Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339068 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@swish: also da muss irgendwo ne brücke oder so gelötet sein, wenns anfangs funktioniert hat... wenn du 18 Volt oder so hast und das dann absinkt, wuerde ich mal darauf tippen, das die verdopplung ordnungsgemäß funktioniert, aber dahinter irgendwo ne fehlerhafte verbindung ist, wie ein kurzer, der dir eine haelfte der verdopplung wieder zunichte macht - da hilft nur genaues überprüfen und suchen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
$w1sH
Gast
|
hab da schon alles überprüft 
glaub ich löt des mal alles ab und ätz morgen ne platine wenn ich endlich nen feinen bohrer hab und wehe es geht dann nicht ......., dann wird wohln teil kaputt sein °>|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaSch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
Hi,
die LüSteu sieht gut aus und wird mit großer wahrscheinlichkeit auch in meinem nächsten Mod Platz finden, aber mal ne andere Frage, kann ich den Poti auch durch nen NTC ersetzen, so das die Sache komplett automatisch abläuft.
Wenn ja welchen müßte ich nehmen, am besten mit Reichelt oder Conrad bestellnummer.
BTW sehe ich das richtig, das ich immer nur 2 Regler an einen NE555 anschließen kann? Gruß
CaSch
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2002, 01:35:00 von CaSch »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm das mit dem NTC wird so einfach nicht klappen, da ein Poti mal drei Anschlüsse hat, ein NTC aber nur zwei... prinzipbedingt ändert ein NTC auch seinen Widerstand nicht von 0-100% wie das mit einem Poti möglich ist :/
du könntest einen Spannungsteiler aufbauen, aus einem Widerstand und einem NTC, beide zB ~ 2 kOhm damit hättest du bei 25 Grad ungefähr 6 Volt für die Lüfter und bei steigender Temperatur auch steigende Voltzahlen, da der NTC aber bis 40 Grad grad mal auf 10 k oder so abgesunken ist, würde dein regelbereich da erst 9-10 Volt erreicht haben...
imo erreichst du jedenfalls nich so ohne weiteres das maximum von 12 Volt, was den Aufwand der Schaltung eher unnötig macht 
also mit 2 Regelkreisen solltest Du auf der sicheren Seite sein, könnte gut sein, das der 555 noch mehr schafft, nur probiert hat es noch keiner!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaSch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
Das mit nem NTC wäre mir schon wichtig, da ich etwas besonderes vor habe und da kann ich keine Potis gebrauchen, wäre schön wenn du dir evtl mal ein paar gedanken machen könntest wie das ganze von ca 4 -12V regelt. natürlich nur fals du zeit hast.
Gruß CaSch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm, jo... vor hab ich sowas ja auch schon länger - aber ich denke das dürfte nich ganz einfach werden, mit nem zusätzlichen transistor oder so... ich ueberleg mir mal was, aber ich denke vorm neuen Jahr wird da effektiv nix mehr von :/
in welchem temperaturbereich sollen die 4-12 Volt denn anliegen? also ich denke mal bei ~25 ° untere Grenze, aber wann sollen volle 12 Volt verfügbar sein?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CaSch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
Naja so eilig hab ich ja nun auch wieder nicht, bin nur jetzt schonmal auf der Suche nach möglichkeiten. Also las dir ruhig Zeit.
Über den Temperaturbereich hab mich ehrlich gesagt noch keine großen Gedanken gemacht, vielleicht läßt sich das ganze ja modular aufbauen, so das man ggf den NTC austauschen kann. 25° is auf jedenfall mal nen guter wert für die 4V dann mmh so 40-50° für die 12V wäre so meine erste Idee.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
joa ich bastel eh grad an ner aehnlichen geschichte rum, mal gucken...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
coool!! :b :b :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Neo2002
Gast
|
hi! was ist denn nun mit dem schaltplan von sibix?womit öffne ich .sch dateien??und kann bitte jemand ne einkaufsliste für reichelt machen bei sibix schaltpülan da? DANKE!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Neo2002
Gast
|
Hi! thx!! und wie schauts mit dem Schaltplan nun aus,funktioniert der?oder muss da was verändert werden???und wie schauts mit dem reichelt zeug aus,sorrs das ich nerve möchts aber gerne wissen:)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sibix
Gast
|
OK, ich habe mal ne Teileliste gemacht. HIER zu finden. Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Ich gebe keine Garantie darauf, dass das alles funktioniert. Es sollte, aber ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, es aufzubauen. (Infrarot-Fernbedienungsempfänger und IrDA-Adapter waren erstmal wichtiger. Und das günstige 40x2 LCD Angebot von Pollin konnte ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen.)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|