Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 3, 2025, 02:54:50
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  richtigen trimmer ermitteln ???
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 nach unten Drucken
Autor Thema: richtigen trimmer ermitteln ???  (Gelesen 47824 mal)
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #45 am: Mai 3, 2007, 21:53:55 »

und nu reich mal mehr bilder rueber, zB von der gluehenden CPU. bringt derart viel spannung denn irgendwas?

Hoho, hat da etwa jemand nen neuen Mod erfunden ?

den CPU-Glow-mod ?
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #46 am: Mai 3, 2007, 23:11:59 »

...

und nu reich mal mehr bilder rueber, zB von der gluehenden CPU. bringt derart viel spannung denn irgendwas?

nö, die hohe spannung bringt nix

also ich hatte vorher nen Vcore-Mod der bis max. 2,06V ging, aber ne erhöhung de Vcores hat leider nix gebracht  Sad da werd ich wohl mal nen bischen mit den temperaturen spielen müssen  Grin

http://www.nethands.de/pys/sho...n=1&lang=de

was die sache mit den diaoden angeht
was meint ihr, eine (also falls ich an so eine rankomme) oder lieber mehrer in reihe schalten?

ach ja, nen elko werd ich auch verbauen, entweder vor oder nach den dioden, weiß ich noch nich so genau, dürfte ja eigentlich recht egal sein

bilder kann ich keine machen, da ich keine digi-cam habe  Tongue

aber so soeht der rechner von innen aus (is nen altes bid, wo nur der vcore-mod dran is)
http://www.nethands.de/pys/sho...n=1&lang=de


was mir grad noch so einfällt, was wäre wenn ich den in der "schaltung" verbauten transistor durch ein mosfet ersetze? ob sich da wohl der krasse drop verhindern ließe?
ich mein nen mosfet is ja nen (spezieller) transistor und man unterscheidet doch bestimmt nich ohne grund (mal abgeshen von der bauart) zw. mosfet und transistor, oder?
« Letzte Änderung: Mai 4, 2007, 00:06:53 von borsti » Gespeichert

SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #47 am: Mai 4, 2007, 10:18:18 »

Mein Tipp: lern erstmal einiges über Halbleiter, Transistoren und integrierte Schaltung (was eine CPU ist) und denk mal drüber nach, was du damit überhaupt bezwecken willst (außer massiver Verlustleistung...) bzw. wieso sich die Herstellung die Mühe gemacht haben, Spannungen festzulegen...
Achja: über Kondensatoren solltest du auch noch einiges lernen....
und zwar möglichst bei Wikipedia, o.ä...
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #48 am: Mai 7, 2007, 15:56:14 »

Als Kreator dieser Schaltung sage ich auch mal wieder was, bin jetzt auch endlich vom Urlaub zurück. (Ja, ich hab euch vermisst! Wink)

Ich vermute dass da was am Transistor nicht stimmt, vieleicht ist der auch schon flöten gegangen. Jedenfalls ist die Wärme nichts Besonderes: Wenn die Ausgangsspannung beispielsweise 3 Volt beträgt, muss der Transistor 2 Volt killen. Einige Ampère, und fertig ist der Transistor-Glow-Mod bei falscher Kühlung... Grin

Da du dieser Idee aber abgeschworen hast, zu den Dioden: Die Dioden sollten ebenfalls einige Watt vertragen, der Kondensator sollte unbedingt nach den Dioden nahe beim RAM liegen. Wir wollen ja das RAM schützen, nicht die Dioden. Falls die aber auch wertvoll sind, kanns du ja noch einen sehr niederohmigen Widerstand einfügen (~0.1 Ohm).

Ein PC wird übrigens nicht schneller, wenn die CPU heisser wird. Übervolten ist meist eine Voraussetzung zum Übertakten, dies selbst wird aber erst durch einen höheren CPU-Multiplikator oder FSB erreicht. Ich zum Beispiel habe meinen Vcore von Standard 1.35 auf 1.3 Volt verringert. Den FSB habe ich von 200 um 15 % auf 230 MHz erhöht. CPU Idle: 40°, CPU-Lüfter: sehr leise.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #49 am: Mai 10, 2007, 23:19:39 »

hmm, ich habe jetzt mal die sache mit den 2 dioden getestet aber irgendwie erzeugen die dioden keinen drop  Huh
die 5V kommen hinter den dioden so raus wie sie reingekommen sind
es liegt zwar keine last an den dioden, sprich di sind noch nich am ram angeschlossen aber trotdem sollten die ja schon nen kleinen drop erzeugen oder nich
angeschlossen sollte sie auch richtig sein, pin 1 & 3 bekommen den saft und ud raus gehts dann über die Kathode (also diese dingens mit dem loch drin)

wer ne idee?

genommen habe ich jetzt MBR2545CT dioden welche ich in reihe geschaltet habe um auf einen drop von ~1,4V zu kommen und dahinter noch nen elko um die spannung zu "glätten"
« Letzte Änderung: Mai 10, 2007, 23:24:08 von borsti » Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #50 am: Mai 11, 2007, 00:05:56 »

nein, also das mit dem dropout ist schon so, das der in einem relativ engen bereich liegt, also ist jetzt nicht so, das der linear ansteigt oder so. nur bei fast keiner last kann er eben schonmal auf 0,3V oder aehnlich sinken.
ab ner gewissen grundlast steigt er dann aber relativ schnell auf nen wert um 0,7 Volt das wird sich also im laufenden Betrieb immer um 0,65 bis 0,75 Volt drehen, egal ob eine oder mehrere Dioden parallel. kritisch sind eben hoechstens einschaltmomente oder so, wo wenig strom fliesst...

Mach doch mal einen Belastungstest mit 10-Ohm-Widerständen, die einige Watt vertragen.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #51 am: Mai 11, 2007, 00:23:36 »

...

Mach doch mal einen Belastungstest mit 10-Ohm-Widerständen, die einige Watt vertragen.

also die schaltung habe ich heute wieder zerflückt, ich brauchte den elko und die lochrasterplatte für die dioden Cheesy


mir is eben übrigens was komisches passiert:
ich wollte grade direkt an der diode die spannung messen und was is, in dem moment wo ich auf GND gehen geht der rechner aus Huh
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #52 am: Mai 11, 2007, 00:54:14 »

Hast du ev. dein Messgerät auf Amperemessung eingestellt gehabt? Dann ists nämlich niederohmig => Kurzschluss.

Diodendurchlassspannungeun sollten sowieso ermittelt werden, indem die Diode einzeln ans Messgerät angeschlossen wird. Wenn da noch ein Computer dran hängt, kanns unter Umständen andere Ergebnisse geben.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #53 am: Mai 11, 2007, 01:07:08 »

also wennman erst auf GND geht und dann an die diode funzt es wunderbar  Grin

ach ja, die dioden haben jetzt nen drop, anscheinend war vorher die lötstelle nich so ganz sauber

das blöde is nur das die beiden dioden in reihe nur ~ 0,7V machen, sprich eine macht ~0,35  Sad

habs einmal mit nem defekten speicher im slot gemessen und dann nochmal mit CH-5 speicher

also ich allerdings gesehen habe das auch bei noch funktionerenden speicher der drop so klein is ahb ich erstmal ganz schnell den rechner ausgemacht, denn 4,3V sind nich wirklich gesund  rofl

aber hey, der speicher hat es überlebt  boing2

mich wurmt jetzt aber das die dioden nur nen drop von 3,5V machen obwohl sie laut datenblatt 0,7 - 0,8V machen sollten - ja ich weiß, das is auch abhängig von der last die grad an der diode hängt aber funktionierender speicher hat eigentlich schon beim start seine "normale" stromaufnahme sprich last anliegen
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #54 am: Mai 11, 2007, 01:12:52 »

Ich könnte mir vorstellen (reine Hypothese) dass das RAM zu seinem eigenen Schutz die Funktion bei Überspannung verweigert, keinen Strom verbraucht und daher auch keinen Drop von je 0.7 Volt an den Dioden verursachen. Gibts ja schliesslich auch beim ATX-Stecker (PWR_OK).

Wie ich schon sagte: Versuchs mal mit Wideständen, können ja auch 100 Ohm oder mehr betragen. Hauptsache es fliesst sicher mal Strom.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #55 am: Mai 11, 2007, 01:19:25 »

hmm, gute theorie, aber die teste ich lieber nich aus  Grin

also von deiner schaltung habe ich ja noch ne 62K widerstand (sollte nen kohleschichtwiederstand mit 2W sein, zumindest is es so ein hell-brauner)

meinst wenn ich den inter die dioden schalte erzeuge ich ne "künstliche" last und der drop sollte steigen, oder?


edit:

ich habe mir nochmal nen datenblatt von der diode angeguckt
http://pdf1.alldatasheet.com/d.../MBR2545CT.html

der drop von 0,7-0,8V wurde bei 30A ermittelt/angegeben und für 15A wurde erst gar kein drop angegeben und da speicher max. 6-10A saugt dürfte klar sein das der drop niemals auf die 0,7V steigen wird


die idee mit den dioden hab ich ja bei nem anderen Vdimm-Mod abgeguckt, und da wurden MBRB2545CT dioden verwendet, nur er hat 2 parallel geschaltet und damit 0,7V erreicht
is das jetzt egal ob man die dioden parallel oder in reihe schaltet Huh? der drop is ja am ende der selbe
ich bin immer davon ausgegangen das er sie parallel geschaltet hat um eine größere max. stromstärke zu erhalten


edit2:

also anscheinend hat das mobo ne art überspannungs-schutz beim ram oder so, zumindest startet es ohne ram überhaupt nicht

ich glaube ich muß mir noch 2 mbr2545ct dioden besorgen damit ich auf nen drop von 1,4V komme  Sad




wohnt zufällig jemand von euch in der nähe von Pollin oder Reichelt *ganz lieb guck*  Smiley
« Letzte Änderung: Mai 11, 2007, 01:57:49 von borsti » Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #56 am: Mai 11, 2007, 08:57:30 »

62k? Da fliesst ja nicht mal 0.1 mA! Vergiss es, viiiiiel zu gross! Drop steigt bei grösserer Last, aber da hast du wohl unpassende Dioden gekauft.
Der Drop wird bei Serieschaltung verdoppelt, bei Parallelschaltung kannst du nur bedingt von 50% Stromaufteilung sprechen.
Hol dir eine Diode, die 10 A verträgt und schon bei 1 A 0.7 Volt Drop hat. Immer erst die Datenblätter zu Rate ziehen, bevor du komische Dioden kaufts, ok? Grin
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #57 am: Mai 11, 2007, 12:38:44 »

mist, da dachte ich mir lieber auf nummer sicher zu gehen nd richtig fette diode kaufen, damit die auch ja nich hcohgehen im betrieb und dann das headcrash Grin

ob du es gleubst oder nicht, aber ich habe mir dutzende datanblätter angeguckt, nur hat auf die tatsache das sie erst bei so und soviel amper ihren max. drop haben habe ich gar nicht geachtet

dabei is es so schön als diagramm in dem datenblatt dargestellt, was man nich alles übersehen/nicht beachten kann ...  Grin

und aus denen kannman sogar ablesen wieviel saft der defakte ram (1 riegel) gezogen hat ^^
-> ~4A da ein drop von ~0,35V pro diode zu sehen war
« Letzte Änderung: Mai 11, 2007, 12:41:57 von borsti » Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #58 am: Mai 11, 2007, 17:38:40 »

Hehe... Smiley Naja, solls geben. Aber anstatt dass du dir jetzt noch zwei normale Dioden kaufst, kannst du die beiden ja weiter verwenden. 0.7 Volt Drop hast du damit schon.
Wir freuen uns auf deine Ergenbisse.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: richtigen trimmer ermitteln ???
« Antwort #59 am: Mai 11, 2007, 18:44:42 »

na der masterplan sieht jetzt eh erstmal so aus das ich mir nochmal 2 mbr2545ct dioden besorge, so das ich am ende 4 stück davon in reihe habe ^^

ich könnt wohl auch andere holen, aber von denen kenn ich ja jetzt schon den ungefären drop Cheesy

problem is halt nur an die dioden ran zu  kommen   Wink
Gespeichert

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!