jetzt nich beleidigt sein) noch nen paar tips bekommen und habe sogarselber ne idee gehabt (man mag es kaum glauben, wobei die idee auch wiede geklaut is ^^)
1#
ne schaltung mit nem spannungsregler udn die spannung wird dann mit nem poti eingestellt
http://www.tranzistoare.ro/dat...29/294800_1.pdf
auf seite 10 is ne parallelschaltung zu sehen die bis zu 15A aushalten kann/soll. sowas könnte man doch nehmen, oder nich? nur das mit dem "#18 wire" versteh ich nich so ganz
+5V - 2 spannungsregler - poti - RAM
ist alles in reihe geschaltet bis auf die 2 spannungswandler, wobei ich nich weiß ob das so stimmt
2#
die "geklaute" idee -> http://www.techpowerup.com/art...therboard/125/2
diesen mod in den ansätzen übernehmen inkl. kondesnator zw. GND und +5V, nur da sich halt 2 dioden nehme die dann zusammen 1,4V verlust haben und somit am ende 3,6V rauskommen und das kabel mit den 3,6V geht dann nich wie im mod beschrieben an einen mosfet sodern direkt zum RAM
das würde doch sehr stark vereinfacht gesehen sowas wie ein "normales" kabel sein, also im prinzip so wie beim 3,3V mod, da legt man ja auch nur ein kabel von 3,3V zum RAM oder würden die dioden das nicht mitmachen so wie es hier schon angesprochen wurde?
edit:
@ mak
ich bleibe bei der RAM, das RAM klingt doch shice  außerdem is RAM = Random Access Memory -> Memory = Speicher und man sagt ja auch der Speicher und nicht das Speicher
|
|
« Letzte Änderung: April 28, 2007, 13:24:32 von borsti »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
1#
hast recht, der spannungswandler ( LT1083-5 ) kostet bei conrad stolze 17,05€ 
das ganze dann mal 2 = viel zu teuer für nen Vdimm Mod 
2#
du hast nich zufällig list mir nen schaltplan/aufbau von deinem vorschlag zu basteln, oder? 
wenn nich muß ich mich mal in meinen paint-künsten probieren und du kannst ja dann sagen obs so stimmt
danke schonmal für deine hilfe und geduld 
zum edit:
bei irgendwas muß ich ja mal in dieser "diskusion" rech haben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Hähähä, ja, irgendwo hast du immer Recht... Ich geh jetzt futtern, micht plagt der Hunger, aber nachher gebe ich ein bisschen Circuitmaker zum besten. Wart nur auf den Edit... 
--- EDIT --- Wie versprochen, hier der Schaltplan mit den zwei wichtigen Formeln. Umax ist immer Versorgungsspannung minus die beiden Drops, hier also 3.6 Volt. Wichtig ist, dass der Transistor genug verkraften kann, der Rest ist nebensächlich.
|
ram_vcc.jpg (11.35 KB - runtergeladen 56 Mal.)
|
« Letzte Änderung: April 28, 2007, 19:41:28 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
sehr schön, so häte ich das mit paint nie so hinbekommen , mal ganz davon ab das ich es etwas anderst gemacht hätte, was am ende wohl bloß wieder falsch gewesen wäre 
ich hätte den elko z.B. ganz vorne in der schaltung verbaut, aber is ja jetzt egal
R1 is doch der poti/trimmer? zumindest hattest du den ja mal mit einer stärke von 10k definiert
ähm ... kann es sein das du in der ersten formel R1 und R2 vertauscht hast ?
also, richtig sollte es dann R2 = R1*(U+0,7)/(3,6-U)
U = (3,6*R2 - 0,7*R1)/(R1+R2)
heißen
aber hey, ich bin beim verderhen von vorzeihen und so ein experte, also mach dir nix draus, bei fremden formeln seh ich sowas immer recht schnell, nur bei den eigenen nicht 
ich werd mir dann morgen mal nen paar passende bauteile raussuchen, die ich dann aber leider erst am MI kaufen kann
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
hmm, könnte man nich ganz einfach ne auf die 3-3,5V eingestelle No-Drop nehmen? Da könnte man sich das aussuchen und berechnen sparen... Und außerdem hält der IRF5305 das locker aus (bei ensprechender Kühlung, DIE müsste man dann halt noch planen/rechnen)...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
so, jetzt nochmal langsam
1# spannungsregler wurden sowieso wieder verworfen
2# leiterbahnen oder ähliches muß ich auch nich durchtrennen, da das ganze "einfach" überbrückt wird, so wie halt der normale 3,3V Mod
einkaufsliste:
trimmer 10K widerstad 61k elko 1000uF 16V oder Low ESR elko 1000uF 6,3V transistor npn 10-15A diode - wobei ich bei der nich weiß was sie aushalten muß, ich würd jetzt einfach mal die 1N 4148 nehmen, allerdings weiß ich nich ob die einen 0,7V drop hat bzw. wie/woran man generell erkennt was für einen drop eine diode hat und alles dioden die z.B. bei conrad oder reichelt im angebotz durchgehen währe mehr als nur müßig
würde das so gehen/passen
und wenn das so alles nich klapen sollte werd ich halt ne ganz enfache "schaltung bauen in der nur 2 dioden und nem elko bauen, das wär dann ja quasi ein "kabel" an dem am ende 3,6V rauskommen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|