Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 13:23:44
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  News und Off Topic
| |-+  Off Topic (Moderator: crx|psYcho)
| | |-+  Spule wickeln
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Spule wickeln  (Gelesen 23589 mal)
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Spule wickeln
« am: Juli 18, 2006, 16:50:27 »

Hi!
Kann mir jemand nen tipp geben, wie ich möglichst einfach ne schöne Spule wickeln kann, die aus mehreren Schichten Kupferlackdraht besteht?
Ich habs probiert, das teil auf nen großen bohrer aufzudrehen, der hinten keine schneiden hat.
Das ganze war natürlich in ner bohrmaschiene, damit ich nicht den ganzen tag damit verbring nen Bohrer von hand zu drehen...
Die erste Schicht sah super aus -wie aus dem bilderbuch!
und dann hats angefangen - als ich umgekehrt bin hat sich die 2. schicht teilweise in die erste "integriert" und bei der 3. und 4. schicht das selbe.
Als ichs dann zum dritten mal probiert hab, sahs eigentlich ziemlich sauber aus, da ich die schichten unter recht viel zug aufgewickelt hab, das problem and er sache war nur, dass ich die Spule nicht mehr vom bohere gekriegt hab...
Gibts da irgendwelche einfachen möglichkeiten selber ne spule zu machen, die NICHT um einen eisenkern gewickelt werden soll - also innen nichts hat. Gibts da irgendwo so kleine rollen - wie die auf denen das Lötzinn aufgewickelt ist, die eien innendurchmesser von etwa 8mm haben?

mfg BrightShadow
Gespeichert

modding is just the beginning!
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #1 am: Juli 18, 2006, 17:20:18 »

Vlt einfach vorher ne dünne Kunststofffolie um den Bohrer wickeln. Ansonsten solltest du bei Reichelt und Co auch Spulenkerne und ähnliches finden.

PS: Oder mal Mutti nach ner lehren Garnrolle oder so fragen
« Letzte Änderung: Juli 18, 2006, 17:22:02 von TechnikMaster » Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: Spule wickeln
« Antwort #2 am: Juli 18, 2006, 17:21:04 »

...oder Entstördrosseln?
Gespeichert

BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #3 am: Juli 18, 2006, 17:23:44 »

die garnrolle is ne ziemlich geile idee! ma guggn!
wenn noch wer n anderen vorschlag hat - her damit!
Gespeichert

modding is just the beginning!
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #4 am: Juli 18, 2006, 17:43:32 »

ich denke weniger zug könnte helfen, insbesondere gegen das einschneiden der zweiten in die erste schicht etc. ansonsten nach jeder schicht mit klebeband oder papier ne trennung erzeugen vielleicht?
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Warmaker
Gast


E-Mail
Re: Spule wickeln
« Antwort #5 am: Juli 18, 2006, 17:45:15 »

versuchs am besten mit der garnrolle aber vielleicht würde das mit dem böhrer gehen wenn du den bohrer voher leicht einfettest mit margarine oderso Wink
Gespeichert
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #6 am: Juli 18, 2006, 17:51:30 »

also, ich war gerade in der garage!
Der tipp mit der Garnrolle war gold wert^^
ich hab ma n pic gemacht. das sind 3 Lagen Kupferlackdraht.


* IMGP4248.JPG (35.4 KB - runtergeladen 109 Mal.)
Gespeichert

modding is just the beginning!
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #7 am: Juli 18, 2006, 18:39:01 »

sry für doppelpost, aber gehört nicht mehr zum oberen...

Wenn ich den Strom ausrechenn will, den ich durch die Spule fliessen lassen kann, mussich dann erst den widerstand der Leitung berechnen und dann nachher mit U=R*I weiterrechnen? ich wusste nicht so genau nach was ich in der SuFu oder bei google suchen sollte, deshalb hab ich nur zeug gefunden, was mir nicht weiterhilft.
also hab ich mir das mal so zusammengeschustert:
R=(5,65m*0,0178(ohm/(mm²*m)))/0,007854mm² =>12,8ohm
udn dann
I=U/R
I=400V/12,8ohm =>31,23A

ist das nicht ein bisschen zu viel?


EDIT: ohje, hab mich vermessen... die leitung hat einen durchmesser von 1mm
die rchnung ist also komplett falsch..
und wie warm wird das ganze?
« Letzte Änderung: Juli 18, 2006, 18:42:08 von BrightShadow » Gespeichert

modding is just the beginning!
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #8 am: Juli 18, 2006, 18:43:24 »

31A ist verdammt viel, da wird dir dein Draht rauchzeichen geben (wobei 400V sehr viel sind). Was willst du denn mit der Spule machen das du 400V nutzt/nutzen willst?

Edit: wie warm das ganze wird: schwer zu sagen, zumindest hättest du ne Verlustleistung von 400V*31A, also ca. 12,4 kW, da kannst du davon ausgehen, dass es SEHR WARm wird (bzw. nur kurz aufglimmt).
Abgesehen davon solltest du davon ausgehen, das der Kupferlackdraht bei 400V durchschlägt und du u.U. ne Funkenstrecke bekommst und keine Spule
« Letzte Änderung: Juli 18, 2006, 18:45:27 von TechnikMaster » Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #9 am: Juli 18, 2006, 18:44:24 »

das ganze soll nachher ein eisenstück anziehen, ich will also das magnetfeld nutzen und dazu brauch ich viel strom, damit das auch n bischen stärker is
aber stimmt meine rechnung soweit?
Gespeichert

modding is just the beginning!
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #10 am: Juli 18, 2006, 18:48:00 »

Die Diemnsionsanalyse verrät, das da was nicht passt. (und 12 Ohm sind wohl auch n bisschen viel für 6m draht mit 1mm Durchmesser, da würde ich eher ein Ergebnis im Sub-Ohm-Bereich erwarten).
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #11 am: Juli 18, 2006, 18:49:47 »

habs nochmal durchgerechnet.sind 0,002563ohm
aber bevor ich weiterrechne - stimmt der rechenweg überhaupt?
Gespeichert

modding is just the beginning!
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Spule wickeln
« Antwort #12 am: Juli 18, 2006, 18:52:12 »

Das ist ein bisschen viel, aber ich hätte den Verdacht dass du einen falschen Drahtquerschnitt verwendet hast. Zumindest in deinem Post stehen 0,007mm², das ist garantiert falsch (da hat ein Haar mehr). Wenn ich das richtig sehe, hast du einen Draht mit 1mm Durchmesser (A=0,785mm²=0,785*10^-6m²), dann kommt aber was anderes raus.
Mit den Daten von wiki:Kupfer komm ich erstmal auf einen spezifischen Widerstand von 2,5*10^-8 Ohm*m (40*10^6 S/m angenommen). Das ergibt dann für deinen Fall 0,18 Ohm Widerstand, was imho plausibler ist. So eine Spule hat halt kaum Widerstand, Kupfer ist ein recht guter Leiter.
An 400V verdampft dir die sofort, aber die Stromberechnung sieht sonst vernünftig aus (U*I gibt die Leistung, dann weißt du etwa obs verdampft oder nicht). Entweder du musst die Spule mit sehr niedrigen Spannungen betreiben, oder am besten mit einer Stromregelung.
Was willst du eigentlich damit machen?
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Hans am Bau
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #13 am: Juli 18, 2006, 18:54:43 »

Shocked

Ich würd mich mal bei Industrieversandhäusern umsehen, was die so für Komponenten verwenden.

Ansonsten würd ich dir bei dem Strom mindestens 4mm² wenn nicht sogar 6mm² denn bei 12000W entsteht ziemlich, ziemlich viel Wärme. Soweit deine Berechnungen stimmen...
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Spule wickeln
« Antwort #14 am: Juli 18, 2006, 18:55:15 »

Je länger der Draht wird, dess do größer wird der Widerstand, das passt. Je größer der Querschnitt wird, desto kleiner der Widerstand, also musst du dadurch teilen (Querschnitt = pi * Durchmesser²/4) Und dann das ganze mit dem spez. Widerstand von Kupfer Multiplizieren dann sollte das passen. Nur die Einheiten von deinem spez. Widerstand passen wirgendwie nicht würde ich sagen (Ohm mm²/m würde mehr sinn machen, die Längen müssen sich ja rauskürzen)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Seiten: [1] 2 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!