Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 339079 mal)
|
DrChef
Gast
|
das ist genial danke
ob die leds für 12V sind muss ich noch überprüfen und wenn ich des ganze jetzt 2 mal bauen will?? also 4 lüfter?? dann muss ich doch nur an der masse vom ersten die 2. schaltung ranbauen bei R1?? des stimmt doch also in reihe halt
thx
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chefrocker
Gast
|
Moinsen.. Wahh ich platz ! ich hab eben vor lauter verzweiflung alle bauteile mal unter die lupe genommen und bemerkt das ich " 1N 4002" anstelle der "1N 4933" bekommen habe.. Ich glaub ich knüppel diese Conrad Flasche hinter der Theke mal quer durch den laden.. :0#
Ich habe mir bis auf die Mosfet´s,ICs und die Pottis alles nochmal bei Reichelt bestellt, vielleicht ist ja noch irgent en bauteil falsch. Dann kann ich natürlich Fehlersuchen bis ich schwarz werde wenn schon die teile falsch sind..
"man kann nicht immer gewinnen"
*WAKÜ RULT* schönes Weekend EUCH allen °>| http://www.pansenprinz.de
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@drchef: einfach doppelt aufbauen und dann PARALLEL anschliessen!! also 12 Volt an 12 Volt und Masse an Masse!!
@chefrocker: mein beileid! das kenne ich, das is so typisch...
wenn die irgendwelche dioden nicht im Sortiment oder vorrätig haben, packen sie dir standardtypen ein, ohne zu fragen, natürlich... ich hab selber gedacht, das es da nicht so drauf ankommt, aber die schaltung schwingt ziemlich schnell und du brauchst fast-recovery-dioden - falls conrad die 1N4933 nicht da hat, sollten auch 1N4148 funktionieren, die sind kleiner und aus Glas, ziemlich empfindlich, dafür standardteile die du im Laden kriegen solltest!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
McValium
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

Die einzig wahre Schlaftablette..
|
ich kann euch ehrlich gesagt net verstehen was kauft ihr auch alle bei conrad.. ich bestell immer bei reichelt weil die halt einfach besser sind, hab da bisher immer bekommen was ich wollte
|
|
|
Gespeichert
|
Athlon XP2400+@2700+, Hercules 3D Prophet 9700pro @ 360/340,1536 MB Infenion pc333, Epox 8K9A2+, Soundblaster Audigy 2 Platinum ,Dual NoName Netzwerk, Haupauge WinTV Theater, Sasmung 120GB,Samsung 120GB, Samsung120GB, Samsung 30GB, Maxtor 160GB, Enermax 550W netzteil,Logitech Mx500, Ratpad, Syncmaster 191T 19" TFT..........
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich kaufe schon lange nichts mehr bei conrad, hab gottseidank nen anderen elektronik-krams-laden umme ecke... aber das ist trotzdem verständlich, wenn du 2 Dioden für 4 cent brauchst, kriegste mal einfach den reichelt-mindestbestellwert nicht voll, also gehste zu conrad, wenn du den laden eh vor der tuer hast und bezahlst halt 20 cent, dafuer haste die teile sofort und kannst weiterbasteln.
und das mit den ersatztypen hab ich halt auch beim bastelladen umme ecke schon erlebt - wenne da nich dazu sachst, das du exakt diesen typ haben willst sucht der dir halt was ungefaehres raus, schliesslich können die auch nich alle bauteile immer auf lager haben...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sibix
Gast
|
Ich hab mal nen bisschen geaglet. Ich will ja ne vierfache Regelung aufbauen und dafür wollte ich vorab mal nen Schaltplan machen. Jedenfalls sind dann aus langeweile noch die LM3914-LED-Meter von pointofnoreturn dazugekommen. Und nun hab ich hier so ein Ding, das fast das Zeug dazu hätte, die Nachfolge der Las Vegas anzutreten. Obwohl ne PWM als Nachfolger natürlich genial wäre.

Ich hab schon versucht, es so kompakt wie möglich zu machen, aber viel kleiner ist es trotzdem nicht geworden. Falls jemand nen Fehler findet, würde ich's natürlich gerne wissen (bevor ich mich hinsetze und das Ding baue). Ich werd's aber ohne LED-Meter bauen, weil ich nen Server-Case mit kompletter Front-Tür habe und da sieht's eh keiner.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ganz schoen fett, aber so langsam geht das über einfaches layouten/loeten hier kräftig hinaus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
the_g_cat
Gast
|
Sieht gut aus Sibix !! Könnte man auch den eagle schaltplan bekommen um ein board zu machen ?? Vielen Dank !!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
RolandUltraMidi
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 44

The naggedei will never die!
|
Ich würde zwischen pin 8 und der Masse der ICs3-6 noch einen Trimmer einbauen (müsste im Datenblatt nachschauen welchen max Wert) um dann den Minimumwert für den Baragraphen einstellen zu können damit wenn die Mindestvoltanzahl per Trimmer p2/4/6/8 auf z.B. 5V eingestellt ist auch bei dem Baragraphen erst bei dem ersten Strich beginnt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sibix
Gast
|
Schaltplan Ist zwar nicht alles drauf, weil ich dann mit der Bildbearbeitung weiter gemacht habe. Und die Bauteile sind außer den ICs einfach Standardbauteile und nicht die angegebenen. Aber zum weiter arbeiten müsste es reichen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Johannes
Gast
|
hi! gestern hab ich die schaltung nachgebaut, aber sie funzt noch nicht ganz so wie sie soll. der spannungsdrop liegt bei mir um die 0,4 V. kann es daran liegen, dass mein Netzteil nur 11,31V liefert? Wegen dem Problem mit den Dioden konnte ich noch nicht nachschaun. Da muss ich nochmal mim Lötkolben ran. Das zweite Problem ist die Regelung. Die ist nicht linear. muss ein bestimmtes poti verwendet werden? ich bauplan steht monolinear. Gibt es da verschiedene typen?
PS.: hab zwischen poti und masse ein 3k9 1/4W Widerstand und ein 1k Trimmer geschaltet. Die minimale Spannung beträgt so ca. 4V.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
wegen Drop, auch wenn 0,4 Volt abfallen, der Wert ist immer noch extrem gut und wegen minimalen Spannung, warum nicht gleich einen 5K trimmer?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Johanne
Gast
|
wegen dem trimmer...ganz einfach, ich hatte nur noch einen 1k trimmer.
ich hab nochmal auf die dioden geschaut. mein elektronikhändler hat mir auch irgendwelche anderen gegeben. da kanns ja nicht richtig funzen...
also erzähl ich das meinem papa und auch dass man auch 4148er nehmen kann und da sagt er: kuck ma im keller, da liegen jede menge rum! also hab ich die dioden ausgetauscht und dann gings richtig.
das problem mit dem poti war, dass es ein logarithmisches ist und das hab ich eben grad gegen ein lineares ausgetauscht.
jetzt funzt alles so wie es soll und ich bin endlich zufrieden! und schön leise isses jetzt auch!!!
als nächstes will ich da noch ein analoges voltmeter dranhängen, dann kann man auch gleich die lüfterspannung ablesen. dann noch schön beleuchten....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also das mit dem drop von 0,4 kann im Zweifel tatsächllich mal an einer geringen ausgangsspannung des netzteils liegen, ein normales PC-Netzteil bringt auf der Leitung ja fast ein Volt mehr, das macht in der Verdopplung schon gleich 2 Volt, die dir für das Durchsteuern fehlen... leider gibt die Schaltung da nicht viel Spielraum nach unten her 
aber wenns sich mit den Dioden gebessert hat, bin ich ja sehr erfreut :-))
wenn du das mit der analogen Anzeige fertig hast, bitte |.0.|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
flohbach
Gast
|
Hey sind die Lüfterausgänge bei X1-1 und X1-2??? Ich weis hört sich bestimmt komisch an aber ich wollt es eben auch nachbauen. Glaubst du das ich das Zeug bei Reichelt.de finde???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|